^ 269, 2V. November 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. 8645 3» Zeltest mtioiialk» Astsslhmstgs - I870/7I - der begeistert gelesene Achter totstellAWert fuö den l^rrtolltl Ivrüans Nibelunge ist eine Nellsichtung unter Verwendung des uralten Sagenstoffs, öen auch der unbekannte mittelalter liche Dichter öes Nibelungenliedes benutzte. Seide Dichter haben öen Stoff mit öem Geiste ihrer Zeit erfüllt. Seide Dichtungen stnü daher Gegenstücke, üie für stch wirken, aber auch einander ergänzen können. In neuzeitlichen geschmackvollen Ginbänden und prächtigem Druck Roter Verlangzettel Wilhelm Jordan Nibelunge 1. Lied: Sigfridsage. 16. Aufl 1 Wohlfeile 2 Lied: Hildebrants Heimkehr. 13 Aufl j Ausgabe! Jeder Band geh. M. 5.— Verkauf, M. 3.75 bed., M. 3.35 bar „ „ geb. M. 6.— Verkauf, M. 4.50 bed., M. 4.— bar Sigfriöfage volksausg.l l/ Aufl Gcb.M.3.80Vcrkauf,M2.65bcd.,M.2 45bar Geschcnkausg.l 18.Aufl. Geb M 7.-Vcrk., M.5.25bed.,M.5 -bar Eööa (Äbersctzung). 3. Aufl. Ech. M. 3— Verkauf, M 2 25 bed, M. 2 - bar Ecb. M. 4.20 Verkauf, M 3.15 bed,M. 2.80 bar Aias fäbcrsctzung und Erklärung). 3 Aufl. Geh. M. 3.50 Verkauf, M. 2.65 bed., M. 2.40 bar Geb. M. 4.50 Verkauf, M. 3.35 bed., M. 3.— bar Odyssee (Äbcrsehung und Erklärung). 3. Aufl. Geh M. 3.— Verkauf, M 2.25 bed., M. 2.10 bar Geb. M. 4 — Verkauf, M. 3.— bed., M. 2 85 bar Partie 1I/IV Der Embaud des Fr°istück-wird zum Selbstkostenpreis berechnet! Verlag von Maritz Dieftemeg in Frankfurt a. Main Sis t. Dezember 1-2 Stück zur Probe mit Roter Verlangzettel Seine Nibelunge hat Jordan öen Ruf öes größten deutschen Epikers eingetragen. Wir wißen, daß er in den Nibelungen sein Sestes gegeben hat. Sein Ideal war die veredeiung der germanischen Raffe, die seinem starken Glauben nach allein berufen ist, üie Menschheit weiter zu entwickeln. Selbst kerndeutsch, galt sein Wirken der Ver herrlichung deutscher Krast und Größe. Darum sollen seine Werke jetzt gelesen werden. Wcihilalhtsbiil-er i« ernster Zeit - 1Sl4 - stir alle MW, 3mg imd Alt 1154