Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191411131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-11
- Tag1914-11-13
- Monat1914-11
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8444 vvrlenblaU f. d. Dtschn. vuchhanbel. Fertige Bücher. .4/ 264, 13. November 1914. Z) Ein Massenartikel wird sicher: Kriegsweihnacht 1914 Ein Wethnachtsbuch für Heer und Volk von Albrecht Saathoff Pastor und Mttilärgctstttchcin in Göttingen. 64 Seiten 8". Steif geheftet 36 H, netto 20 H. 10 Ex. 2 1.50 no.). 100 Ex. 19 ^ 14.25 no.). Beim Einzelabsatz von Partien also 56°/, u. mehr! Pastor Saathoff, der Verfasser des Volksbuches „Glaube und Vaterland" <tv. Tsd.), der Mltherausgeber des KrlegS- liederbuchcs „Vaterland und Dreiheit" <l>ü, Tsd.s, läßt nun l» unserem Verlage ein Welhnachtsblichleln folgen, bas, da es mit ausserordentlichem Geschick zusammengeftellt tst, DM- eine fast unbegrenzte Absatzfähigkeit hat, "MD denn die Angehörigen und Glieder einer Familie dabclm und im Felde können durch dieses Büchlein sich zur Weih nachtsfeier im Geiste vereinen. KUnstlerhand hat den Um schlag gezeichnet, der das Bild einer heimailich-tveihnacht- iichen Wintcriandschast zeigt. Obwohl wir uns verpflichten mußten, für Masscnbezug durch die Ltcbesgaben-Zenlraien ungewöhnlich billige Preise zu stellen: 500 Ex. je 17 H --- 85 ^ ord., <68 bar) 1000 Ex. je 15^ ^ 150 ord., <127^50^ bar), so haben wir es doch ermöglicht, dem Sortiment auch an diesen Lieferungen einen angemessenen Gewinn zu sichern. In Vorbereitung ist auf Wunsch: LisiikisWrAiihiliiii z.KnciiSWiide f. Weihnachten, Neujahr, Passionszeit u. Oster». Von den Verfassern der „Agende für Kriegszetten". Preis etwa 60 H. (Bezugsbedingungen wie beim Haupt werk.) Der Krieg wirb aller Wahrscheinlichkeit nach auch die nahende festliche Hülste des Kirchenjahrs noch erfüllen. Winke für die besondere gottesdienstliche Feier der Feste während der Kriegszctt sind von den jetzt überlasteten Pfarrern dringend begehrt. Jeder Pfarrer ist Käufer. Agende für Kriegszeiten Herausgegcben von K. Arper und A. Zilleffen. Unveränd. Neudruck, 3. u. 4. Tsd., nach 10 Tagen! Taschenformat. Geb 3 ^ mit 25°/„. 7,6 für 13.50 ^ bar --- 35.7°/,. Das allseitige Interesse des Buchhandels an diesem im besten Sinne zeitgemäße» Buche hat bewirkt, daß schon vor Erscheinen die 1. Auflage zu V, durch Vorbestellungen verdaust war. Um die sehr zahlreichen bedingt bestellten Exemplare nicht ganz streichen zu müssen, habe» wir den Druck des 8. und 4. Tausends noch vor Erscheinen der 1. Auflage vollendet. Nun sehen wir, daß die festen Be stellungen so sortdauern, daß wir selbst von dem S. und 4. Tausend nur in Ausnahmesälien in Kommission liefern können. SM" Feder Pfarrer braucht dies bereits glänzend besprochene und als unentbehrlich bezeichnete Buch. Eine Partie kann jede Buchhandlung mit Pastorcnkund- schast, ohne etwas zu wage», bestellen Göttingen. Vandenhoeck L Ruprecht. NiuleiMMe Ml Lmkveilsiiir für ckie ülillimiille illgeim küciier «ier Vorbereitung kür sebriktlicbe ?rükunZ8- urbeiteri krok. Lm.klocti ?rok. Lm. Mock vur6kA686d6Q VOQ kranr Krltr, kreis ^ 1.20 kündebon ersedienev: kabeln kür die I. O^mnasial- klasse 1.— kabeln kür die II. O^innasial- klasse ^ 1 .60 Klasse 1.20 katein kür die IV. O^mnasial- klasse 1.50 Orleebiseb kür die III. O^m- nasialklasse 1.20 Orleebiseb kür die IV. O^nr- naslalklasse 1.40 Hlabkemabik kür die I. nasial- und kealsebulklasse ^ 1.20 Uabkeinabik kür die II. nasial- und kealsebulklasse ^ 1.80 kranrösiseb kür die I. keal- u. III. Iteal-Oz innasialklasse ^ 1 — Wiener Teilung" vom 4. Okt. 1912. rabalt von 40^; sonst 25^, dar 30 A und 13/12. leb erbitte Ibre Oestelluogen. ^Vien, November 1914. Die Bergftadt Monatsblätter, herausgeg. von Paul Keller. November-Heft Inhalt: Ferien vom Ich. Roman von Paul Keller (1. Forts ). Abendbild. Gedicht von Hell muth llnger. Antwerpen. Von Hermann Siegfried Rehm. Mit zehn Abbildungen. Weites Land. Gedicht von Hans Herbert Ulrich. Allerseelen. Von Paul Keller. Drei Kapitel voll Sehnsucht aus der alten Bergstadt. Von Kurt Arnold Findeisen. Die Notglorke von Gent. Kriegs ballade von Hellmuth Unger. Der König und die Neider. Von M. Lncas. Blühende Kakteen. Text und Originalaufnahmen von vr. E. Bade in Glen Head L. I. Vision Gedicht von Anton Pichler zu dem Bilde „Sei getreu bis in den Tod" von Pauwels. Bergstädtischc Kricgsbcrichter- stattung. Von Paul Keller. Mit acht Abbildungen. Das Eiserne Kreuz der Frau. Gedicht von Mervarid. Sonnenkraftmaschinen. Von In genieur L. Stinnesbeck in Traben-Trarbach. Mit vier Abbildungen. Der „Blitz". Skizze von Her mann Dreßler. Indien im Weltkriege. Von Ewald Banse. Ob sie wohl kommen wird? (Allerseelen.) Gedicht von M. G. Saphir, Vertonung von Hermann Ziegler. Aus GrosivaterS Bücherschrank. Napoleon u. Prophezeiungen. Einst gcschieht's, Gedicht von Emanuel Geibel (1860). Der Wiener Kongreß 1814—1815, Gemälde von Jsabey. Aller lei aus alten Zeitschriften. Die Vertreibung der Her zogin Adelgunde aus Modena. Mit Bildnis. Bergstädters Bücherstube. Neue Bücher. Schach. Hand schriftdeutungen. Rätsel und Aufgaben. Büchcrschau. — Anzeigen. Kunstdeilagen: „Das Hauötöch- terchen", Gemälde von Astrid Kielberg-Juel. „Die heiligen drei Könige" und „Kreuzauf richtung", Gemälde von P. P. Rubens. „St. Nikolauskirche in Prag", Gemälde von Ed mund Körner. „Bildstöckl", Gemälde von Hans Dreßler. „In den Schären", Gemälde von Albert Edelfelt. „Feier abend", Gemälde von Ludwig von Senger. Breslau, 10. Novbr. 1914. Dergstadlverlag Will). Gottl. Korn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder