Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmiiglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 7. Leipzig, Sonnabend den 10. Januar 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil. Aekarmtmackung. Anfang nächsten Mvnats wird ein Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Firmen veröffentlicht werden, deren Inhaber oder verantwortliche Leiter als Nichtmitglieder des Börsenoereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig durch eine seinem Vorstand abgegebene Erklärung die Bestimmungen der Buchhändlerischen Verkehrsordnung vom 8. Mai 1898 und der Restbuchhandels-Ordnung vom 16. Mai 1897 für sich, bezw. für die von ihnen vertretenen Firmen als verbindlich anerkannt haben. Die Mitglieder des Börsenvereins sind satznngsgemäß an diese Bestimmungen gebunden und demzufolge zur Abgabe einer besonderen Erklärung nicht verpflichtet. Wir bitten ergebenst diejenigen Firmen, die noch beabsichtigen, die verpflichtenden Erklärungen abzugebcn, dies alsbald zu tun, damit ihre Aufnahme noch in das neue Verzeichnis erfolgen kann. Entsprechende Formulare stehen zur Verfügung. Leipzig, den 10. Januar 1903. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Allgemeine»' Deutscher öuchhandlungs - Gehilfen - Verband Danksagung. Von Herrn Georg Hirzel in Fa.: S. Hirzel, hier, wurde uns aus Anlaß des fünfzigjährigen Geschäftsjubiläums die Summe von Sechshundert Mark für unsere Witwen- und Waisenkasse übergeben. Wir sprechen auch hierdurch für diesen Ausdruck freund licher Gesinnung für unsere Bestrebungen unseren herzlichsten Dank aus. Leipzig, 8. Januar 1903. Der Vorstand. Paul Hempel. G. Tzscheutschler. Richard Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichssichen Buchhandlung.) F. A. Brockstans in Leipzig. Ludwig Amadeus v. Savoyen, Herzog der Abruzzen, Kgl. Hoh.: Die Stella Polare im Eismeer. Erste Italien. Nordpolexpedition 1899—1900. Mit Beiträgen v. Kapitänleutn. Cagni u. Ober stabsarzt Cavalli Molinclli, 166 Abbildgn. im Texte, 28 Sep.- Bildern, 2 Panoramen u. 2 Karten. (XIV, 566 S.) gr. 8". '03. n. 9. —; geb. n. 10. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Crcmer'sche Buchst, in Aachen. "Adreßbuch v. Aachen u. Umgebung 1902. (876 u. 45 S. m. 1 Plan.) gr. 8" Geb. in Leinw. n.n. 8. 50 "Int26, 6sb. UsA.-U. Ural. Or. InA.: XntviobeInnA des Vbalspsrrsn- baues in kbsinland a. IVsstkalsn von 1889 bis 1903. (74 8. m. XbbildAn.) Ar. 8". ('03.) (leb. in Usinrv. n. 4. — 2o1tsotrrikt des Xaobsner (kssobiebtsvsrsins. 24. Lcl. (IV, 396 8. m. VbbildAn.) Ar. 8". '02. n. 6. — N. v. Dcckcr's Berlag in Berlin. Handbuch üb. den königl. preußischen Hof u. Staat f. d. I. 1903. (Schluß der Red. 15. XII. 1902.) (XXXII, 914 S.) gr. 8". In Komm. '02. Kart. n.n. 16. — Dürr'schc Buchst, in Leipzig. Hodermann, Gymn.-Oberlehr. Or. Max: Unsere Armeesprache im Dienste der Caesar-Übersetzung. 2., umgearb. u. verm. Ausl. (53 S-) gr. 8°. '03. n. 1. — LLuAsr, Or. Lroot: Xants Osbrs vom (klauben. Line krsissebrikt der XruAstiktA. der Universität llalle-IVittenberA. iilit e. (ksleit- vvort v. l'rok. I)r. Hans VaibinAsr. (XVUI, 170 8.) Ar. 8". '03. n. 3.— A. Edlinger's Verlag in Innsbruck. ^eärsssbuolr der Oandesbauptstadt Innsbruck n. der (kemsindsn IVilten, UöttinA, Oradl u. Uüblau naob dein 8tande am 1. XII. 1902. (IV, 190 u. VIII 8. m. 1 Ulan.) Ar. 8". bar n. 4. 20 <K. Fresttag sc Berndt in Wien. I'rs^ts.A's, 6-., AevAraxbisebsr 1 Nark-Xtlas k. das Oeutscbs Ueieb. (17 karb. Xartsn u. 1'ak.) 4". Hebst Rsxt (lll 8.) sobinal 8". C»3.) .. n. 1. - — Heus Vsrksbrskarts v. Ostsrrsiob-UnAarn u. den Lalkanländern m. IVandkalender k. 1903 (an dsr8site). 1:1,500000. 67X89 om. Oarbdr. n.n. 1. 70 34