äs 106, 10. Mai 1894. Künftig erscheinende Bücher. 2887 ?stit IlVI'6 ciliislsstian suxlsis - ftzn^ir ä l'usags äes iv8titlltiov8 ste ü6woi8s1Ie8. kar k'. ^Iill. lllroisidme sdition rsvus st corrigse. 8°. Sek. 1 Dieses bereits io dritter Anklage sr- soksiuende, Lnnäobst kör DranLosen bestimmte engliseks 6espräekbuok kann auck io Oentsok- land überall, wo 6er Dntsrriekt io kranLösiseksr und engliseder Lpraeke glsivkLsitig erteilt wird, mit dlntrsn verwandt werden, also oamsntliek io Kokerei! löektsrselnilen u»d Institatso. Io der Dieksrungsausgabs wurde so eben vollständig: vis krsurösisebk kevolntioii. Von ^tivm«8 Larl^ltz. ^us äsm Lugliscksn von L. fscldspsen, uwgsarbsitst von k. kirman. vrilte ^nÜL?e. — Drei Iksils. 8°. — Dok. 7 ^ 20 H; gob. 9 ^uck in 12 Lieferungen La 60 H ru dsrisksn. Bandiungen, wsleks sieb äsm Vertrieb wodlkeilor Divkeruogsausgaben widmen, smpkskls iod das io den weitesten Kreisen leiektvsrlcknl- lieke IVerk io der Ausgabe io 12 Liefe rungen Lll fortdauernder Verwendung. Dasselbe stobt loitwakrend auek voll ständig in 3 teilen, gebettet and gebunden, Ln Diensten. Bookaodtungsvoll I'. LroolrliLus. s19829s Demnächst erscheint: Palattnus, Th., Entstehung der Gene ralversammlungen der Katholiken Deutschlands und die erste grundlegende zu Mainz im Jahre 1848. Zweite Auflage. 1 ^ ord., 75 H no. DM- Die erste Auflage zurückerbeten. Zurülkcrbetcn alle ohne Aussicht auf Ab satz lagernden Exemplare von: Scholasticus, Stellung des kath. Religions unterrichts. 35 H no. törrninger, Geistliche Schulaufsicht. 50 H no. Würzburg, 7. Mai 1894. A. Hövrl's Werlag. diägvlv in 81u11gar'1. s19886s In 3 ll'agen wird ausgegebsn: Lotg-uisvlltzr Iü81!>IMl><>8 kür lüUÜlS» VNll AiSllUNtlilllia« von Dr. DI. küntslüek, Docent der Botanik an der Kgl. toebnisobsn Doebsebule ra Stuttgart. d Alt 128 eoloiirtsv uuä 23 sed^vüröM lükklu. U LIsKLlli in I^illtvnnä ^6 Kunst 611 5 40 ^ on6., 4^5^ nMo, 3 ^ 60 ^ Kar n. 13/12. IVob! ssltsu ist sin Werk srsckisnsv, wolebss in dem Hasse einem längst und in allsn Lrsissn gefühlten Ledürknisss entspricht, vis dieser „OolullisLke 'k»8ed«iiutl»8". IVis oft sebon ist bei KpaLiergällgon der Llangsl eines Lackes empfunden worden, welobes neben der trockenen Lssebrsibnng, dureb eins vatnrgstrens tarbigs Abbildung das Lrksnnsn und Lsstimmsn der LllanLSn srloicktert und dureb sin kandliekes Lormat ein Uitnsbmsn auf Lrkursionsn ermöglicht. ^>vin ^lägslv in 81u11gaf1. Leben den 153 abgsbildsten LüanLen sind weiters 350 singsbsnd desekrisbsn und so dürfte das Lucb allsn ^nkordsruogsn genügen, Lomal der Lame und dis Ltsllung des Autors für einen streng wissenschaftlich abgslasstsn Dort Bürgschaft leisten. Dskrer, Lebülsr, Lkarmaeeutsn, lon- ristso, karr ssdsr, der an den Zebönbeiten der Latur nickt aebtlos vorübergsbt, ist Läuter des Buckes und so ist also in IVirkliekkoit ein mbs8elilSii>ltö8 MsIrLeliiet vorbanden. Ick bitte daksr das Buck fedsm ^.bnskmor eines Lsisskandduebes vorLuIsgsn, ganL besonders aber die Lin- fükrung an Lekulsn und Zeminarien ins ^.ugs LU lassen. Vor allem aber ermöglicht der fgdslligfl billies Plsi8 die weiteste Verbreitung und da ick auek dis LeLugsbsdillgungsn äusssrst günstig gestellt kabs, so dürfte dem Lortimsnts- buekkandöl in dem „Lotkluisvdvu l'ssetivuubluü" lür die Dauer ein lollNkM /iltiilöl vrwackssn. Dis Laklreiek singslaukensu Lestellungsn kabs ick alle eklektuiert und danke ick dom verskrl. Loitimentsbuekkandsl für das gSLsigte rege Interesse. Von beute ab kann ick ssdoob nur noeb bei gleickrsitiger Barbestelluug ä eond. liefern. Nit der Litte um tkätigste Verwen dung Lsiebns Loobaobtungsvoll Stuttgart, den 10. lllai 1894. Lrvin XriAvIs.