Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191410077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-10
- Tag1914-10-07
- Monat1914-10
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. P 233, 7. Oktober 1914. Name und Vorname: Schneider, Felix Schneider, Johannes Seeck, Fr. Wilh. Sommermcyer,Raim. Süß, Alfred Tamm, Franz Trenkle, Gerhard Wchmeyer, Max Wetdauer, Albert Weidaner, Paul Wuest, F. Zaulich, Joh. Ziegler, Curt Zimmcrmann, Alfred Zweck, Bernhard Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: Jnh.:FriedrichFleifchcr Lenin, b. Landw. im Nachf. in Ilmenau Jnf.-Rgi. Rr. 82. i. H. Victor Zimmer Kriegssreiw. im Feld in Breslau Art.-Rgt. Nr. 8. i. H. Richter'sche Buchh. Unteroff. d. Res. im in Zwickau Kuk-Ari.-Rgt. Nr. 19. i. H. I. K. Schreiber in Ers.-Jns.-Rgt. Nr. 120. Eßlingen i. H. Eugen Dieberichs Gesr. d. Res. im Ers.- Berl. in Jena Jnf.-Rgi. Nr. 99. Jnh.:OttoKleinschinidts Unteroff. d. Landw. im Buchh. in Limbach t.Sa. Ref.-Jns.-Rgt. Nr. 244. i. H. E. Bachmann in Gefr. g. Bayr. Armeek. Zürich (Ngt. unbekannt). Prokur. i. H. G. Danner Leutn.i.Jnf.-Rgt.Nr.SS in Mühlhausen t. Thllr. Masch.-Gew.-Komp. 1. H. F. E. Fischer in Leipzig Prolur.i.H.F E.Fischer in Leipzig i. H. Fehr'sche Buchh. in St. Gallen Landw.-Jns.-Rgt. Nr. 102, Ers.-Bat. Jnf.-Rgi. Nr. 1V7, Landst.-Ers.-Bat. Unteroff, Bagagesllhrer d. Inf. i. H. Bernhard Meper 2.Res.-Jns.-Rgt.Nr.24S. in Leipzig i. H. I. F. Schreiber Unteroff. d. Res. I. bayr. in Mllnchen Prokur. t.H.K. E.Fischer in Leipzig Armcel.,7.Etapp.-Jnsp. Landwehr-Erf.-Bat. (Leipzig-Lindenau). i. H. Theob. Thomas XII.Armeek.Gem.Brtg. Verl, in Leipzig Ers.-Bat. Nr. 48, Jnf.- Brtg. Nr. 4b, Schutzbat. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 28. September bis 3. Oktober 1914. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 227. * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungs- tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. A c t i e n - G e s e l l s ch a f t f ü r B u t t e r i ck ' s V e r l a g, B e r l i n. Richard Leo wurde zum Vorstaud eruauut. sH. 30./IX. 1914.) Buchhandlung des Nordbundes, Hamburg, veränderte sich in Buchhandlung des Norddeutschen Männer- und Jünglings bundes. sH. 2./X. 1914.) '^Buchhandlung zum Rathause Hermann Mueller, Bochum, Bongardstr. 27. Buch-, Kunst-, Musikh. u. Antiq. Gegr. 1./VIII. 1899. Inh.: Hermann Mueller, s. 1./X. 1906. Leipziger Komm.: Fernau. sB. 230.) Decker's Verlag, N. v., Berlin, setzte die Geschäftszeit wäh rend des Kriegs von 9—5 Uhr fest. sB. 231.) Drei Masken Verlag G. in. b. H., München. Robert Giersch ist Ges.-Prokura erteilt. sH. 29./IX. 1914.) ^ Felix, Arthur, Leipzig. Der Mitinhaber Otto Richard Neis- laud ist verstorben. sB. 227.) *F l a in m, G e b r., W a l d b r ö l. Buch-, Kunst- u. Schreibmh. Gcgr. 1845. Inhaber: Hermann u. Wilh. Flamm. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 224.) Gocbels Nachf., Johannes, Bochum, veränderte sich in Buchhandlung zum Nathause Hermann Mueller. sB. 230.) H a u f st a e n g l' s Nachfolger, Berlin, ging an Richard Hoeckert über, dessen Prokura erloschen ist. Frau Helene Hoeckert gcb. Geißler ist Prokura erteilt. Die Prokura des William Christenseu bleibt bestehen. sH. 1./X. 1914.) Kummer, Max I., Laudshut, hat sein Geschäft 5./X. 1914 aufgelöst und ist in die Jos. Thomannsche Buchhandlung daselbst als Sortimentsleiter übergetrctcn. sB. 231.) Laeisz, A. B., Hamburg. Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben. sH. 2./X. 1914.) Noack, Bernh., Nerchau, ging in andern Besitz über u. steht mit dein Buchhandel nicht mehr in Verkehr. sH. 29./IX. 1914.) Pickel, Johann Stephan, Nürnberg. Der Inhaber Joh. St. Pickel ist 18./VIII. 1914 verstorben. (Dir.) Neisland, O. N., Leipzig. Der Mitinhaber Otto Richard Neis- land ist verstorben. sB. 227.) ^ Reust L Pollack, Berlin, siedelte nach Berlin >V. 15, Kur- fürstendamin 220 über. sB. 227.) Neuß k Pollack (P o l l a ck L Glaser), Berlin, siedelte nach Berlin 15, Kurfürstendamm 220 über. sB. 227.) Sobotzik, H. I., Zabrze, ging 1./X. 1914 ohne Akt. u. Pass, käuflich an Max Wicczorck über, der firmiert H. I. Sobotzik, In haber Max Wicczorck. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) Thomanu'sche Buchh., Jos., Landshut. Max I. Kummer wurde zum Sortimcutsleitcr bestellt. sB. 231.) Verlag Kontinent G. m. b. H., Berlin, siedelte nach Char- Ivttenburg 5, Riehlstr. 8, pt. r. iibcr. sB. 226.) V c r l a g s a n st a l t für Litteratur und 5kunst Hermann K I e m m A. - G., B e r l i n - G r u n e w a l d. In Berlin-Schmar gendorf befindet sich eine Zweigniederlassung. Hugo Bermühler ist als Vertreter des zum Kriegsdienst einberufenen Vorstands Hermann Klemm bis zu dessen Rückkehr aus dem Feldzuge, spä testens 1./VII. 1915, aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgc- ordnet. Willy Schmiegel u. Frl. Bertha Kupsch wurde Prokura erteilt. sH. 29./IX. 1914.) Für die kmchhändlerisck'e Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 227. Bücher, Broschüren usw. B a r th, I o h a u u A m b r o s i u s, in L e i p z i g: Fortsetzungen und Neuigkeiten aus dem Verlage von I. A. B. Postkarteu-Zirkular (9,7X14,5 6w.) 48 S. sDer Verlag leitet das Zirkular mit folgenden Worten ein: »Der Krieg tobt an den Grenzen. Trotzdem geht die wissenschaft liche Forschung in Deutschland weiter. Es muß aber auch ver sucht werden, das wirtschaftliche Leben soweit als irgend möglich aufrecht zu erhalten: das ist auch eine Vaterlaudspflicht. Da ich, ge tragen von diesem Gedanken, die Herstellung neuer Werke und Fortsetzungen nicht unterbrochen habe, kann ich jetzt einige Neuig keiten auzeigcu und hoffe damit auch dem Sortimenter zu dienen., indem ich ihm Gelegenheit gebe, neue Geschäfte zu machen.« Mau sieht, das; der durch den Ausbruch des Krieges scheinbar gelähmte Unternehmungsgeist sich wieder zu regen beginnt, und daß es noch mannhafte Verleger gibt, die getreu dem Carlyleschen Worte arbeiten und nicht verzweifeln.) E ch o, D as L i t e r a r i s ch e, 17. Jahr, Heft 1, Oktober 1914. Berlin, Verlag von Egon Fleische! L Co. sAus dem Inhalt: Lou Andreas Salome: Kind und Kunst. — Julius Bab: Die Krieglyrik von heute. Haus Frank: Franz Dülberg. — Franz Dülberg: Das Nötigste über mein Leben. — Max Lenz: Anfänge der Germanistik an der Berliner Universität. — Ernst Lisscmer: Gruß au die deutsche Schweiz. Ulrich Rauscher: Hermann Hcsses »Roß halde«. — Ernst Heilborn: Moderne Jugend. Fischer, Gustav, in Jena: Rundschreiben über Neuigkeiten und Fortsetzungen 1914, Nr. 5. 9,7X14,5 ora. 3 S. dasselbe. Nr. 6. 12 S. sAuch von dieser Firma gilt das oben unter Barth Gesagte Während das Rundschreiben Nr. 5 Fortsetzungen, neue Auflagen und Neuigkeiten anbietet, die zur Versendung bereit liegen, ent hält Nr. 6 solche Neuerscheinungen, die bereits früher angezeigt wurden, aber wegen des Krieges nicht zur Versendung gelangten. Da die vor der Mobilmachung gemachten Bestellungen zum großen Teil hinfällig geworden sein dürften, so bittet die Firma um neue Aufträge, indem sie mitteilt, daß die vor dem Krieg gemachten Be stellungen nicht zur Ausführung gelangen. Ein nachahmenswertes Beispiel von Entgegenkommen des Verlages, das vom Sortiment gewiß dankbar empfunden werden wird.) Literatur, Medizinische. Ein Verzeichnis der neuesten deut schen und ausländischen Erscheinungen auf dem Gebiete der ge samten Medizin (cinschl. der Dissertationen) nebst kritischen Be sprechungen. Hcrausgegeben von Professor vr. meci. Karl Loe- ning, Halle a. S., zurzeit im Felde. In Vertretung: San.-Rat vr. M6Ü. Gracfe, Halle a. S. 1914, Nr. 10 (179). Verlag: Benno Konegen in Leipzig, gr. 8". S. 217—236. Novitäten, Medizinische. Internationale Revue über alle Erscheinungen der medizinischen Wissenschaften nebst Referaten über wichtige und interessante Abhandlungen der Fachpresse. Aus gegeben von: (. . . Sort.-Fa. . . .). Hcrausgegeben und verlegt von Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 1914. Nr. 10, Oktbr. kl. 8". S. 137—144. Volk mann, vr. Ludwig, 1. Vorsteher des Deutschen Buchge- merbevereius und Präsident der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914: Von der Weltkultur zum Weltkrieg. Vortrag gehalten am »Vaterländischen Abend« in der Alberthalle
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder