Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191412108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-12
- Tag1914-12-10
- Monat1914-12
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 286, 10, Dezember 1014, Redaktioneller Teil, DSri,ndt»,t I, d, rychn, Duchhand-l, Werden, die, wie die meisten anderen Zeitungen, gewöhnlich zwi schen 5 und 6 Uhr nachmittags in Brüssel eintreffen. Einzelne Zeitungsverkäufer gewöhnen sich daran, die »Valetta cle voloßne« mit beinahe ebensoviel Eifer auszurufen wie früher die »Ver niers Ueure« oder den »8oir«, pour ciemsin und jetzt »va Lelßique«, qui vient cie pnrnltre, oder »Vs Lelxe«, svrtnnt eie presse, Auster den deutschen Blättern wird nur noch der »dlieurve Rottsrcknmselis Ovurant« öffentlich verkauft und — in Brüssel wenigstens— aus- gelcgt und neuerdings auch auf der Straße ausgerufen. In Antwerpen sollen außerdem die recht gut illustrierten holländi schen Wochenzeitschriften »Panorama« und »tzVerelckekroiük« zum Verkauf zugelassen sein, in Brüssel und Gent habe ich sie bis her nicht bemerkt. Die Übersicht über die ausländische Presse wäre nicht voll ständig, wenn ich nicht auch die »Times« ansührte, die noch im mer in einzelnen Exemplaren in Belgien eingeschmuggelt werden und auf deren Prophezeiungen die Belgier nach wie vor opti mistisch schwören. Welcher Wert diesem Blatte beigelegt wird, geht daraus hervor, daß es mit durchschnittlich 3 Frcs, für die Nummer verkauft wird, doch ist sie zu gewissen Zeiten mit 8, 12, 20 Franken bezahlt worden, wobei sich gewöhnlich mehrere Käufer zusammentun; ja man spricht sogar von Nummern, die bis zu 75 Frcs, erzielt haben sollen; ebenso, daß eine »Times« im Umlauf gewesen sei, die inhaltlich mit der LondonerAusgabe durchaus nich übereingestimmt habe. Dieses »Gerücht« sei jedoch nur mit Vorbehalt wiedergegeben, wie es überhaupt eine Ehrenpflicht ge rade des Buchhändlers als eines der berufensten Erzieher des Volkes sein sollte, jeder gedankenlosen oder leichtsinnigen Ver breitung von nicht erwiesenen Nachrichten und Gerüchten mit Nachdruck entgegenzutretcn. Wie nötig das gerade hier in Belgien ist und was für Gerüchte seit den ersten Anzeichen des Krieges hierzulande umliefen und sich trotz aller Unwahrschein lichkeit oder bewiesener Unrichtigkeit wochenlang aufrecht erhalten haben, darüber ließe sich schon jetzt ein ganzes Buch schreiben, das sicher einen der interessantesten Beiträge zur Kriegsliteratur bilden würde. Die sonstigen Erzeugnisse des belgischen Verlagsbuchhandels Broschüren minderwertiger Art und Ausstattung — sollen im nächsten Briefe Erwähnung finden, Brüssel, 1, Dezember 1914, Jos, Thron, Raine und Vorname: Äuehn, B, stLammers, Gust») fMiiller, Aibin») fNIemann,Victor») Psankuch, Karl Poeschel, Carl Ernst Poinkc, Max Rudolph Schilling, Paul Thieme, W, Verza, Oskar Firma: Dienstgrad u, Truppenteil: t,H,F, Bruckmann,A,-G. Nriegsfreiw, i, 2, bayr, in München Jns,-Ng>, früher Inh,: Verlag d, Offizier - Slellverireter Demfchen Alpcnzeimng im bayr, 1, Jns.-Rgt, iGustav Lammcrs) in -König», München Inh,: Aibin MUller in lRegimeni unbekannt). Holzdause» t/Sa, Inh,: Victor Ntrmann (Regiment unbekannt), i» Leipzig früher i, H, Johannes Ers,-Bat, d, Landw,- Neumeyer in Braun- Jns-Rgts, Nr, 78, schweig Jnh,:CarlErnsiPoeschel Kriegsfr, im Feldart,- in Leipzig Rgt, Nr, 77. i,H, Beil, Lilhogr.Jnst, <Regiment unbekannt). Jul, Mofer tn Berlin i, H, K, Bruckmann, 8, bayr, Jnf,-Rgt, A,-G, in München Abtcituugsl: Theod, Ers-Batt, d, Feldart,- Thomas, Verlag in Rgts, Nr. 78, Leipzig i, H, F. Bruckmann, Inf.-Ngk. Nr, 15. A,-G in München i.H.Buchh.u.Zeitungsb, <Regiinent unbekannt), Hermann Goldschmied!, G, m, b, H, tn Wien II. Österreichisch-ungarische Armee, XI, <X siehe Nr. 277.) Name und Vorname Firma: Dienstgrad u, Truppenteil: Bruckmann, Gustav Geschäfts!,: Sigmund I.Landst.-Komp.d.Jnf - Stuks in Tesche» Rgts, Nr, lllü, r Michaelis,Franz**) Inh,: Franz Michaelis Lanbst -Ltnt, u, Komp,- in Hermannstadt Komm, <Ngt, unbekj. Kleine Mitteilungen. Poftscheckverkchr. — Vom 15. Dezember ab werden die deutschen Postscheckämter den Überweisungsverkehr mit den schweizerischen Post scheckbureaus wieder anfnehmen. Die Kontoinhaber erhalten dadurch auch während des Krieges die Möglichkeit, in gleicher Weise, wie cS im Verkehr mit Österreich, Ungarn und Luxemburg der Fall ist, bar geldlose Zahlungen nach der Schweiz in Auftrag zn geben und von da zu empfangen. Unsere Berufsgenoffen im Felde. I. Deutsche Armee, Xl-IX. <XI-VIII stehe Nr, 281.) Name und Vorname: Firma: Dienstgrad ».Truppenteil: Brockhaus, vr, Fritz Bruckmann, W, Bülow, Karl Deubner, L, Ehbock, Hermann Ehmann, B, Frcnsch, Richard Henschel, Arthur 4Hollmann, Fritz») Kolleck, Ernst»») Mitinh,: F, «, Brock- Haus in Leipzig u, an geschloffene Häuser i,H, F, Bruckmann,A,-G, in München i, H, Kranz'sche Buch- u, Kunstbdlg, in München i H,F,Bruckmann,A,-G, in München Geschäfts?,: Hesperus- Verlag, G, IN, b, H, in Berlin i, H, F, Bruckmann, A -G. in München Inh: G, Miiller- Mannffche Verlagsbuch handlung in Leipzig i H, Jos, Strauß'sche Buch- u, Antiquh, in Frankfurt a, M, t, H. GropiusTchc Buch te Kunsthslg tn Berlin i, H, Gropius'schc Buch te Kunsthdlg. in Berlin Rittm, b. Res, i, Drag,- Rgt, Nr, 15, Führer d. Füllort-Mun-Kol,- Abtlg, II/IO, Kriegsfr. - Vtzewachtm im 1, bayr, schw,Reiter. Rgt, 1, bayr, Schnecschuh- Bat, Offizier - Stellvertreter t, bayr, Landst, - Jnf - Bat, Nr, t, München Kriegsfr. - Gesr, (Rgt unbekannt), Ofstz.-Stellvertr, i Ers, Bat.d.2 bayr.Jnf-Rgts, Erf,-Bat, d, Landl»,- Jnf.-RgtS, Nr. tllk, Etnj.-Freiw, i, 4, Garde Felb-Jnf.-Bat, Kriegssreiw, im Res,, Ins ,Rgt, Nr, 201, Kriegssreiw, im Res,, Jns.-Rgt, Nr, 2VA, Vereinigung der grobe» dcuischen Lehrer-Verbände zur KriegS- hilsc, — In nachahmenswerter Weise haben sich der Deutsche Lehrer- Verein und der Katholische Lehrer-Verband des Deutschen Reiches für die Kriegshilse zusammengeschlossen. Die beiden Verbände haben schon die bekannte Kundgebung gemeinsam erlassen, die die Schandberichte Uber das deutsche Volksheer zurlickweist, da bas Heer durch die beuische Volksschule hindurchgegangen und von den Volksschullehrern nicht nur im nationalen, sondern auch im Geiste der Humanität erzogen worden ist. Die Kriegshilse soll nun von den Verbänden, die zu sammen 155 voll Mitglieder habe», gemeinsam betrieben werden. In den Ausschutz sind zwei Mitglieder des Katholischen Lehrer-Vereins etngetretcn, und bei der Zuwendung wird die Verbindung mit den Zwcigverbänden in Elsatz-Lothringen und Ermland in gleicher Weise bei beiden Verbänden herbeigefllhrt. Sympathicknndgcbung spanischer Unioersitätsprosessore», — Einem Berliner llniversitätsprofessor ist ein Schreiben zugegangen, das in Übersetzung und unter Auslassung unwesentlicher Stellen folgendcr- maben lautet: Barcelona, den 21. Noveinber 1914. Hochgeehrter Herr! Da ich vor mehr als einem Jahr das Vergnügen hatte, der Vertreter Spa niens aus dem Berliner Kongreß für Ästhetik zu sein, wende ich mich an Sie als den Präsidenten des »Ständigen Ausschusses sür ästhetische Kongresse«, dem ich gleichfalls anzugehören die Ehre habe, um im Verein mit den Gelehrten, deren Unterschriften sich an die meinige an- schließenBlnd die alle Professoren an der Universität in Barcelona sind, anläßlich der Lage, in der sich das große deutsche Volk befindet, die Bewunderung zu bezeigen, die wir sür die Wissenschaft und die Kultur Ihres Landes empfinden, eine Bewunderung, die gewiß alle gebildeten, von Vorurteilen freien Spanier mit uns teilen- Veranlassung zu die ser Kundgebung in den gegenwärtige» Verhältnissen gibt meinen Kol- ») Gefallen, siehe Perfonalnachrichten Nr, 285, »») Verwundet, zurzeit im Elternhause, »> Gefallen, stehe Personalnachrichtcn Nr, 284. »»> Gefalle», stehe Personalnachrichten Nr, 279 1747
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder