9332 Börsenblatt s. d. Ptschn. Buchhandel. «künftig erscheinende Bücher. 286, 19. Dezember 1914. Nruerstheinungen: ?i, /sr/sFsüe /'/I c/e/» näc/este/i ss^oc/ie. wasje-ermann von öer öeutUen KrZegsmarme wissen Von Fregattenkapitän hilbrand. Preis 40 Pf. ord., 27 Pf. no., 24 Pf. bar. Ich kann nur in beschränktem Maße in Kommission liefern. — Die Kenntnis über die Organisation und den inneren Betrieb unserer deutschen Marine läßt in weiten Kreisen noch viel zu wünschen übrig. Die Großtaten unserer blauen Jungen während des jetzigen Weltkrieges haben nun auch die Interesselosen aufgerüttelt. Eine solche populäre Aufklärungsschrift des angesehenen Marineschriflstellers dürfte deshalb bei ihrem mäßigen Preise (starkes Leftchen) gern gekauft werden. Haushaltungsbuch für Sie GPzicrfrau 1915. Meine Erlebnisse in Zrankreich 1870/71. Regiment Nr. 55 von flug. <!)tto. Preis bei 21 Bogen Amfang M. 1.75 für das geheftete, M. 2.— für das gebundene Exemplar. Rabatt 30"/, no., 33 Hz// bar. Bestellt ein Privatkunde oderVerein mindestens 30 Exemplare auf einmal, so kostet das geheftete Exemplar für ihn je M. 1.50, das gebundene je M 1.75, daraus 25"/,. — Gewiß ist an solchen Niederschriften von Kriegserinnerungen kein Mangel. Ich glaubt« gleichwohl diesen Band an die Öffentlichkeit bringen zu sollen, denn ist es auch nur ein schlichter Land wirt, der nun im hohen Alter seine sorgfältigen Notizen wieder hervorgeholt hat, so ist seinen Schilderungen doch eine hohe Eigenart nicht abzusprechen. Er hat hier so manche Episode festgehalten, die es wohl verdient, der Vergessenheit entrissen zu werden. Besonde- s auf das Verhältnis zwischen Offizier und Mann schaft, Truppe und Bevölkerung werfen die Ottoschen Schilderungen interessante Lichter, der Geist einer großen Zeit, der durch diese Seiten weht, nimmt in diesen ernsten, vaterländisch gehobenen Kriegsmonaten auch den heutigen Deutschen gefangen. VV" Als Liebesgabe für Lazarette usw. empfehlen I "WUf Ein starkes Kontobuch im Format 16:20 cm auf schreibfähigem Papier gedruckt. Elegant gebunden M. 2 — ord., M 1.30 bar (nickt in Kommission). — Das Kontobuch ist seit Jahren aufs beste eingeführt und wird auch in diesem Jahre wieder gern gekauft werden, zumal die Kaufkraft der Offiziersfamilien durch den Krieg in keiner Weise beein trächtigt ist. Der beiqegebene Textkeil ist ebenfalls für die Besitzer sehr wertvoll. Die wicktigsten Paragraphen der Gesinde- und Mietsordnung, die Dienstboten-Krankenkasse, die wohltätigen Stiftungen zu gunsten der Offiziers-Witwen u. -Waisen, die Pensivns- u. Kinterblceb nen-Gesetze, alles das wird ausführlich erläutert. L. Ler-e/tL Ein praktischer Ratgeber für die Mannschaften. Von Generalmajor a.DLapmann- 2., verbesserte Aussage. Preis 20 Pf. ord., 14Pf.barund 13/12 (nicht inKommission). Bestellt ein Privatkunde 50 Exemplare auf einmal, so kosten diese zusammen M. 7.50 ord., M. 5— bar. — Ein Militär von Ruf hat hier aufGrund seiner langjährigen Erfahrungen ein äußerst praktisches Lilfsbuch geschaffen, das von den Fronttruppen gern benutzt wird. Zum Nachsenden als Liebesgabe warm zu empfehlen. für das Jahr 1915. Zugunsten einer unter dem Protektorat der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reiches stehenden „Volkssammlung für die kämpfenden Söhne unseres Volkes", herausgegeben vom Verein für üas Deutschtum im fluslanüe. Mit vielen Bildern im Text und einer Amschlagzeichnung von Prof. Angelo Jank. Preis 60 Pf. ord., 40 Pf. bar (nur noch bar). — Eine sehr hohe Aussage ist bereits bestellt, diese ist größtenteils dazu ausersehen, den Truppen als Liebesgabe ins Feld gesandt zu werden. Ich bitte deshalb auch Sie, den schönen und interessanten Kalender nachhaltig zu empfehlen. Führende Männer schildern darin Deutschlands bisherige militärische und wirtschaftliche Leistungen im Weltkrieg. Alle Beiträge sind so gefaßt, daß auch der Mann aus dem Volke zu folgen vermag. Auch ein guter Anterhaltungskeil ist angegliedert. Jeder nationalempfindende Deutsche, stehe er nun vorm Feinde oder sei er in der Äeimat verblieben, wird in diesem hübschen Bändchen gern lesen. Der -mische kriegskalender Gerhard Stalliag Verlag x Oldenburg i. Gr.