Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-13
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
289, 13 Dezember 1900 Amtlicher Teil. 10009 Alfred .Höldcr in Wie«». Lsriolrt clor Ic. Ic. 6srvsrbs - lnspestorsn üb. Ois Hoimarbsit in Ostsrrsiob. 6rsA. vom Ic. Ir. IlonOsIs-Uinisrorium. I. 60. 6öbmon. 6sx.-8". (XV, 471 8. in. 1 sinAsOr. Xo-rtsnslcixrs.) n. 3. — Adolf Holzhausen in Wien. Ssssltiotlts Osr 8ta0t IVion. LrsA. vom Xltsrtbnmsvsrsins v.u ^Visn. KsO. v. H. ^immsrnui-nn. II. 80. Von0sr2oit Osr I,anOss- lürstsn nn8 IntbsburA. IIuuss bis xum tlusAanAo Oos Llittslaltsrs. 1. Hülkts. Llit 20 Vak. u. 102 Vsxtillustr. 6ol. iXVII, 498 8.) In l-sincv, Icart. n.n. 120. — Luder Horstmaun in Köttingen. Mnscnalmamach, Göttinger, f. 1901. Hrsg, von Börries, Frhrn. v. Münchhausen, in. Buchschmuck von M. v. Hugo. gr. 8". (VIII, 187 S.) Kart. n. 3. 50; gcb. n. 4. 50 Gebrüder Jänccke in Hannover. Buch, das, der Berufe. Ein Führer u. Berater bei der Berufs wahl. IV. gr. 8". Geb. in Lciniv. n. 4. — IV. Warncikc, H.: Der Chcmikcr. Mit 72 Abbiidgn. im Text u. c. Titel bild. (VII, ISS S ) u. 4 —. Kesselring'sche Hofbuchh. in Frankfurt a. M. Goldschinidt, M.: Sonnenuntergang u. andere Erzählungen. Ein Buch vom Künstler. 8". 205 S.) n. 3. — Julius Klinkhardt in Berlin u. Leipzig. Sachsen, die Prov., in Wort u. Bild. Hrsg. v. dem Pestalozzi verein der Prov. Sachsen. Mit etwa 200 Abbildgn. gr. 8". (IV, 476 S.) n. 4. 50; geb. in Leinw. n. 6. — Thüringen in Wort u. Bild. Hrsg. v. den Thüringer Prstalozzi- vercinen. Mit etwa 150 Abbildgn. gr. 8". (IV, 476 S.) o. 4. 50; geb. in Leinw. n. 6. — Alexander Köhler in Dresden. Möbius, H.: Deutsche Götter- u. Heldensagen. Für die Jugend erzählt. Mit Jllustr. v. E. H. Walther u. Th. Arldt. 8". (446 S.) n. 2. 40; geb. in Leinw. n. 3. — Friede. Korn'schc Bnchh. in Nürnberg. Löiirli, 0.: Iloitricho v.ur 6ssobiobts Osr ba^orisobsn Vollrssobuls' iusbssonOors im XIX. Oabrb. Ar. 8". (VI, 128 8. mit 23 Lortr.) n. 1. 50 Hoflnann, L., u. G. Kobmann: Aufgaben f. den Aufsatz-Unterricht. Nach den Fordergn. der mittelfränk. Lehrordng. u. m. Bcrücksicht. des in den Nürnberger Volksschulen eingeführten Lesebuches bearb. 3 Hfte. gr. 8°. L n. —. 20 1. (L. u. 3. Schulj.) (43 S.) — 2. <4. II. 5. Schulj.) (42 S.) — 3. (6. II. 7. Schulj.) (S7 S.) W. H. Küh! in Berlin. Iltrrrnnsllsr - Lnlonäsr, Osutsebsr, k. 0. 0. 1901. (Orossmaun's HotixkalsnOsr, XXIV. OabrA.) Urabtisokss tlssebakts- u. VVorlc- statt - Vasobsnbusb I. IHrrmaobsr. Ar. 16". (XXXII, 150 8. u. 8oürsibkalsn0sr.) 6sb. in Iwinv. bar n. 1. 70 Lampart ^ Comp, in Augsburg. "Adreßbuch der Stadt Augsburg f. d. I. 1901, enth. e. alphabet. Verzeichniß der sclbsländ. Einwohner Augsburgs (I. Thl.), e. Häuserverzcichniß (II. Thl.), e. systemat. Zusamnicnstellg. nebst e. Anh. (III. Thl.), sowie 3 Planbeilagen. Bearb auf Grund amtl. Quellen vom Magistrat. Adreßbuchbureau, gr. 8°. (111,298,243, 147 u. 27 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — Albert Langen in München. Dumas fils, A.: Jlka. Aus dem Franz, o. L. Scharf. Mit 18 Jllustr. v. L. Marold. 8°. (V, 144 S.) n. 3. geb. n, 4. — Marni, I.: Herbstzeitlose. Aus dem Franz, v. N. Zurhellen. Ilm schlagzeichnung u. Jllustr. v. P. Rieth. 8". (V, 146 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — I. F. Lehman,»'s Berlag in München. I-oirrüniin's msOixin. KanOatlantsn. XXIII. 60. 8". 6sb. in Uoiniv. n. 16. — XXIII. eV., II. >v. 8 e d u 11Ii 68 8: u. 6>'Ulläri88 äor orllio- pääiselieii Odimrxio I Ltuüieisuäs 11 ^.6iLto. 16 krirb. "I?al. u. 366 diläxu. !iu (XXIX, 610 8.) o. 16,—. Liebelsche Bucht» in Berlin. Witte, W.i Fortschritte u. Veränderungen im Gebiete des Waffcn- wesens in der neuesten Zeit. (Als Ergänzg. u. Fortsetzg. ber gemeinfaßl. Waffenlehrc.) 2. Ausl. Nachtrag I (1900/1901). 3 Thle. (Deckblätter.) gr. 8". n. 1. — 1. <23 Bl.) v. —.so. — 2. (27 Bl. m. Abbildgn.) u. —.40. — s. (13 Bl.) n. —.30. Loeschcr L Co. in Rom. "Inclsx librorum »irobibitorum, ssmi. 0. n. I-sonis XIII. ivssu ot anotoritats rseoAvitus ot sOitus, pro-smittuntur oonstitutiovss apostolisas Oo sxamins ot probibitiono librorum. 6ox.-8b (XXIII, 316 u. 8 8.) bar n.n. 4. — Jeannot Martinelli in Berlin. Weiß, A.: Christrosen. Dichtungen u. Nachdichtgn. (5. Thl.) gr. 8". (178 u. V S.) n.n. 2. 75; geb. in Leinw. n. 4. — Georg Heinrich Mcher in Berlin. Hedenstjerna, A. af: So ist das Leben. Ein neues Geschichtenbuch. 8«. (II, 197 S) n. 1. -; geb. n. 2. - Huch, R.: Tcuselslist. Eine Geschichte aus alter Zeit. 2. Taus. 8". (70 S.) n. 1. —; geb, n. 2. — Mielkc, R.: Der Einzelne u. seine Kunst. Beiträge zu e. Ökonomie der Kunst, gr. 8°. (IV, 147 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 C. S. Mittler öe Sohn in Berlin. Hartmann, v.: Der königl. hannoversche General Sir Julius v. Hartmann. Eine Lcbensskizze m. befand. Bcrücksicht. der v. ihm nachgelassenen Erinnergn. aus den Feldzügen auf der pgre- uäischen Halbinsel re. 1808 bis 1815. 2. Ausl. Mit e. Lebens skizze des Vers, von H. v. Sybel, e. Anh. u. e. Uebersichtskarte. gr. 8". (X, 265 S. m. 1 Bildnis.) n. 5. —; geb. n.n. 6. 50 Cdnard Moos in Bonn. Hans, E.: Im Zenith. Neue Dichtgn. 8°. (IV, 104 S.) o. 2. —; geb. n. 3. — Hofschild, W.: Mimosen. Gedichte. 8°. (VII, 108 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Nlr. Moscr's Bnchh. in Graz. Publikationen aus dem steiermärkischen Landcsarchive. Abth. X. Kataloge. II. Landschaftliches Archiv. 5. Abth. a/1, gr. 8". n.n. —. 50 S. Finanzwesen: n/1, Zahn, I. v.: Katalog der Gültschätzungen. Für das Archiv u. die Herausgabe bearb. (34 S.) ll.ll. —.so. JnstuS Perthes in Gotha. ^Ornanaolr Os 6otba. Xnvuairs AsnealoAigus, Oiplomatigus st statistigus. 1901. 138. annss. Ar. 16". (XXIV, 1174 8. m. 4 8tablst.) 6sb. in 6sinw. n. 8. —; kraobtausA. n. 12. — Hofkalender, Gothaischer genealogischer, nebst diplomatisch-statist. Jahrbuch. 1901. 138. Jahrg. gr. 16". (XXIV, 1093 S. m. 4 Stahlst.) Geb. in Leinw. n. 8. —; Prachtausg. n. 12. — Taschenbuch, Gothaisches genealogisches, der adeligen Häuser. 1901. Der in Deutschland eingeborene Adel (Ilradcl). 2. Jahrg. gr. 16". (VII, 974 S. m. 1 Stahlst.) Geb. in Leinw. n. 8. — Prachtausg. n. 12. — — Gothaisches genealogisches, der freiherrlichen Häuser. 1901. 51. Jahrg. gr. 16". (VII, 918 S. m. 1 Stahlst.) Geb. in Leinw. n. 8. —; Prachtausg. n. 12. — — Gothaisches genealogisches, der gräflichen Häuser. 1901. 74.Jahrg. gr. 16". (VII, 1014 S. m. 1 Stahlst.) Gcb. in Leinw. n. 8. —; Prachtausg. n. 12. — Jttlins Pcrtz in Barmen. "IVlülIsr, 0. XnlsitunA xur rasobsn u. Isiobtsn LrlsrnunA Osr üabslsbsrASrsobsn 8vbnoIIssbrikt (Vorlcsbrssobrikt). Ar. 8". (48 8. u. 9 ^ukAabonblättsr in Ar. 4".) In Vlaxps n.n. 1. 20 C. Pierson s Berlag in Dresden. Gegen, B.: Vielverlcumdete. Roman. 8°. (139 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Kohlmünzer, C.: Die Verfolgten u. andere ungarische Erzählungen aus der Vergangenheit. 8". (V, 156 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Marcus, H.: Das Frühlingsglück. Die Geschichte e. ersten Liebe. 8°. (119 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 50 Steinau, E.: Tausendschön. Novellen. 8". (III, 128 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — 1332*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder