Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191409182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140918
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-09
- Tag1914-09-18
- Monat1914-09
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7298 Börs-Eat! s. d. Dtlchn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. ^>7 217, 18. September 1914. Nr. 1: Ums Vaterland Nr 2: Ein Pfarrer an seinPfarrkindi.Felde Nr. 3: Die Mutter an ihren Sohn im Felde Nr 4: Der Deutsche im Felde Preis f.100Stck.^1.20ord., II 80 H bar. Der Feldpropst der Armee schreibt uns: „Für die gef. Zusendung verbindlichst bankend, begrüße ich mit Freuden die Heraus gabe einer Drucksache für die im Felde stehenden Soldaten, da sie mir in hohem Grade zeitgemäß zu sein scheint und dem Bedürfnisse der im Felde kämpfenden Truppen nach guter, ihrem Geschmack ent sprechender Lektüre zweifellos entgegenkommen wird. Ich wünsche sehr und zweifle nicht, daß die katholischen Pfarrämter diese Gelegenheit, ihren vor dem Feinde stehenden Pfarrangehörigcn eine gute, passende, heilsam wirkende Lektüre zu vermitteln, aus nahmslos und mit Freuden benutzen werden." Setze» Sie sich bitte sofort mit de» katholischen Pfarrämtern in Verbindung! ^ Kürzlich sind erschienen: Kriegsbriese Nr 1 An unsere Bürger schaft Nr 2: Don der Haus haltung Nr.3: VilligeKochrezepte für die Kriegszeit Preis für 100 Stück ord. 1.20, bar 80 Die Briefe haben den Zweck, einer etwa aufkommendcn Be unruhigung unserer Bevölke rung vorzubeugen, sie zu werk tätiger Berufs- und Wohl fahrtsarbeit zu ermuntern und den hauswirtschaftlichen Ver brauch in sparsame Bahnen zu lenken. Die eiserne Zeit muß helfen, in der breiten Masse des Volkes Vertiefung der Charak terbildung und der hauswirt- schaftlicheu Tugenden herbeizu führen: nur dadurch stützen wir auf die Dauer die Siege unseres tapferen Heeres und nutzen sie aus für Wohlfahrt und Kultur. Zur Massenverbreitung in allen Kreisen geeignet. Bestellzettel liegen bei. M.-Gladbach. Dolksvereins-Verlag G. m. b. H. Verlag EmilNoth von in Eichen. Soeben erschien die 3. u. 4. Auflage von Deutsche Reichsgeseke in Einzelabdrulken. Text-Ausgabe mit Einleitung, erläutern den Anmerkungen und aus führlichem alphabetischen Sachregister. Herausgcgeben von Geh. Iustizr. Vs. Karl Gareis 1 Nr. 74. j Militiirsamilien- llnterstiiWg Neue bis 1914 ergänzte Auflage. Preis 20 H ord., 15 H no. NN" Dieses Gesetz ist jetzt durch die schwere Kriegszeit viel begehrt, die erste starke Auflage ist innerhalb 14 Tagen aufgebraucht. Ein Plakat über dieses Gesetz zum Aushang im Schaufenster versandte ich an alle Buchhand lungen: durch auffälliges Aus stellen des Gesetzes lassen sich Partien absetzen. NN" Bar - Auslieferung der Deutschen Retchsgesetze bei F. Volckmar - Leipzig. "«W Gießen, 15. Sept. 1914. Emil Noth Verlagsbuchhandlg. Gesuchte Bücher ferner: Viktor von Ladern in Mainz: *1 Xatdanson. allgsm. Botanik. *1 Warmirrg-ckodannssu, Lslrrd. cl. allgsm. Botanik, lulius Biedl, Ililedendaed i. XV.: *Bürrs cksutsede Bibi. Vlies. Maumann, Xaturgssed. cl. Vögel. VI. Bliz. Ossediedten ck. 70er Kriegs. Aukurrktskrieg. Vlies. Prieckried Kilian'» XL, Luckapest: Her Asmsnt. ckadrg. 1. Kplt. Oustav Bock 6. m. d. 8., Leipzig: (V) Mely, Lapickaires grses. (V) Klsnsr, Braxis ck. ( kein. 8. V. (V) Industrie, Bkot. I—XI. (V) Beater, Vugust. stuckten. (V) Oangauk, Vugrlstinus' Ledre von Oott. (V) Boujouiat, Ossed. ck. dl. Vug. (V) Börner, Vugustinus. (V) Xaville, 8t. Vugustin. (V) Vpslt, piaton. Vuksätzs. (V) I'aulssn, kackagogilr. (V) 8edskk1sr, Miedslangelo. (V) öüedsr, Boedsedulkragsn. (V) Müdldrsodt, Büederiieddab. (V) Caspar, Bekorm ä. död. 8edui. (V) 8ingsr, Land ck. Monopols. (V) Llrdain, Lpsktroedemie. (V) 8treit, Vtlas diersredieus. (V) Itlurrs)-, Kngl. ckram. eompan. (C) Cuniikks, Larl>' engl. ei. trag. (V) Ckainders, Kngl. dsroio leg. (V) Lonck, Bari)' silavs troin tks italian. (V) Baeon, k., tds »Opus majus« dy Lrickgss. (V) Biscker zu 8edutz u. Brutz. 4 8ammi. (V) — ock. 8ammlg. I. II. 2. V. (6) Keedner, Bien,. ck.ks^edopd^s. (6) Orubs, ekinss. Litsraturgssed. (6) Bsinostkenss, 8edolia grases, eck. Binckork. (0) Osistssdelcken: Bdalrespsare. 2. Vati.; — Moltke. 2. Vutk; — Ooetde. 3. V.; — 8ediIIsr. 2. V. Lrosek. (C) Bosedinger, Bismarek u. ckas Parlament. Bde Intern. Xervs Comp., Leipzig: Beuter, Ossed. ä. relig. Vukklär. im Mittelalter. Carridrs, pdilos. VVsItanscdauung ck. Bekormat.-Aeit. Kieken, Weltansod. ck. M.-V. Polyglotten-Bidsl. IValter Vllstaeckt in Bremen: Bicdlsr, Blütenzveigs. Blau Or.- 8atinbck. Koebnvr'sede Lk. in Breslau: *Burnau-K., Lisgsnsedaktsr. X. V. *Knsipp, Wasserdeilnretkocks. *Wickcksrn, Vsrvvsnckg. ck. Kavall. Bck. 6—8. *Wis sedüt'/.t sied ck. Kapitalist? BI. 3. 9. 11. 12. *Bkeil, zrviseden ck. Kriegen. ^Aislinski, Cicero. 3. Voll. *Vortrags-C)'e!u8 ä. Bs^edol. Oe- seUsed. zu Brest. Xr. 8. 7. 8. 10. 11. 13. 14. 8vlmar Iladne's 8d., Berlin 8. 14: *Ledrdued ck. domöop. Bdsrapis. 2 Lcke. 7. Vutk Oskar Külitz in Lissa i. ?.: Oartsniaubs 1870/71. Provinz. Posen in Wort u. Lilck. kiedter'sede 8d. in Avrnekau i. 8.: Bokkmann v. Kallersleden, 8slbst- biograpdie. Belix L. Bames, Bsrdn-Kiedterk.: *Lsurris, 8>'nops. ck. Aool. 3. V. ^Kntomol. kuncksedau. Bä. 28. *C1essin, Molluskenkauna. 1890. Oernick L Co.. Wien I, 8telanspl.: Boas, Oarmkrankdsiten. Kugel, Oesediedts ck. ungar. Beied. u. s. Xsdenläncksr. 1797—1804. Ilerm. 8aek in Berlin, 8edönsd. vksr 40: *2 Kx. Ball morsver, Bragmeuts aus ck. Orient. Kckuarck pkeikker in Leipzig: *Xaunranu, Br., Oottssdiiks. Ber Luediacken Knrkürstenckamm in Berlin W. 18: *1 Coden, Ilerm., Kants Begründ. ck. Ktdik. 1. Vuü. *1 — Kants Bdeorie ck. Krtadrg. *1 — ckiedtsr. kdantasis. 8ksnckinavisk Vut., Kopsndagsn: 1 Wagner, ?., Kinküdrg. in ck. grs- gorran. Melodien. 1 Xikel, Ossed. ck. katdol. Kir- edenmusüc. losepd 8aer X Co., Brankkurt. M.: *8tein, die Brau auk ck. Oed. ck. Xationalökonomis. 1878. ^Monatsdelts k. Mus.-Ossed. Beg. II zu ck. 2. 10 ckggn. (1879—88); Beg. III zu ck. 3. 10 ckggn. (1889 1898) u. kolg. Beil.: Kitner, Verz. der im Brnek ersedien. musikdistor. Vrk. (z. .lg. 28); — Bidl. ck. 8trassd. krisster- 8em. (zu lg. 34); — Brseder u. Buredarck, Musllralienkatat. der Ilauptkirede zu 8orau, X.-L. (Beil, zu ckg. 34); — neue Kr- rverd. ck. K. Bibi. Berk, best, in Kopien aus ck. päpstl. Kapsll- arediv zu Bom (zu -lg. 38). *Kugenius pdilalstda, Bupdrates oder ck. Wasser v. Vukg. 1689. ^Inseriptivnss 8ieilias et Italias, eck. Kaidsl. ".loel, tdsol.-polit. Brakt. 8pinozas. *.1oeek, Ossed. ck. 8tackt kanckau. *Israslit, Ber, ck. 19. ckg. 1840 u.k. *.Iuszkierxckez, Boedzsitsgedr. der rvislon. Litauer. *Kacks, Kückens noolog. Metdocke. ^Kaltenborn, Vorläuksr ck. kl. Oro- tius. 1848. Bruno Hessling, Berlin 8W. 11: *Bosendsrg, Ossed. ck. Kostüms. Or. Vusgade. 0. Baaeke in Xorckdausen: *ksipz. Illustr. Asitg. Krisgs-Xr. 1—6. 1914. Vlies, aued gsdr. Bist V Braneke in Leipzig: Bis Musik, lladrg. 8 u. 7. *6darron, cks la sag. Vollst. Vusg. *8urekdarckt, Ossed. ck. Benaiss. in Italien. Marusedke V: 8erenckt, Breslau: *Lsrüdmte Kunststattsn. Bck. 1. 3. 24. 29. ! * *Borst, sedles. Wappendued. Vngedote direkt erdeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder