Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-03
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Hugo Klein in Karmen. (1481 Dsmnäobst erseboiut in meinem Verlage: ^I»Ir»«>«Hve8vii, äas, iw gegvulvürtigeu Rom. 60 iri>tI»»v»I«I, <». (klarem- Dr.s, ver evangelisobs kunck uucl seine rrveite Dsneralversammlung ru Duisburg im Liebte äer ultramontanen Rrssse. 40 Llkiiv» , VI». (Reäalcteur äer IVürtt. Lanäes-Zeitung). Vas ckeutsvbe Volbslieck in Vergnüge,ämit n. Llsgsmvart. 75 »/>. V«A-, V. (klarrer), Königin Okriskine von 8vbwecken, äis Loebter Dustav- ^.äolks. Hin Lsdensbilä. 40 ^>>I»I»»I«I. V. (Rrotessor I).), Die ver trauten krisle äes krrbiseboks v. 8piegel ru Köln. Llit Lilä. 1 25 /eit- u. birobengssebiebtliebe Vrbsitsn von bsrvorrageuäer Lsäsutuug. Heben Lboo- logon unä gebilästen obristlieben knien sinä äie Rrounäe unct Nitglieäer äes Dustav- VävI t-Vsreios, äss Lv. Luuäes noä äes Vereins kür kekormationsgesebiebte siebe re Käufer. öerugsbeäingungen: In Reobnung mit 25 "/g u. 13/12; bar vor krselwinen bestellt mit 33 u. 7/6. leb bitte xu verlangen. Lärmen. Lago Rlvin. (76s Die Mitte Januar 1889 erscheinende 1. Nummer des IV. Jahrganges (1889) vom Wonatsbtalt für den Zeichenunterricht in der Volksschule. Herausgegeben von H. Grau, Reallehrer in Stade. Halbjährlich 1 ^ 50 H. liefern wir zur Gewinnung von Abonnenten aui Verlangen als Probenummer gratis. Den kompletten III. Jahrgang (1888), 3 ord., stellen wir broschiert ä cond. zur Verfügung. Der Inhalt desselben ist keineswegs von vorüber gehendem, sondern von bleibendem Interesse, weshalb auch dieser Jahrgang von neuen Abon nenten gern gekauft wird. Durch Ansichtsver- sendcn desselben können aber auch umgekehrt neue Abonnenten gewonnen werden. Die Gelegenheit zur Verbreitung des „Mo natsblattes für den Zeichenunterricht" ist gegen wärtig überaus günstig, da die Bewegung am dem Gebiete des Zeichnens dasselbe jedem Lehrer »»entbehrlich macht. Hannover, Ende Dezember 1888. Hclwingschc Vcrlagsbuchhdlg. (174) Die Vtldentfchnngstmcher des allgein. deutschen Sprachvereins erscheinen erst gegen Mitte Januar in unserem Berlage, ei» bezügliches Rundschreiben lasse» wir in Kürze folgen. Dies zur Beantwortung der täglich ein gehenden Anfragen und Bestellungen. Leipzig, de» 2. Januar 1889. Fcrd. Hirt L Sohn. Deutsche Industrie-Zeitung ^3s 1889. R. R. No. 1 der Deutschen Industrie-Zeitung 1889 gelangt in der bisherigen Anzahl am 2. Januar, No. 2 dagegen am 8. Januar und nur auf Verlangen mit Nachnahme für das 1 Semester zur Versendung. Ich bitte um gefällige umgehende Einsen dung der rückständigen Bestellungen. Probe- Nummern stehen aus Wunsch zu Diensten. Hochachtungsvoll Chemnitz, den 31. Dezember 1888. Earl Brunncrschc Buchhandlung Martin Bülz. 427s In meinem Verlage erscheint in diesem Jahre Maz- Ärcytr's neuester Aomail. Die Aergpredigl. Näheres werde ich s. Z. bekannt machen. Dresden. E. Picrson's Verlag Angeborene Bücher. (465s F. E. Lederer (E. Seeliger) in Berlin 0., Kurstraße 37: (Gebote direkt erbeten.) Bröse u. Isenbeck, Handbuch s. Staats- Eisenbahn-Beamte. Hann. 1882. Halbfrz. (Brosch. 8 Borchardt, Sammlung d. gelt. Wechsel- u. Handelsges. I. Wechselgesetze. 2 Bde. 1871. Halbfrzbde. (Brosch. 2l ^.s — Sammlung d. seit 1871 in Aegypten, Belgien re. public. Wechselgesetze, sowie Anh. betr. Wechselges. Chinas. Berlin 1883. Halbldrbd. (Brosch. 8 — allgem. deutsche Wechselordng. m. Kom mentar. Berl. 1882. Halbfrzbd. (Brosch. 10 ^.) öurolcbarä, äis operis novi mmeiatio. krlgn. 1871. Lalbkrrbä. (Lrosob. 8 Bülow, Civilprozeß-Ordnung erläut. Hann. 1882. Halbfrzbd. (Brosch. 12 Carey, Grundlagen d. Socialwissensch. Dtsch. v. Adler. M. Vorm. v. C. M. Wirth. 3 Bde. München 1863—64. Hlbfrzbde. (Brosch. 30 ^.) Ooäex 8axonious. Üamiuiung ä. gesummt, säebs. Oes. v. 8obaüratb. 2 Läe. Lprg. 1842. lllbkrrbäs. ktwas ramp. (Lrosob. 24 Cohn, G-, Untersuchgn. üb. d. engl. Eisen bahnpolitik. 2 Bde. Lpzg. 1874—75. Halbfrzbde. (Brosch. 20 .//.) Commentar z. privatrechtl. Gesetzbuch d. Kan tons Zürich, v. Ullmer. 2 Bde. nebst Suppl.-Bd. Zürich 1878. 3 Halbfrzbde. (Brosch. 34 ^ 40 H.) (369s P. Jüttner in Wernigerode: 3 Chrtstoterpe 1889. Geb. m. G. ä3^6. (361 j II. Dieter in Salzburg: kür 50 100 kxempl. Liebt- u. 8ebattenbilävr aus äem 8o1äatenlsbon unä äer (lesellsebakl. Lagvduebkragments unä Rüelcbliolcs eines ebvmaligen Nilitürs. (Von illasor:V. Drai Lbürbvim.) krag 1876. (Laäsnprvis 6 Die Rxsmplar« sinä gavr neu. 379s 4. Hess in kllvvaogeu: 1 8eullerts rVrclnv äer kntseboiägu. Lä. l —42. Nit allen Registsrdän. 8ebünes kxsmplar. 1 kntselieiäungsn ä. Rsiobsoberbanäslsgs- riebts. In 25 Län. Nit allen ksgistsr- bän. In neuen kinbän. (490s C. Jürgens in Spandau: 1 Meisterwerke d. Holzschneidekunst. Jahrg. 1882, 1883, 1884. In Origbd. geb. Ganz ungebrauchte Explre. Rürsobners äentsebe Hationallitteratur. Ilekt 1—460 a 50 ^ orä. ru 90 Die llslte sinä unbenütrt unä bloss 26 autgeseim. (478s /usobrikteu au Herrn R. Ileitmauu in Leipzig erbeten. 406s Stahel'sche Univ.-Buchh. in Würzburg: Fouque, Undine. (W., Seitz.) Kl. Ansg. In Prachtbd. ä 20 ord. Freytags gesammelte Werke. 22 Bde. In Origbd. Wie neu. Gesuchte Bücher. ( * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten!) (412s kaut Vlbreebt's .Selbstverlag in Ham burg: *6sllörts sümmtliebs 8ebrikten. 10 Lbeile mit ss einem LitMnpker. Lsiprig 1775, VVeiämauus llrbsn ete. Hur äisss Aus gabe. *ll6rmil>7, Diseours sur les tragääies sspagno- les. kilt!! Ermunterungen rum Vergnügen äes De in ütbs. Ramburg 1747, bez, äokann fläolpb Llartini. Liltü *Dottsebeä, äis äentsebe 8obaubübns uaeb äsn Regeln unä krempeln äer Llten. 6 Läe. Lsiprig 1741—45, resp. 1746 bis 1750. *8oblegsl, (äob. LIias), sümtliebe IVerlce. 5 Läe. Roxenbagen unä Leipzig 1761 bis 1770. *VVeisrö, Obr. I'., Iranerspiels. *krutr, Luävig Rolberg, sein Leben unä seine 8ebrikten. *4lolbkrgs Lustspiele. Deutscbs Deber- setrung v. ä. 6. L. v. 4. 1743—55. Im ganrsn 30 8ti>elce entbaltenä. Ham burg u. Leipzig, resp. Ropeubagsu unä Leipzig. (440s Vntou ,1. Lensum!» in Hamburg: Lerneelc, ä. IVslt in IVattsn. Lä. 1. 2. Liebe, Desebiekte äer Rremätruppeu. Lasäeber, Raris. Dutbe, Dsograxbte. Lollmexsr u. Hering, Kssobiebte. Rumpler, Dartenbau-Lexibon.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder