Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190302164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-02
- Tag1903-02-16
- Monat1903-02
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1310 Amtlicher Teil. ^ 38, 16. Februar 1903. Bochum. Friedrich Jahn L Co. Zu streichen, da Friedrich Jahn ausgeschieden ist. Braunschweig, Braunschweiger Verlag für kaufmänn. Unterrichtswesen. Die Firma ist erloschen. Charlottenburg. U, Siegmnnd Lissenheim. Die Firma ist erloschen. Detmold. ck-st Detmolder Antiquariat. Die Firma ist erloschen. Dorotheendorf b./Zabrze. M. Blachut. Die Firma ist erloschen. Dresden, Alfred Koallick. Ist zu ändern in Max Eggert. — cköff C. G. Thieme. Kam in andern Besitz; da her zu streichen. Erfurt. Hermann Mensing. Ist zu ändern in Thüringer Musikhaus Hermann Mensing. Freiberg i. S. G. Wolkenhauer (vormals Tanneberger). Ist zu ändern in M. Tanneberger Nachf. Friedet. U- Rudolf Pawliska. Zn streichen; veränderte sich in Jos. Jeitner. (s. unter I.) M. Gladbach. U, Albrecht Monnier. Zu verändern in Monnier L Schneider. Godesberg a. Rh. Jacob Schngt, Georg Schlossers Nachf. Kam in andern Besitz; daher zu streichen. Köln. U, Hugo Feldhaus. Die Firma ist zu ändern in Hugo Feldhaus' Filiale. Lahr i. B. U- I. H. Geiger's Buchhandlung (Carl Veyhel- mann). Veränd. sich in Karl Veqhelmann, geriet aber in Konkurs, daher zu streichen. I, A. Gulde's Buch- u. Musikh. Zu streichen, da in Konkurs geraten. Leipzig. U- O. A. Goldacker. Sieht mit dem Buchhandel nicht mehr im Verkehr, daher zu streichen. U, A. Kabatek. Zu streichen, da die abgegebene Erklärung zurückgezogen wurde. U, Ludwig Kreichauf. Kam in andern Besitz, daher zu streichen. U, Herm. Müller Nachf. August Roth. Veränderte sich in August Roth (Herm. Müller Nachf.). Der Verein der Buchhändler zn Leipzig. Aekanntmachung. Als Mitglieder wurden ausgenommen die Herren Erich Bräter in Fa. Fritzsche L Schmidt, Fritz Wittig in Fa. Freund L Wittig. E. Reinicke, Rudolf Winkler, Vorsteher. Schatzmeister. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler. Die satzungsgemäste ordentliche Hauptversammlung findet Sonntag, den 8. März d. I. mittags 1 Uhr in Böttgers Restaurant, Neue Gasse 17/19 1 Tr. statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Schatzmeisters. 3. Voranschlag für das nächste Vereinsjahr. 4. Wahl von Abgeordneten für die Hauptversammlungen des Börsenvereins und des Verbandes. ö. Ernennung eines Wahlmannes für die Wahl in den Vereins ausschuß. K. Die Vorschläge des Wahlausschusses für die Wahlen in den Börsenvereins-Vorstand. 7. Besprechung der Tagesordnung für die Hauptversammlung des Börsenvereins, sofern schon bekannt. 8. Wahl des neuen Vorstandes. Leipzig. Rudolph .Nagel. Ging an Frau Anna venv. Nagel über (s. unter I). Alldeutscher Verlag Max Steiu. Kam au vr. Erich Bischofs (s. unter I). Groß-Lichterfelde. U-P Felix Frhr. von Stenglin. Die Firma ist erloschen. Lippstadt. E. Hegener. Kam in andern Besitz, daher zu streichen. Lucka S.-A. Berger L Behrend. Zu streichen; veränderte sich in Reinhold Berger. München. Buchhandlung u. Antiquariat »Jsaria«. Zu ändern in Martin Koniecki. — U, H. Korff's Nachf. (Friedr. Daniel). Kam in andern Besitz, daher zu streichen, ch, »Photocol« Aktiengesellschaft. Die Firma be findet sich in Liquidation und ist daher zu streichen. U, Schacherl L Mütterlein. Zu streichen, da er loschen. Neusalza, U, F. A. Ulbricht. Kam an Otto Ulbricht, daher zu streichen. Norderney, P Dietr. Svltau's Buchhandlung (H. König». Kam in anderen Besitz, daher zu streichen. Nürnberg. U, Nürnberger modernes Antiquariat und Buch handlung (Bruno Schönherr). Ging auf Eduard Schneider über, der unter seinem Namen fir miert. (s. unter I.) Ortelsburg. U, August Moslehuer. Kam iu andern Besitz, daher zu streichen. Regensburg. U- E. Stahl's Verlag. Kam iu andern Besitz, daher zu streichen. Steglitz b. Berlin. Bruno Wolff-Beckh. Zu verändern in Friedrich G. B. Wolff-Beckh. Steyr. U, Sandbök'sche Buchhandlung. Infolge Ableben des Inhabers zu streichen. Straubing, Osw. Kurz, Selbstverlag. Steht mit dem Buchhandel nicht mehr in Verkehr, deshalb zu streichen. Daran anschließend, unter Leitung des neugewählten Vorstandes: 9. Antrag Wellmann und Genossen auf Änderung der Verkaufs bestimmungen. 10. Antrag Jünger und Genossen wegen Behandlung von Schleuder fällen innerhalb des Vorstandes. 11. Beratung über einen Sommerausflug. 12. Sonstige Mitteilungen. Daran anschließend um 4 Uhr gemeinsames Mittagessen im Monopol-Hotel, Palaisplatz. Breslau, 15. Februar 1903. Drr Vorstand. Max Woywod. Heinrich Müller. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Fr. Ackermann in Weinheini. Löser, ff Oberlehr. a. D. I., u. Realsch.-Vorst. Prof. Fr. Jost: Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. 4. Heft. Die 4 Species in Decimalzahlen; v. den einfachen u. zusammengesetzten Zahlen; das Rechnen m. Brüchen. Anh.: Geometrische Formenlehre m. in den Text gedr. Fig. 102. u. 103. Ausl. (91 S.) 8". '03. n. —. 40 — u. Kreisschulinsp. Krämer: Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. Ausg. 0, weitergeführt v. Prof. Fr. Jost u. I. H. Krämer. Des 1. Hefts II. Tl. 8». '03. n. —. 30 II. Rechnen im Zcihlenraume von 10—100. 12. u. 13. Rufl. (72 S.) u. —.30.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder