^ 253, 30, Oktober 1914, Fertige und Mnftig ersch. Bücher. — Gesuchte Bücher. ,. d. MM. B„chh»»d-i. 8l0l T In unserem Verlage erscheint in Kürze: Gewöhnung «ii llnfnllsolgen. Eine Sammlung von Ent scheidungen der obersten Spruchbchörven (Reichsver- sicheruugsamt, Laudesversiche- rungsämier) in der Unfall rechtsprechung. Im Anhänge: I. »> Bilder »ilt erläuterndem Text üb. hervorragende Ge wöhnung an Verletznngs- solgen bei Arbeitern, denen cine Fürsorge auf Grund der Nnfallversicherungsge- setzc nicht zuteil werden konnte. d) Seltene Willenskraft bei einem Schwerverletzten, von vr. Frey-Lnbltnitz, O.-S. es Was Energie und Willens kraft vermögen, von vr. Loefsler - Haßfurt,Bayern. cl> Ein weiteres Beispiel selte ner Gewöhnung an Ver letzungsfolgen v.0r. Sttiv e- Osnabriick. II. Erfolge orthopädischer Kunst bei einem Krüppel von I)r. H o e f t m a n n. Königsberg. III. Statistisches über die erwerbs beeinträchtigenden Folgen von Kersenbeinbrllchen, von vr. Bogatsch-Breslau. IV. Die Feststellung des Muskel- umsanges und seine Beurtei lung, oonvr. Erwin Franck- Berlin. Nach amtlichem Material be arbeitet von L- Claus, Geschäftsführer der Sektion I der Nordwestlichen Eisen- und Stahl- Berussgenossenschaft, Hannover. Fünfte, erweiterte Auflage. 596 Seiten. Brosch. ^ 5.— ord., ^ 3.75 no., bar 3.50; geb. in Leinwd. 6.—ord., nur bar ^ 4.50 no. Hannover, Ende Oktober 1914. Göhmannsche Buchdruckerei Verlagsbuchhandlung. In den nächsten Tagen er- scheint in 2. Auflage: Du stolzes England — schäme dich! Ein deutschesWortdemlebenden Geschlecht zur Erstarkung, dem kommenden zur Beherzigung von Pastor Bernhard Lösche in Leipzig. Preis 50 H ord., 35 H no. 2 Probeexemplare — 50 H, 10 Exemplare — 2.50. 6S mresksr-d» rs/s />er//res-5?r. /t). besuchte Bücher ferner: >V. Kotli Xaellk. in Nünebeu 30: ^Kbleubeelc, altiud. VVörterbueb. *6an6d. 6. 6t. 6re88e. (0. Müller.) K. *I1iet6rieb, ^1itkra8 Kitur^ie. *Hau6dueb 6. 6t. ?re88e. Karl ZV. Hierseinanu in Kelprig: Koller, K1op8toeIi8tu6i6n. 1889. Iloke cl. Herr. v. 6urZun6. 1882. Vol. VI. Bereitwilligst in Kommission. Keine Predigt; volkstümlich, echt deutsch empfundene Schrift. Weißer Zettel anbei. Leipzig. Serig'sch« Buchhandlung. beer. Voll8t. Kxpl. 6»rl Illriel» L 6o., 6karlottend^.: 6abn. ein Kampf um 6om. 4 66e. Aus dem Großen HauWiMtier (I erhielt mein Autor Oskar Iah. Mehl über seine Schrift: Rede deutsch, sei deutsch! Ein Mahnwort in ernster Zeit zum Kampf gegen alles Fremdländische 60 Pf. ord. von Sr. Exzellenz dem Herrn Generaloberst von Moltke unterm 23. Oktober nachfolgendes Schreiben: > Seine Exzellenz hat sich über die Wid- I mung sehr gefreut und wünscht von I Herzen, daß Ihre Worte die weiteste I Verbreitung im deutschen Volke finden W mögen. Köhler, Hauptmann u. 2. Adjutant. Bitte, legen Sie dies Schriftchen, das tatsächlich eine Aufgabe in der jetzigen Zeit zu erfüllen hat, reihenweise ins Schaufenster. Ein kleines Fensterplakat steht zur Verfügung. Das 4. und 5. Tausend erscheint in Kürze. 2 Probeex. bar mit 5Ü»/° für 60 Pf. Z. Z. nur bar. Hochachtungsvoll Leipzig Gustav Schloeßmanns Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick) u. k. obue 66. 6. 1890. 'I'urin 1867 u. k. .... veukeben. 3. 1868—71. 2.^61. 1909. Aärlstein8. 1866—68. Keue i4.ui1. 1909 U8>v. *bei8t, etzkmol. ZVorterb. 6. Sot. 8praeb6. 1909 U8vv. *Vou6rak, altkireben8lü>v. Oram- matik. 1900. 8praebe. 1876. lat. 2. 06. 3. ^U8§. 1898. *8ckeibl6, 6. Klo8ter. 12 66e. tV.e. *K6Üik6 V08. In86l-Ver1. 1913. *Kiebbab6r-6ibI. alter Il1u8trator. IVlüuebeu 1880—93, Hirtb. *6auptblätter Orapk. Kuu8t. (61- 8elier L Kr.) *8eliul26, 6ie bezauberte Ko8e. Keipr. 1818, 6roelrbau8. *Kra8mu8, Kob 6. Karrbeit. Kpkr. 1880. 61. TVttvnkoker'Zebe 8ort.-vueliIi. Kunde. 6. ^ 5.60. Oeb. 6o6e, Kar! ^UAV)8t. Kuxu8-tZu8Z. K. .1. ZlUNer, 6erlin, ^lobren8tr.29: *17ti686uov1e2, 6ie IVlilitär^reure u.