300, 29. Dezember 1914. Geschäft!. Einrichtgn. u. Veränd. — Fertige Bücher. «- d. 9633 6. Anzeigen-Teil. p. p. Ucksrmärkkcke kucktiaMung, ktckarrl kLltsr vorrugsongebote unil vertrlebsmatenal kogleick rukenden ru vollen, tätige vervendung vsrds ick mir angelegen lein lallen, im delon- deren ouck meinen veipllicktungen ltel; pünktlick nockkommen. lllelns Vertretung übsrnalim ills kirma Lori kr. kleilcker ln beiprlg. 8ie vird von mir lteiz mil ausreickenden karmllteln rar Erledigung von korverlckreidungen verleben lein, llt ouck bereit, ouk idunick über mlck üuskunit ru erteilen. prenrlau, im Osrsmbsr 1014 kriedrickltr. 2^4. kickarä filter. üWiilrcü MIM IMW (^üliser äer polnisctien I^eZionen). Lins kosllrarts mit äsrr Porträts polnigolror I-o^iorioii-h'übror in vorr. ^.utol^pik unä poln. Boxt vorseben. 100 8tück IN. 4 50 Kar 50 „ IN. 2.50 2^. OoiASlLL Lola. Vom 1. Januar 1915 an liefere ich meine Schul bücher nur noch gegen bar, bin aber bereit,Handlungen, die sich für meinen Verlag verwenden, auf Wunsch auch ferner das Konto offen zu halten. Ansichts exemplare liefere ich, wie bisher, bedingt in einfacher Anzahl. Dresden. L. Ehlermann. Wir teilen hierdurch mit, daß die Firma Koch k Oetinger Stuttgart in der seither bewährten Weise auch fernerhin unsere Vertretung übernimmt. Carl Dürchl Nachf. vorm. Aug. Schlapp Worms a. Rh. Im Einverständnis mit dem bisherigen Kommissionär übernahm ich heute die Kommission der Firma Z. Wirz Buchdruckereiund Buchhandlung Wetzikon. Leipzig, den 24. Dezember 1914. Louis Naumann. Verlag von fkRVII^I^V kMk in 81u11§ar1. 5ur /Vlililärärrle, OMriere unä OitiriersteUvertreler: l>38 militärische 4>sinin§ auf pfi^8ioIo§i8Lkei- unä praktkcliei' Oruncila^e. Lin Leittaclen kür Offiziere uncl Militärärzte. Von Oeneraiar^t vr. l.eiten8torker. I-ex.-Zo. Oebeitet Vl. 4 —. Verlag von Emil Roth in Gießen. LebMMMNuiM Mein Wirken als Rechtslehrer, mein Anteil an der Politik in Kirche und Staat. Von vr. Joh. Fr. Ritter von Schulte. Mit ausführlichem Namens- und Sachregister und mit 3 Porträts des Verfassers aus verschiedenen Lebensaltern in Heliogravüre. 3 Bände. — Großoktav. Bd I Lebenserinnerungen. 4 Aufl. Brosch. ^ 8.— ord., ^ 5.60 no., 5 35 bar. Geb. ^ 10.— ord., ^ 7.— no., ^ 6.67 bar. Bd ii Kirchenpolitische Aufsätze. 4. Aufl Brosch. ^ 6.— ord., ^4 4.20 no., 4.— bar. Geb. 7.50 ord., ^ 5.25 no., 5.— bar. Bd in Geschichtliche, soziale, politische und biographische Essays. 2. Aufl Brosch. 6.— ord., ^ 4.20 no., ^ 4.— bar. Geb. ^ 7.50 ord., 5.25 no., 5.— bar. Wien, 20. Dezbr. (Priv.-Tel.) Der be rühmte Ktrchenrechtslehrer Or. Johann Friedrich I von Schulte, der in der Mitte der siebziger Jahre dem Deutschen Reichstage angehörte, ist ; 87jährig in Obermais bei Meran gestorben. " Schuttes Hinscheiden wird den angesehenen Zeitungen und Zeitschriften Deutschlands und Österreichs Veranlassung zur Darstellung und Würdigung seines Wirkens geben. Das drei bändige Werk seiner Lebenserinnerungen wird als Quelle für diese Abhandlungen dienen und viel genannt werden, daher ist Nachfrage, besonders seitens der Bibliotheken, in deren keiner dieses hochinteressante Werk fehlen dürfte, zu erwarten. Ich bitte bedingt verlangen zu wollen und geeignete Ansichts versendungen vorzunehmen. Gießen, 25. Dezember 1914. Emil Roth Verlagsbuchhandlung. 1285