7338 Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — tkünftig erscheinende Bücher. 219, 21. September 1914. Das lebenswahre Portrait (neueste Aufnahme) Sr. Heiligkeit Papst Benedikts XV. als Erinnerungsbildchen mit Lebensbeschreibung oder auf Postkarten. Porträts zum Einrahmen in Farben-, Schwarz- und Lichtdruck für die Kolportage. Prospekt und Muster postfrei. Hoher Rabatt. Zeitungsverleger können beim Vertrieb der Papst bildchen und -Postkarten durch ihre Boten ein Bomben- geschäft erzielen. B. Kühlen's Kunstverlag, M. Gladbach. Voraussichtlich im baute des Herbstes vird ersobeineu: Vorlesungen rur Einführung in die experimentelle päclagogilc VON kanä III (Schluss). leb erbitte gekälligst umgebende Angabe Ibrsr testen Xnntinnation. (.eiprlg, den 14. September 1914. Wilhelm LngelmsNll. (^) 2ur Versendung liegt bereit: Oer >Voknbau8bau Von ^rcbiilekl tteinr. Ie88enow II. Anklage Pin starker 6anci in Or.-Oktav mit 75 "Pext- unct Volibilciern Preis iVt. 6. — orä., 1V1. 4.50 netto, iVI. 4.— bar. I probeexpl. iVt. 3.60 Vas gediegene Werk des rveit über die Laebirreise hinaus bestens bskanntsn ^rebitekten var längere 2eit vergriffen, ^uk IVunseb des Verfassers, der sein Werk in vielen Händen rvissen möchte, und visier Interessenten- lrreise entschlossen rvir uns, die neue ^.uüage in einem bandlickeren formal und ru bedeutend billigerem ?rei8e berausLUgeben. Oer kreis von 6 ^ gegenüber dem trüberen von 15 ermöglicht das IVerlr nunmehr einem grösseren Lreise von Laukliebhabern anrubietsn. Lin aus- kübrlioher krospelrt steht aut Wunsch rur Vertilgung. Wir bitten ru verlangen. IVlüncben, im September 1914 Oeorg 0. VV. (!allvve> Verlag von Julius Seltz in Langensalza Soeben erscheint für den Unterricht: Der Völkerkrieg 1914 Der Ramps um Sem oöer Nichtsein ües Deutschen Reiches, deutscher Macht und deutschen Wesens von Max Reiniger / Elberfelü Herausgeber ües methoüischen Hanübuches »ver Geschichtsunterricht" gebunden 2 M. ord., 1.50 M. netto, 1.40 M. bar fius sein Vorwort öes Verfassers: Es war meine Absicht, dem Lehrer ein geordnetes Material für die Zwecke des Ketckicklä Unterrichts zu bieten: denn es bedarf wohl kaum eines Linweises, daß unsere Kinder den Kampf um unsere Cristen» nii, erleben und mit verstehen wollen und müssen. Also lassen wir in dieser großen Zeit Karl den Großen Leinrick I yineSn rossa, Karl V. in Ruh. Desto kräftiger wollen wir jetzt Lohenzollerngeschichte treiben und namentlich die Erinnerü'nnen nn den Großen Kurfürsten, Friedrich den Großen, Friedrich Wühelm III. und Wilhelm I auffrischen und dann aber Genen Wartsgeschichte lehren. Unsere Jungen und Mädchen verlangen danach, und sie haben ein Recht darauf. ^ Ich liefere reichlich in Kommission unü bitte um umgehenüe Aufgabe Ihrer öestellung »°»°ch.-,« Julius öeltz