8952 «»kikublau s. d Dtschn. Suchtzanxl. Künftig erscheinende Bücher. 276, 28. November 1914. Der Deutsche Krieg Politische Flugschriften von Ernst Iäckh Demnächst gelangt zur Versendung: NUL Das deutsche Elsaß Von Friedrich Lienhard ^st's ein Elsässer von echtem deutschem Schrot und Korn ergreift Friedrich Lienhard das Wort, der als edler, nach hohen reinen Zielen strebender Dichter bei uns längst rühmlichst bekannt ist. Lienhard betont zunächst/ daß in diesem Krieg von eigentlichem Laß der Deutschen gegen die Franzosen nicht die Rede ist, viel eher von Bedauern und Mitleid mit diesem hochbegabten Volk, das ein Opfer der ohnmächtigen Versuche wird, die von Ludwig XIV. begonnene Gioire-Politik neu zu beleben, die immer nach Osten gerichtet und deren Ziel der Besitz des ganzen linksrheinischen Gebiets war, von dem das Elsaß, dank der deutschen Zerrissenheit, wiiklich zur Beute Ludwigs XIV. wurde. Lienhard zeigt dann, wie im Elsaß deutsches Gemütsleben, deutsche Dichtung und Kunst die französische Herrschaft überdauerten, und berichtet uns von den Vorkämpfern dieses eisäsfischen Deutschtums und von dem stillen Martyrium, das sie durchmachen mußten, als es den französischen Elementen des Landes, die die Revanche-Politik von jenseits der Grenze geschickt für sich auszunutzen wußten, gelang, unter dem betörenden Schlagwort von der „Doppelkultur" und unter der Maske eines pietätvollen „culte ciu passe" immer mehr Boden für sich zu gewinnen, die Geister immer mehr zu verwirren und deutschem Wesen zu entfremden. Lienhard verschweigt dabei nicht, daß bei dem Kokettieren mit französischer Art das weibliche Element eine große Rolle gespielt hat; er betont dann aber auch, daß doch auch wieder Frauen, charaktervolle, besonnene Vertreterinnen ihres Geschlechts, sich rühmlich bewährten, als nun endlich, unter den furchtbaren und gewaltigen Eindrücken des Krieges, der große Amschwung eintrat. Diesen schildert Lienhard zum Schluß; mit freudiger Zuversicht, der jeder gute Deutsche gern beistimmen wird, blickt er in die Zukunft des nun hoffentlich für immer und ganz deutsch gewordenen Elsaß. Der Flugschrift, die als ein wichtiges Dokument für die Stimmung des Elsaß und seiner besten Elemente den Tag überdauern wird, ist ein warmherziger Aufruf an unser Volk und seine Regierenden vorausgeschickt, der vielen aus dem Elsaß wider alles Völkerrecht verschleppten „Geiseln" sich anzunehmen; möge er überall Gehör finden und gute Wirkung haben! >WI>!MWW!»>WMl!»WWlWMUll!W!»WUWU«!M>lWIU»l»»!IM>»U»WM