9214 Börsenblatt s. d. Dtschn, Bnchbandll, Künftig erscheinende Bücher. ^tr 28Z, 7. Dezember 1914. ln einigen ragen erscbeint: ^ ver Krieg ^iue 5ckiok5ol55tun6e des jü^iseken Volkes Van KspItiN'Kogon ldit einerKsrle des jlldiscben/tnsiedlungsrsvons in pusslsnd Preis 60 Pfennig ord. 60 Pfennig netto bervegungen der suden" vorteiltrott eingeüibrt. Die neue aktuelle Sckriit «ird ober in noch «eiteren Kreisen Ne- aebiuag linden. Oonn L. Gebers Verlsg vr- jur. -Xlbert >Xbn E , Demnächst erscheint: „Gott ist unsere Zuversicht." Berliner Kriegs-Betstunden und Gedächtnisfeiern zu Ehren Gefallener von Ine. I)r. Ioh. Nump, Pfarrer In Berlin. Hes« III. Etwa 6 Bogen in 8°. Von Heft I: „Anter den ewigen Armen" erscheint 15. Dez.: das 5. und 6. Tausend. „ „ II: „Zcsu,hilfsiegenl"erfch.i.Herbstdas I.—4.Taus. Jedes Heft ^ st.—, —.70 no. u. 11/10 (auch gemischt). Hörer derselbe» haben durch Massenbeftellungcn diese aus gezeichneten Reden ins Deld nachscuden lassen. Ein Oberst schreibt: Ich wiirde mich freuen, wenn Sie mir weitere IL Stück zur Verteilung übersenden würden. Ein Leutnant: Selbstverständlich wären uns weitere Ex. will kommen und würden — wie der kolossale Kirchcnbesuch von Osfizier und Mann hier im Felde schließen läßt — dankbare und gläubige Leser finden. Ein höherer Osfizier: Sie haben das rechte Wort zur rechten Stunde, wie selten jemand. . . Sie wären der richtige Mann für eine Truppe vor dem Feinde. Der Deutsche Krieg, die Türkei, Islam und Christentum. Ein Beitrag zur Beurteilung der Weltlage von Richard Schäfer, Sekretär an der Deutschen Orient-Mission. Etwa 4 Bogen in 8". —.75, —.50 no. und Il/10. Unter der Flut der Kriegsschriften werden nur wenige sein, die auch tiefer eingehen auf das neue Problem der Gegenwarts geschichte: Islam und Christentum. Hier wird das von einem Kenner des Orients ausführlich und klar beleuchtet. Leipzig. Krüger L Co., Verlags-Conio. ss. c. iz. in oit kl (ttoul Liebeck) II. t,^ tt ?'scben ttucbbondiung A In Kürre beginnt ru ersckeinen: Kineo VL8 ^ncnlV8 billn 80ri^evvi88k:K8ctt^er vwl) 8ori^i.l>ol.iiil< idi vllWivioudio nur wkikEk inäx tvkikkiir o. KOkkikrr inlcnkii.8 «LUX1I30L0Lkek>I vovi Kssv^XTIObIS8LKI7Lss'/il7. iss IN Ir ssssHsskssir. /a akea ao// nersac/r/ merr/ea, sou-o/r/ r//s /a/- säc/r/rc/rea, r/arc/r </ea /rerrorFera/eacka tteraackraaFea r/e; le/r/sc/ra/ks/e-eas La sc/r//r/era, a/s auc/i ///au-eise au/ r//e ra ermar/eade /^ea^Ls/a//aaF aac^ dem /<r/eFe 2u^e/>ca. /la/räaFee a//ee ear/e/ea aad /üre/r/aa^ea aeöe//ea m//. — Oie ldekte sind einzeln käuklicli. Oer Preis eines KrieZsbettes 80» etwa 6 III. betraßsen. Käufer sind Industrielle, Orosskaukleute u. kanken. sowie alle Oedildeten. Prospekte ru Diensten. Oie Xnestsstiekie „Krieg und zVirtscliskt" bilden ru- blelcb den 40. konä lies ,,/trcbivs kür 8origlzvlssenscbskt und 8orislpolitik" unci werclen den Abonnenten rur ssort- setrunßs beliefert. Oos i. Kriegsbeil vertritt die Stelle des Zeptemberkektes des „^rcbivs", dss 2. Krlebsbekt die Stelle des dlovemberbeftes usk. ver 39. Land des „/^rcliivs", dessen 1. Dell als ^ulibett am 6. August 1914 ersebien, wird erst nacli Land,4V und 3bZescbl088en. Icb füge kestellrettel bei und bitte möZIickst um OinsendunZ derselben, damit die bestellten Exemplare Zleicb bei Orsckeinen geliefert werden Können.