Kriegsfreiwillige vor! Brüder, laßt uns Arni in Arm In den Kampf marschieren! Schlägt der Trommler schon Alarm Fremdesten Quartieren. West- und östlich glüht der Brand — Sternenschrift im Dunkeln Läßt die Worte funkeln: Freies deutsches Land! Hebt die Hand einpor: Kriegsfreiwillige vor! Schwestern, denkt an uns zurück. Wie wir selig waren Und der Jugend leichtes Glück Träumerisch erfahren. Wenn sich's nun zum Kampf gewandt: Mädchen, eure Ehre Schützen die Gewehre Hoch in unsrer Hand! Hebt das Herz empor: Kriegsfreiwillige vor! Brüder, schlägt dann früh genug Meine graue Stunde, Deckt mir deutsches Fahnentuch Auf die TodeSwunde. Gebt mir einmal noch die Hand — Letzter Schrei im Dunkeln Soll wie Sonne funkeln: Freies deutsches Land! Hebt das Schwert empor: Kriegsfreiwillige vor! Das nebenstehende Gedicht Klabunds mit dem Bild Jeröinanöhoölers: „Auszug der Freiwilligen" ist in unserem Verlag als KriegSpost- karte erschienen, Preis IO Pf. An sonstigen Postkarten erschienen: Kriegspostkarten für ^eöermann: 1. Folge: Photographische Augenblicksaufnahmen unseres Heeres im kriegsmäßigen Kampf. Nr. I. Der Kaiser und sein Stab — Nr. 2. Ulanenpatrouille — Nr. Z. Infanterie im Schützengraben — Nr. 4. Militärluftschiff l und Zeppelin 2 — Nr. 5. Geschütz im Versteck — Nr. 6. Maschinengewehre auf den Feind lauernd 2. Folge: Photographische Augenblicksaufnahmen unserer Kriegs- flotte im kriegsmäßigen Kampf. Nr. I. S. M. S. Friedrich der Große mit Luftschiff »Hansa" — Nr. 2. Linienschiffe auf dem Marsch — Nr. Z. Hochsee-Torpedobootc in voller Fahrt — Nr. 4. Kleiner Kreuzer im Kampf mit Torpedobooten — Nr. 5. Torpedo im Augenblick des Schuftes — Nr. 6. S. M. S. „Von der Tann" Z. Folge: Künftlerzeichnungen. Nr. I. Es trinkt der Mensch von Rudolf Koch — Nr. 2. Jeder Tritt ein Brit' von Rudolf Koch — Nr. Z. Entente cordiale 1914 von F. Kol- brand — Nr. 4. Victoire von F.^ Kolbrand — Nr. 5. Schwere Feld- Preis jeder Karte IO Pfennig ord.; ?O Karten gemischt mit 40 v. Hundert; IOO Karten gemischt mit 45 v. Hundert; 200 und mehr Karten gemischt mit 50 ».Hundert. Der Gelbe Verlag Vachau b. München Gejuchte Bücher ferner: 8atowsvbe 6uebb. in Ootba: Ian6. 1896. ^1pen26itunA, Dtsebe. ,IZ. 9 in K. Daniel, Kan6b. 6. OeoZr. 6. ^uü. Kelmbo1t2, pb^siol. Optik. 2. ^.utl. Knauers lOOjäbr. Kalencler. Dödell, ftabresberiebte üb. Heer- u. Kriegswesen. 66. 26 u. k. ^.ueb einzeln. (Die Kunst. 66. 11.) 10. ^.uL. kieieksZesetrblatt 1888. Tbe 8tu6io. Kxtra-Xr.: Tire 016 Water-Oolour 8oe. 1804—1904. *2itelmann, jurist. Dersonen. Merbart, kletapbzksik. *8ek6llinA, D. W. 6., Werke. III. *Velb. L Kl.'s Uonatsb. 1909. Osellius ^.nt. in 6erlin W. 8: *I7rkun61. 6eitr. u. DorsebZn. 2. ^ (6-10.) 2. ^.ukl. Kplt. *Ootlraer Oeneal. (Ilolkal.); briek-, — ura6el., — kreib., — Zrätl. lasebenb. 1913 u. 1914. 8ebmel2er. (1882.) 3 66e. Oed. *2e11er, Dbilos. 6. Orieeben. 66.1. *Krie§e k'rie6rieb8 6. Or.: 7jäbr. Krie§. XI. Mn6en. *Oräkl. lasebenb. (Dertbes) 1904. Melkter, Oeseb. 6. Kiest. Debnin. *61eibtreu, 1870/71. 3 66e. Mtlugk-II., KrieZ u. 8ie§. 2 66e. *113686161', 10 6. im 8tade. 66. 1. 2. *I1atrkel6, k'elclruZsdrieke. *6äbns, ^loltke. *Da88berZ, KrieFstaZebuek. *6aueb, 6rieke a. 6. §r. Kauptgu. Xur §ute Exemplare! 6aten1eben im b'riecien. 6ierbaum, 8tilpe. Nann, 6u66enbrooks. 8pieker, Kant, Ilume u. Derkelezk. IVleinonZ, Kum6-8tu6ien. I. 1877. keebler, Oeseb. 6. en§1. Deismus. Kleber, Komm. 2. X. 1?68t. Keil u. Delit2seb, Komm. 2um ^Iten lest. 2abn, Komment. 2. X. lest. K. Xnäre'sebe 6b. in 6raZ I—969 : 1903. *8taatsbankerott. ^lles 6arüber. *VeIK. k Kl.'s IVlonatsb. 1913—14. *6st. 8taat8bk,nkerott 1813. ^Iles 1833. *8cb1iemb6eker, Koebbueb. 1873. XVI- u. Empirestil. *Dut2, Dür^orb. 6. 8t. 6asel. 1819. Oeist. ete. 2W. Kirebe u. 8taat. Martin, 6t. Kit. 6öbmens i. IVI.-^. *Naeter1inek, Oeuvres. Matrikel 6. Dniv. ^1t6ork. *1 Alpine Majestäten. 2. 3. 4. Oeb.