258, 6. November lgt4. Fertige Bücher. BSrlmblatt s. d. Dtsch». »uchhand-l. 8253 Vrees L Ihiemann, verlagrduchhandiung in Namm in Westfalen soeben ist in unserem Verlage erschienen: G W Die kMmanri5schlach1 W kfrahlende VSchtuvg A von Vs. Phil. s. 5agel 10 Logen KI. 8°. Ladenpreis ged. M. 2.50. Labalt 30°/o. W Ein Probeexemplar mit 50°X> bar. W W Diese Dichtung, eine Lösung des grossen Problems der Varusschlacht, in einer siusfassung, wie sie 8 W allgemein anerkannt werden dürfte, ist gerade im gegenwärtigen Augenblick geeignet, allgemeinen Dnklang und Leilnahme ru finden. Der Verfasser bat seiner erzählenden Dichtung eingehende Studien über Vorbereitung und Hergang der denkwürdigen Lefreiungsschlacht im Leutoburger W Walde eugrunde gelegt. W 8 Die deutsche Nüchtemheit8delvegung W W von Vs. vostnick W 352 5eiten mit 45 Abbildungen, darunter 4 kinschaltdüder. Ladenpreis M. 3.20, in Lein- W W mand gebunden Ist. 4.—. Rabatt 30/°. Lin Probeexemplar mit 50°/o dar. 8 8 Die deutsche stüchternheitsbewegung hat solchen Umfang in die kireite und in die Liefe des Volks- 8 W lebens angenommen, dass sie eu einem Kulturfaktor ersten Langes geworden ist. 5o kommt es, W dass eine umfassende Darstellung dieser modernen Sewegung sich geradezu ru einem 5tück deutscher W W Kulturgeschichte gestalten muss und unter diesem Sesichtspunkt über das Interesse ein reiner, an der tlüchternheitsbewegung unmittelbar beteiligter Kreise weit hinausgeht, von allen bisher er- W schienenen alkoholgegnerischen Zchriften muss gesagt werden, dass sie in der Hauptsache den Charakter von Werbeschriften haben, die — in sich berechtigt und notwendig — doch in jenen Kreisen W wenig Nnklang finden, die sich eben „nicht fortwährend von Lraktatchen bearbeiten" lassen wollen, W W sondern eine objektive Darstellung der Lewegung wünschen. W Das Luch behandelt also das geschichtliche werden in ruhiger und doch stets fesselnder Zachlichkeit, orientiert objektiv über den 5tand und die firt der Lewegung aller Lichtungen und Konfessionen W W und vermittelt so in aller Unaufdringlichkeit dem Leser die reichsten kulturgeschichtlichen Kennt- nisse und finregungen. W Lesonders bedeutungsvoll wird die 5christ angesichts der Wichtigkeit, welche die glänzende Durch- W führung der Nüchternheit in der Mobilisierung der letzten Monate gesunden hat und heute noch W findet, erklärte doch erst vor einigen Lagen der Deutsche Kronprinz gegenüber der mitzoer- M ständischen stuffassung, welche seine Litte um Liebesgaben gefunden hatte, sich öffentlich ausdrücklich W W als Llnhänger der Ilüchternheitsbestredungen. 8 A wir bitten eu verlangen. hochachtungsvoll llamm (Wests.), den 31. Oktober 1Y14. Vrees K Ihiemanri. 1103'