6950 Börsenblatt f. d, Dlschn. Duchbandcl. Künftig erscheinende Bücher. 276, 28. November 1914. Eiserne Weiknacklen (A nennt sick Nie desMi^e (A Weikn3ekl8Hummer cler,^u§enä" mit einem stimmungsvollen 1'itelblstt von Julius vier: Nutter Oermnnia sclimückt cten Ltiristboum mit eisernen Kreuzen. Von 6en übrigen in äer blummer entbaltenen XVeibnactits- illustrstionen nennen ivir: ?3ul k^ietlr, „Hin bleimütlieN im Lcliütrengrgben" un6 „Orüne Leute" (mit l'ext von bgngtieinricli), Lricli Wilke, „Am Kugelkompass", iVigx bre^, „delm 3b rum Oebet" u. 3. Huck litemriscli vvircl clie blummer cler ernsten 2eit engepnsst sein. kitte dringen 8ie 6er We i ti n s cd ts - dl u m m e r 6er „^UOLdlll" Interesse entgegen un6 geben 8ie uns 6en Nedrde6srk umgeden6 suk. Preis: 40 Pfennig, 26 Pfennig bar und 7/6 Nüncüen Verlag clen ^VO^V" Deutschen Bibliophilen-Kalender Jahrbuch für Bücherfreunde und Büchersammler Ul- Jahrgang für das Jahr 1915 G Herausgegeben von Hans Feigl Mit Z Taf. — Preis kart. M. 5-, in Led. M. 6.-. Numer. LuxuSauSg. nur 20 Expl. auf Van Geldern in Kalbl. M. 25.- Die vorhergehenden Jahrgänge l und II hatten einen durchschlagenden Erfolg. Inhaltsverzeichnis des III. Jahrgangs für 1915 Über die Kriegsausstellung auf der Bugra. Von Or. Wilhelm Schramm. Die Liebe zum Buch. Von Engelbert Pernerst orfcr. Der Bibliophile, Franz Haydinger, der Wirt von Margarethen. Von Friedr. Schlögl. Rückblick auf die Bugra (nach Ausbruch des Krieges geschrieben). Von Or. Weichardt. Die Bücher meiner Mutter. Von Richard Schaukal. Die Odyssee eines Sammlers. Von l)r. Ottokar Mascha. Aus meiner Büchersammlung. Von Prof. Or. M. Grolig. Fraktur oder Antiqua. Von Eugen Diederichs. Geschichte eines Narissimums. Von Hans Feigl. Bibliophiles aus aller Welt usw. Bei VorauSbesiellung liefere ich einmal 2 Probeexemplare mit 40A bar (nach Erscheinen nur mit ZZ*/, A) und lade jene Firmen, welche von diesem Vorzugs- angebotc in meiner Anzeige im Börsenblatt vom Juli d. I. noch nicht Gebrauch gemacht Haben, ein, dies umgehend zu tun, da nur Für den Anzeigenteil Klassikern, Kollektionen, Romanen, Antiquariatskatalogen, Inserate von den namhaftesten Verlagshandlungen und Anti quariaten eingelaufen. Die Annahme von Anzeigen (eine ganze Seite für so Mark, eine halbe für Z5 Mark) muß in den nächsten Tagen geschlossen werden', jene Firmen, welche sich noch beteiligen wollen, mögen das Manuskript umgehend einscnden. Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhandlung, Verlagskonto, Wien l, Seilergasse 4