oV 28K, 10. Dezember 1014. Fertige VHcher. Mrl-NdI»U I. d. DtM. V»chh»»d-I. 0321 1914 Ein Tagebuch über den Weltkrieg von Professor ». Eduard Engel Der erste Band der 25 Bogen umfaßt, mit der Belagerung und dem Fall von Antwerpen abschließt, mit den Karten des östlichen und westlichen Kriegsschauplatzes versehen ist, und im hübschen Leinwandband gebunden (Deckenzeichnung von Otto Soldau) M. 5.50 kostet, erschien am 8. Dezember. Engels Tagebuch ist das denkbar beste Weihnachtsgeschenk für jeden Deutschen, ganz besonders auch für unsere Krieger daheim und draußen und die Deutschen im Aus land, die vielfach noch auf die Lügenmeldungen unserer Feinde angewiesen sind bzw. waren. Außerdem kommen als Abnehmer alle Volks-Bibliotheken, Stadt- Bibliotheken und Schul-Bibliotheken vornehmlich in Betracht. Die Linzer Tagespost urteilt über das Werk: „Was Engel schreibt, ist herzerfreuend. Lerzerfreuend vor allem anderen seine deutsche Ge- sinnung, seine Überzeugung vom endliche» Siege, sein so gesunder Laß gegen die Engländer, seine oft entzückende Grobheit, mit der er auch so manche deutsche Modetorheit nicht verschont. Einem Stilisten wie Engel wird man von vornherein keine fade Trockenheit in der Darstellung zumuten, aber daß uns in diesem Tagebuche ein so prächtiger Mensch auf jeder Seite entgegen tritt, das ist ein weiterer echter Genuß, den man beim Lesen dieses Tagebuchs ,1914' empfindet." Von der Lieferungsausgabe ist das fünfte Lest zum Versand gelangt, das sechste Heft erscheint am 12. Dezember. Ich bitte umgehend um Angabe Ihrer Fortsetzung. Das wirkungsvolle Schaufensterplakat bitte ich an hervorragender Stelle zum Aus hang zu bringen, besonders mache ich auf die Wirkung der Liefcrungsheste aufmerksam, wenn sic reihenweise ins Schaufenster gelegt werden. Engels Kriegstagebuch kann mit keiner der bestehenden vielen Kriegschroniken usw. verwechselt werden. Es ist etwas Eigenartiges und behält seinen Wert für Kinder und Kindeskinder. 40"/« Rabatt und 13/12 Die Bandausgabe kann ich bedingt nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefern George Westermann, Braunschweig, Berlin, Hamburg