8838 Künftig erscheinende Bücher. äS 148, 23. Juni 1894. Künftig erscheinende Bücher Nur im Börsenblatte und auch hier nur einmal angezeigtl s26808j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Zur Vorgeschichte der ilmIjlbmMlmzrefoM. Inhalt: 1) Die deutsche Münzgesctzgcbung von 1871. und 1873. Einleitung aus dem Buche „ReichS- gold" oder Weltgeld, von Rochussen, früher uiederl. Gesandten in Berlin. 2) Drucksachen der deutschen Silbcrkommtsston. Nr. 8, 14, 16, 20. Vorgelegt von vr. Bam- berger und vr. Arendt. 3) Die Einführung der Goldwährung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Von Wilhelm v. Kardorfs-Wabnitz. Ueber 5 Bogen 8°. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar und 11/10 Freiexemplare. Barvorniisbestkllungen mit 40°/» Rabatt und 7/6 Freiexemplare. Ferner erscheint: als Heft 19 der Schriften des Deutschen Vereins siir internationale Doppel währung. Verhandlungen der internationalen WelMWkll LlHIsttkll! in London veranstaltet von der englischen Bimetallisten- Liga in der Lgxptiau - Lall des Llansioll- Lvuss der City unter Vorsitz des Lord- Mayor am 2. und 3. Mai 1894. Uebersetzung des stenographischen Berichts. Ca 7 Bogen groß 8°. Preis 1 ^ ord., 75 H netto, 70 H bar und 11/10 Freiexemplare. Barvorausbestelluiigcn mit 40°/y u. 7/6. Täglich muß man die Klagen des Sorti ments über das schlechte Geschäft, über die Rabativerhältnisse rc. hören und täglich muß ich es erleben, daß von den WährungSschristen nur ein verschwindend kleiner Teil durch den Sortimentsbuchhandel und dann ersichtlicher maßen auf direkte Bestellung aus dem Publikum hin — vertrieben wird. Dabei macht die Kolportage bei diesen wissenschaftlichen Schriften doch gar keine Kon kurrenz, Rabatt wird von ihnen wohl nur selten verlangt. Vielleicht gewinnt der Sortimentsbuchhandel noch nach und nach die Ueberzeugung, daß durch Ausstellen in den Schaufenstern, durch Ansichts versenden in die Kreise der Bankiers, Bank beamten, Industriellen, Landwirte rc. mit den Währungsschriften ein bedeutendes Geschäft zu machen ist! Habe» doch im vergangenen und laufenden Jahre Währungsschriften meines Ver lages 3, 4, 5, ja 12 Auflagen erlebt, Auflagen, die durch ihre gründliche Umänderung und Ver mehrung auch dem Skeptischsten den Beweis der Echtheit erbrachten. Ich sende nur aus VerlangenI Kleiststraße 14. Hermann Walther. s26725j I» meinem Verlags erseboiot io den nLobsten lagen: 8ööklim M 8MS, Lino Ivi886ii8o1ir>,ft1ieli6 ^ddktucllliuA nebst «wer LiikaiimiEtvIluos der WLimiittzii voll vr. L. I-inäsrriami, Ladoarrt in Helgoland. 1894. 5^/g Logen gr. 8". 6sbsltst2^ orä., 1^50Hno., 1^35Hdar. Freiexemplars: bar 7/6, 13/12 sto. Vl6 der Me»-, 8ee- mul WlHiilt. Liuo si1lws,to1o§i8e1i6 8Ll226 voll vr. iliocl 6ar1 8od«rk, prakt. 4rrt, Lad Homburg v. d. Lüde. 1884. 1 Logen gr. 8°. Lsbeltet 50 H ord., 35 no, 30 ^ bar. Lrsisiewxiais: dar 7/6, 13/12 sto. lob bitte au verlangen. Lookaobtnogsvoll Lsrlio, 21. dalli 1894. H«rw»llu krlvAer. /eitselirikttzu! s26693) aus dom Verlags von ä!W8l »jr80Maia in Lerliv. duii d. d. beginnt das Lvoits Lsmsator Lvrliuvr sOiliisclis siVoüIimMill. OrAÄL für pru,1rtzi8eli6 ^.6r2t6. Ledaetion: Lrok. vr. O. ^ Lvvnlä and krol. vr. O. IVöekslltiiob ea. 3 Logen. — kreis visrtsljabriiob 6 — IVir können mit 6suugtbnung aut dis stetig vaedssods Verbreitung der Berliner klinisobeo IVoebeosobrift dinveissv und treuen uns somit aut jede votiere Lmpfeblung bier vsrriebton können. V ssWkliiscsik üiilillsiisisti. von Di. Lai-l fi-LönlLsI, erd. Brot, der Lzrgieos in blardurg. vr. kubNKI-, urd. Brot, der Lzgisns in Lorlio. vr. Itllkffsllivl', Lrivatdooent in Lorlio. Or. 8°. Llooatlieb 2 Lumme, n. — kreis balbjabriiob 14 — bliebt nur dis Zerrte, reebniksr und alle Uedioioal- und Vervaltungs-Lsbördoo vouden dsn bzgienisclmn kortsobrittev io der Leorsit ibr Interesse ru, und so vird auob die bz-gienisobo Lundsobau io immer veiteron Lrsisoo naob Verdrsituug ündon, rumal die blsmon der Herausgeber ibro , lsodsna gevabrleistou. IVir bitten viedsrbolt für diese beiden allbekannten /eitsobritteu uw gef. rcvbt tbätigo Vervsvdung, und stellen gern Lrobenuwworu 2or Verfügung. Lsrlin, Lllds duni 1894.