Fertige Bücher. 286, lO. Dezember 1914. 9320 ««MM»,,y„ch»»n>>kl, ' Zamlliennachrichten aus vergangen»« Tagen'> mi, ihren «rinne- rungen an vergangene Kriegszeilen verlieren auch ln »er eisen harten Gegenwart nlchis vvn »em Werl, »er ihnen inne- wvhnl, vleil-lchl stn» sie sogar «her als stark- ltlerarlsch- w-rle geeignet, »l« Slnne vorüdergehen» un» wohltuen» von »er lasten»-« Schwere »er Zelt zu »«freien, vlelletchl »arg g-ra»e jene» völlige stufgehen ln -lner Welt, »l- un» kleln erscheint, -ln tlese» Stück. Wohl kommen auch für sie schwer» Zelten, Neoolutionsjahre un» kriegsnöte, in »enen tvpser gebracht wer»en müssen, »der tminer wle»er »rlngt »le Sonne sieghaft »urch »>e Wolken. Tn Sachsen un» befon»ers ln VresSen spielt stch »as Leben »er srie»llchen Menschen »lese» Suche» ad, graste geschichtliche fiugendlick», wie »er fiuszug Ser sächsischen Truppen in Sen Krieg gegen Frankreich, stn» lebenStg SargesteUt, Saneden aber finSet man ruhig- SilSer, »le wie Holzschnitte von LuSwig Richter anmuten, von firdeit un» schlichter Frömmigkeit, von Entsagung un» innigstem Glück erzählt Sas leben»- warnie Such. Vas Sonnenkin» aber ftnäet im filier un» in Ser Ein- samkeil letzte LedenssreuSe ,n »er Erinnerung an Sie Vergangenheit. Vres»ner finzetger. *1 Sonnenkinds Lhejahre. Ein» Familiengeschichte, »en Se- richten einer »»jährigen vressnerin nacherzählt von Margareth» Nlcolau». Tn Pappo». 3.r», Kattun 3.»». L. Ludwig Ungelenk in Dresden--». NkM8cNbI.8 IbbbEstll linserer bereits am 20. November ersebienenen lassen wir, als Lrsatr kür die infolge des Krieges aus^ekallene Kummer 7 kür Oktober/lVovember, nunmebr aueb die KK088LM8KLW VO« ÜM08M18 ILILKKL?» - kol^en.^ b. LÄl^Versenäuiix in der dritten veremberivoclie. keruxsbedinxunxen ivie seitker. Wir liekern aueb die Or0886 ^U8§abe nur auk Verlangen. Die l?ort86t2unA86Xtzmp1are, sowie die bereits krüber auk die Orosse ^us^abe erteilten ^.ukträ^e baden wir vor^emsrkt und braueben darum niebt wiederbolt 2U werden. Ibren Ledark bitten wir uns umgebend an2u^eben. frsnkturt -. st,., 8 vsi-enib°r 1914. bxpeällion von benä8cliel8 lelexraph lVI. ttenä8ckel. — kostkaeb 138. — D, Das weihnachtsbuch desIahres 1 Der 70er Krieg in Schilderungen der tNitkämp fer. Mt verbindendem lert von Oberst Hoppen- stedt. Vorwort von GeneralfeldmarschaU von der Goltz. 460 Seiten, rund 40 Karten, karr. 1.90, in Halbpergament Z.00. Der Gelbe Verlag in Dachau. l. bis ZV. lausend