8862 Mrl-Mütt I. d. Ltich». SuGxndil. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Büchet. 274, 26. November 1914. ^ In einem soeben versandten Rundschreiben kündigte ich an als demnächst erscheinend: Steuerveranlagung und Steuerpflicht wahrend des Krieges von Wtrkl. Geh. Oberregierungsrat vr. Strutz Senatspräsident des Oberverwaltungsgerichts ca. 3 Bogen. — Preis ca. M. 1.60 ord. Von 10 Expl. an mit 40°/« gegen bar bei Vorausbestellung Diese von maßgebendster Seite verfaßte Schrift wird bei den mancherlei Zweifeln, die der Krieg hinsichtlich der Steuerveranlagung mit sich bringt, vielen hochwillkommen sein, und es ist im Linblick auf die im Januar abzugcbende Steuererklärung auf einen starken Absatz zu rechnen. Ich empfehle, allen dafür in Betracht kommenden Interessenten Ansichtseremplare zu senden. Berlin IV 9, November 1914 Julius Springer Fvedebeirl k LLseneir» Ve»l«rs»br»etztz«i*-t»»»»s, list« «». Atz. A I.. unserem Berlage erschienen: INld LLedSV 46 Seiten. für Zeiten des Krieges und jeglicher Drangsal von Prof. v. Ditscheid in Coblenz. Preis 0.20. 28 Seiten. Vsaliirgehete für die Zeit des Krieges. Hilfrbüehleiir zur Spendung der heiligen Sterbesakramente in deutscher, französischer und englischer Sprache zusammengestellt von einem 24 Seiten. Missionspfarrer und Lazarettseelsorger. Preis ^ 0.25. Drei Büchelchen, die in den ernsten Zeiten lesenswert sind. In gedrängter Kürze bieten die „Gebete und Lieder" in prächtiger Auswahl Morgen-, Abend- und Meßgebete, Beicht- und Kommnniongebete, alles aus die ernste Zeit des Krieges nach den kirch lichen Vorschriften eingerichtet. Den Kämpfenden tm Felde, den Verwundeten wie den Daheimgebliebenen bieten die „Psalmgcbeto", ein kleines billiges Büchlein, erquickende und trostoolte Gedanken. Man lege es den Weihnachtsscndnngen bei, schenne es in den Lazaretten und gebrauche es selbst. Es ist eine kostbare Liebesgabe. Den geistlichen Herren wird das „Hilssbüchlein zur Spendung der hl. Sterbesakramente" ein liebes Hilfsmittel sein, um bet der Spendung der hl. Sakramente den armen Verwundeten in ihrer Muttersprache vorzubeten und die hl. Beichte entgegenzunehmcn. Wir bitten um rege Verwendung für diese überaus absatzsähtgen Buchelchen, die leicht in Hunderten von Exemplaren an den Mann gebracht werden können. Bezugsbedingungen: bedingt mit 25A, fest und bar mit und 13/12. — Weißer Bestellzettel anbei. ^ Lnr Lusliekerung liegt bereit: Oes Karle vom Ö8llicken Krie§88cliaupla1r Näkstab 1:2 000 000 mit. Über8lckl8kar1e vom kuropäiscken kusslanä Nak8tab 1:7 500000 trotrdem avgenebm lesbar; dis kestungen 8ind in „Kot" dsrgestellt. Oie Obersicktskarte reiebt im besten bis Kromberg—Saloniki, im Osten dis Kisbni-Nowgorod, im worden bi3 ^rebsngelsk und im Süden dis rur binie Konstantinopel—Kars. Die vielfarbig« Karte gestattet rugleieb aueb den Verfolg der türkiseb-russiseben Kämpfe im Sebvvsrren Neore und Kaukasus. Oekalrt in Ilmseblag ^ —.50 per Kxemplar. kerugsbedingungen: Kinkauk 30 H per Kxemplar, bei geseblossener ^bnalnne von 50 Kxemplaren 25 ^ das Kxemplar. Oea Verlag o. m. b. n., kerlin VV. 35, poisäsmer 8ir. no.