Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189212034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-12
- Tag1892-12-03
- Monat1892-12
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7514 281, 3. Dezember 1892. Jum Aesten der notleidenden Waisen in Hamburg (49957) Durch die schweren Leidenstage Hamburgs sind eine große Anzahl von Kindern Waisen geworden. Um den Anstrengungen von seiten der Hamburgischen Behörden und eines großen Teils der Bevölkerung zur Linderung der Not zu Hilfe zu kommen, haben sich die Unterzeich neten vereinigt zur Herausgabe eines Hamburger Wcihnllchtsblilhcs dessen Reinertrag znm Besten der Waisen be stimmt ist. Das Weihnachtsbuch soll ein Hausbuch werden für den Familientisch zu Nutz und Frommen für jung und alt. Unser Ausruf zur Einsendung von Bei trägen hat ein hocherfrculiches Resultat ergeben. Neben der großen Menge der in der littera- rischen und Künstlerwelt wohlbekannten Namen sind auch viele darunter, die sonst nicht an die Oeffentlichkeit treten, aber für diesen Zweck Beiträge mit ihrem Namen gern gespendet haben. Litterarische Beiträge lieferten: De. F. Ahlborn, G. Arnould, Frau I)r. I. N. Bartels, Frau Wanda von Bartels, Haupt pastor Behrmann, M. Boeck, Direktor Dc. Bolau, C. Borsum, Frau Jda Boy-Ed, Dr. R. Braune, Frau M. von Braunschweig, Prof. Dc. Brinck- mann, Pastor von Broecker, Frau Dr. Brücker, Pastor vc. Buck, Senator Dc. Burchard, Frau Luise Büsching, Fräulein Maria Dahlström, Oe Deneken, Frau Minna Dittmer, Heinrich Ehrich, Julius Faulwasser, Ilse Frapan, Hauptlehrer H Fricke, l>r. I. Geffckeu, D>. H. Gerstenberg, Pastor Dr. Hanne, Professor Emil Heilbut, Paul Hertz, Fräulein Sophie Jonas, Ernst Jungmann, Frau Alida Kaemmerer, Otto von Kelberg, Fräulein Anna Kohfahl, Prosessor Köster, Pro fessor Dr Kraepelin, Frau I. Kunhardt, Pro fessor vc. Leithäuser, Prosessor D. Lichtwark, Dr. R Linde, Joachim Mähl, Schulrat Mah- raun, Pastor Dr. Manchot, Pastor vr. Meincke, Adalbert Mcinhardt, Fräulein I. Mestorf, Frau Ed. Lorenz Meyer, Hauptlehrer B. P. Möller, vr. Hans Nirrnheim, B. Noelting, Dr. I. Petersen, G. Payseu Petersen, Heinr. Pfeiffer, Albert Roderich, Hauptpastor vr. Roepe, Dr. Rüdiger, I. I. Scheel, Otto Schlotte, Frau Elisa beth Scheel-Noelting, Herrn. Schomburgk, Pro fessor vc. Schubert, Direktor Prof. Dc. Schulteß, Dc. Carl Schulteß, Oskar Schwindrazheim, vr. W. Sillem, Julius Stettenheim, vr. Julius Stinde, Ottilie Stock, Hermann Strebe!, Di rektor Dr. Stuhlmann, De. F. Voigt, Dr Herm. Wagner, Robert Waldmüller, H. E. Wallsee, Dr. E H. F. Walther, De. A. Marburg, Pro fessor vr. Waetzoldt, E. H. Wichmann, Joh von Wildenradi, Prosessor Dr. Wohlwill, Fräulein Marie Woermann, Prosessor vr. Woermann, Prosessor Di. Zschech. Künstlerische Beiträge: C. Albrecht, C. W. Alters, Hugo Ambcrg, G. Arnould, Hans von Bartels, Frau Lulu Bohlen, Frau de Boor, I. Brodersen, Ferd. Briitt, H. de Bruycker, H. Christiansen, M. Delss, A. Denoth, L. Dettmann, Paul Düyffcke, Heinr. Ehrich, Ernst Eitner, Arthur Franck, Carl Gehrts, Johs. Gehrts, Professor C. Grethe, H. Haase, Franz Hein, Thomas Herbst, Fräulein Mary Hertz, Gottfried Hoser, Emil Horst, Frau Alida Künftig erscheinende Bücher. Kaemmerer, F. Kallmorgen, Hugo Kauffmann, Fräulein Ilse Koch, H. Ehr Krohn, Max Küchel, G Kuehl, Fräulein Helene Kühn, H. Lettner, G. Marx. Karl Müller, De. Walther von Ohlen dorfs, C Oesterley jun., Engelbert Pfeiffer, Carl Rathjen, C. Rodeck, Valentin Ruths, C. Schildt, C. Schlotte, O. Schwindrazheim, Hugo Schwind razheim, F. Schwinge, A Siebelist, L. Spangen berg, Fräulein Ebba Tesdorpf, Wilhelm Weimar, Fräulein Marie Woermann, Baudireklor Zimmermann. Musikalische Beiträge: Carl Armbrust, vr. I 9k Bartels, Dr. Johannes Brahms, H. Fricke, Mathilde Heilmann, Wilh. Köhler, Arnold Krug, Senator Schemmann, Julius Spengel, Hermann Teile, Ferd. Thieriot, Conrad Wagener, Fritz Winckler. Das Werk erscheint in einem Umfange von 37 Bogen Quartformat mit 140 großen und kleinen Bildern, ausgesührt durch Autotypie, Phototypie und Lichtdruck zum Preise von 15 ord. im Verlage von Otto Metszncr, Hermann straße 44 und wird Anfang Dezember dieses Jahres in einem schönen Einbande zur Ausgabe kommen. Hamburg, November 1892. Dr. Bieber. Direktor Professor Dr Brtnckmann. vr. Dilling P F. Dnyfsckc. Direktor Professor Dr. Friedländer. Professor Dr. Hache. Direktor Professor vr. Lichtwark. Schulrat Mahraun Otto Meißner, Verlagsbuchhändler. F. L Nirrn- hcim Direktor Professor vr. Paul Engelbert Pfeiffer. Direktor Prosessor Dr. Rautcnbcrg Direktor vr. Redlich. B. Ruths Direktor Pro fessor Dr. Schulteß Direktor Stalmann Direktor Dr. Stuhlmann H. E Wallsce. Direktor Professor vr Wegchaupt. Direktor vr. Zahn. Direktor Prosessor Dr. Zschech Anschließend an obiges Rundschreiben, teile ich Ihnen mit, daß dieses Werk als ein Haisslhlih siir de» Lmilimtilfti bezeichnet werden kann. Sämtliche litterarische, künstlerische und musikalische Beiträge sind von in Hamburg geborenen oder hier thätigen Personen für diesen milden Zweck geliefert. Das stattliche Namenverzeichnis der Mit arbeiter bürgt für einen interessanten und wert vollen Inhalt. Haben Sie die Güte, mein den Cholera- Waisen zu gute kommendes Unternehmen durch thätige Verwendung zu unterstützen. Von dem Ordinärpreise erhalten Sie 25°/,, außerdem auf 12:1 Freiexemplar. Subskriptionslisten stehen gratis zur Ver fügung. Es liegt in der Natur der Sache, daß von diesem kostspieligen Werke, welches hauptsächlich zur Weihnachtszeit seinen, milden Zwecke dienen kann, L condition nur ausnahmsweise bei ge nügendem Vorrat geliefert werden darf; Sie wollen deshalb bei Partiebestellungen nicht die Bedingung daran knüpfen, eine bestimmte An zahl L cond. zu erhalten. Hochachtungsvoll Hamburg, im November 1892. Otto Meißners Verlag. (49997) Leipzig, 1. Dezember 1892. In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Das apostolische Symbolina. Eine Skizze seiner Geschichte und eine Prüfung seines Inhalts von Th. Zahn, vc. u. ord. Prof. d. Th. in Erlange». Ca. 6 Bogen gr. 8". Ca. 1 ^ 25 H ord. Wenn unter den Theologen der Jetztzeit einer berusen ist, ein Urteil über das apostol. Symbolum abzugeben, so ist es ganz gewiß mit in allererster Linie Herr Professor Th. Zahn, der Vers, der „Geschichte des neu- testam. Kanons" re.; sein Urteil wird den Verlauf des Streits wesentlich be einflussen; seine Schrift kann kein Theo loge, der zu einer festen Position gelangen will, ungelesen lassen. Empfingr« vm hriligni Grift. Krdorrn mn derZmglraiiWma. Eine Schutz- und Trutzschrist der christlichen Gemeinde dargeboten von lüc. K. Wohlenöerg, Pastor. Ca. 3 Bogen gr. 8«. 75 H ord. Wendet sich Herr Pros. Zahn an Fach männer und „Laien, die nicht gleich vor einem griechischen Wort erschrecken", so hatte lue. Wohlenberg Theologen und den weiteren Kreis gebildeter Laien bei Abfassung seiner Schrift im Auge Das bezieht sich natürlich nur aus die Form, während der Inhalt auch streng wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen durch aus im stände ist Wir empfehlen Ihnen die W.'sche Schrift als eine sehr tüchtige Arbeit aufs wärmste; der Herr Verfasser hat sich schon als theol. Schriftsteller einen gute» Namen erworben, und auch diese seine neueste Veröffentlichung wird in der betr. Lit- teratur sicher stets mit an erster Stelle genannt werden. Bezugsbedingungen: 25°/, in R., 30°/, bar; Freicxplre. 13/12 rc. — Uur bei Worausbestellnngen: bar 33'/z°/o, sowie 7/6 (auch gemischt) und je 1 cL-remplar mit Memiff.-Be rechtigung binnen 4 Wochen! ^ DM- Bei der jedenfalls starken Nachfrage bitten wir, uns möglichst auch mit festen Aufträgen versehe» zu wolle», da diese natürlich an erster Stelle zur Expedition gelangen. Hochachtungsvoll N. Dcichcrt'schc Berlngsbuchh Nachs Georg Böhme.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder