Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191409223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140922
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-09
- Tag1914-09-22
- Monat1914-09
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. ^ 220, 22. September 1014. Krüger L Co., Verlags-Conio in Leipzig. Nendtorss, Pros. O.: BittgotteKdienst am Völkerschlachtdenkmal !» Leipzig am 28. 8. 1814. Ansprache. <10 S.) 8". '14. —. 20 Rump, 2. Pfr. Lic. Or. Joh.: Kriegs-Betstunden u. Gedächtnisfeiern zu Ehren Gefallener. 4 Predigten, 8 Betstunden, 3 Feiern. (VI, 90 S.s 8°. '14. 1. —; geh. in Leinw. 1. ZV Joh, Hcinr. Meyer in Braunschweig. Kalender, Braunschineiger, auf d. I. 1915. Für den Brannschw. Me ridian u. Parallel nach weil. Pros. I. Helmes. <78 S. m. Abbildgn. n. Wandkalender.) gr. 8". - . 4V; kart. u. durchsch. —. 8S E. S. Mittler ^ Sah» in Berlin. Vcierinär-SaniiätSbericht, Statistischer, üb. die königl. preußische Ar mee, das XII u. XIX. <1. u. 2. königl. sächsische) u. das XIII. (königl. württembergische) Armeekorps f. d. Berichts! 1913. (IV, 198 S. m. graph. Kig. u. 1 sarb. Karte.) 31,5X23,5 orn. '14. 8. 50 Georg Nauck (Fritz Ruhe) in Berlin. Schettler, Pfr. Lic.: Kriegspredigt üb. 1. Mos. 11, 1—9. Gericht u. Segen! Geh. am 30. 8. 1914. (8 S.) 8«. '14. —. 10 "Schwarzlosc, Psr. Lic. vr.: Ist Gott s. uns, wer mag wider uns sein? Predigt, nach dem großen deutschen Sieg in Lothringen (21. 8. 1914) Sonntag, den 23. 8. 1914, geh. <8 S.) gr. 8". ('14.) —. 10 Ernst Reinhardt in München. Horncsscr, Eriist: Der Krieg. Rede, geh. bei der Vaterland. Feier des Kartells sreiheitl. Vereine. München, Aug. 1914. (21 S.) 8". (14.) -.50 Emil Roth in Gießen. Reichsgesetze, Deutsche, in Einzelabdrncken. Hrsg. v. Geh. Justizr. Prof. Di. Karl Gareis. Neue Ausl. 8". je —. 20 Nr. 74. Gesetz, betr. die Unterstützung v. Familien in den Dienst einge- tretener Mannschaften. Vom 28. 2. 1888. Mit der Abänderg. vom 4. 8. 1914. 3. n. 4. Ausl. Textausg. m. Kernworten u. alphabet. Sachregister. (5 S.) '14. Sattler L Kos; in Nheinberg, Nhld. setiietits der Kurkö1ni8e1i6n 8tadt lilieinber^. Xaeti arekivsi. (Quel len. Nit (iusllenaiiki. u. (6) reitAesekielitl. ^.dbi1d§n. (auk 5 l'ak.). (XV, 178 u. 110 8.) I.6X.-8-. '14. 5. —; ged. 6. - »Tägliche Rundschau« G. m. b. H. in Berlin. Kriegs-Rundschau. Hrsg. v. der »Tägl. Rundschau«. Verantwortlich: Ad. Zinnuermanu. (16 S. m. 1 Abbildg.) gr. 8°. ('14.) d —. 10 B. G. Teubner in Leipzig. Schmid's, Prof. vr. Bastian, naturwissenschaftliche Schülerbiblio- thek. 8°. 7 u. 21 sind noch nicht erschienen. 27. Frey, O.: Mein Handwerkszeug. Für 12—I5jähr. Knaben. UV, 44 S. m. 12 Abbildgn.) '14. 1. — 8elirikten des deut8cli6n Verbands k. Kaukmünni8eli68 öiIdun^8W63Sii. KI. 8». ^.ukl. gr. 8". 18. Lon^ol, Laugsv7orÜ8l:ü.-Ob.-1-eür. Lrok. ^1.: 6ruiil1bü,u ll. Criektrau.) 84° 78'/!bbilä8n.)^"'I4. ^ - - LbgeLilll. ^ ^0 Verkäuferin, Die. Lehr- u. Lernhefte f. Schule n. Praxis. Hrsg. v. Dipl.-Handelslehr. Will). Heering n. Dipl.-Kanfm. Elfride Steuer, kl. 8°. 2 Tlnx r rr S^NI.'° MünztaO) Rechnen der Verkäufern,^ In Verlag der Schriftsteller-Genossenschaft in Charlottenburg. Hildcbrandt, Mart.: Der deutsche Zorn in Versen u. Liedern. (30 S.) kl. 8°. '14. d —. 10; auf Biitten kart. 1. - Martin Warneck in Berlin. Conrad, Geh. Konsist.-N. Pfr. Or.: Stille zu Gott. Andachten f. die Kriegszeit. (48 S.) kl. 8°. '14. d —. 40 Felix Dietrich in Gautzsch bei Leipzig. dalirg. 1913—14. Nit Xaelitrü^on au8 krütiorön daliren 8o»Ü6 8u(.!i- re§i8ter u. I)68id6rat6nli8t6. Ur8§. v. k. vietriek. 163. Ick^. (6. öd. 18. s8eti1u88-fökA.) (8. 273—296.) öex.-8°. d 1. 60 August Hirschwald in Berlin. ^rekiv k. klinwelie OtiiriuAis. öe^ründet von 6. v. öanZenbeek. Ur8tz. 105. öd. ^(Ill^u/ö. ^29b-7M^m.O?i^'^^^ 8^ ^ 8.'- Krüger L Co., Vcrlags-Conto in Leipzig. Kramer, Pfr. I^ic. Or.: Patriotische, sowie Kriegs- u. Friedenspredig ten. Ansprachen u. Reden aus älterer n. neuer Zeit, nebst e. größeren Auswahl einschläg. Perikopen im Anh. (In 5 Lfgn.) 3.-5. Lfg. (V u. S. 113-268.) gr. 8°. '14. 6 je - . 75: vollständig in 1 Leinw.-Bd. geb. 5. Paul List in Leipzig. Wolfs, Jul.: Sämtl. Werke. Hrsg. m. e. Einleitg. u. Biographie v Jos. Laufs. II. Serie. 8». 132. Lfg. Der fahrende Schüler. (S. 113—160 m. 1 Vollbild.) b . 40 Julius Springer in Berlin. 24ieldv k. Llektroteekuiik. UI8K. v. Vr.-In^. VV. öoZOEki. 3. öd. 12 Uekte. (1. Heit. 48 8. in. li^-) K.6X.-80. '14. . . 24. - : Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Geschichte, Illustrierte, des Weltkrieges 1914. 2. Heft. (S. 25—14 m. Abbildgn. u. 1 Dvppeltas.) 33,5X24 em. ('14.) —. 25 Velhagcn L Klasing in Bielefeld. Kriegs-Chronik, Illustrierte, des Daheim. 3. Heft. (S. 69—100 m. 1 färb. Karte.) 32X23 ein. ('14.) d 60 Friedrich Vieweg L Sohn iu Braunschweig. Ilündrvörterbueti, Xen68, der Chemie, öearb. u. red. von Heim. v. (9^6d.^ 80*289^384^) ^ ^ »neu886i inunn. ^ 18.^1^. W. Vobach L Co. in Leipzig. Witte, A.: Wie lerne ich schneidern? 23. Lfg. (S. 465—480 m. Ab bildgn. n. 1 Schnittbog.) Lex.-8°. 6 —. 30 Verzeichnis von Neuigkeiten, die In dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt find, (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. U -- Umschlag. I — Illustrierter Teil- Eduard Bloch Verlag in Berlin. 7357 Wiener-Braunsberg: Landwehrmann Kaluweit. 10 «Z. Gebriider Böhm in Kattowitz. 7362 Sammlung berg- und hüttenmännischer Abhandlungen. *Heft 144. Zivier: Entwicklung und Bedeutung der oberschles. Eisenindustrie. 1 20 -Z. *Heft 145. Gerte: lieber Bohrer für Gesteinbohrmaschinen. 2 *Heft 146. Rzehulka: Die Röstung der Zinkblende. 1 .F. *Heft 147. Necktenwald: Die Mineralreichtllmer und die berg baulichen Verhältnisse Argentiniens. 1 ^ 20 H. *Heft 148. Necktenwald: Die Vergasung der festen Brennstoffe 1 80 -h. *Heft 149. Wießner: Die bergwirtschaftliche Bedeutung des preuß. Wafferbaugesetzes vom 7. April 1913. 1 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder