Adalbert Fischer's Verlag in Leipzig. s49789j Nachstehende Novitäten bitte für Weihnachten auf Lager zu halten: „Klebe und Leben." Eine Sammlung deutscher Lyrik ausgewählt von Friedrich von Bodenstedt. Jllustrirt von Keinrich Wellig. Mit 20 Aguarellvollbildern in 18 Farben und ca. 80 Textill. 160 Seiten Text. Groß Quart. Rokokoprachtbaud! 15 ^ ord., 11 25 -Z no., 10 ^ bar und 7 Expl. für 62 Bodenstedt's letzte Arbeit! 'S Luch von Lllibbcrstorchk. st Ze Babiere gebracht von seinen Landsmanne Edwin Bormann. Mit Bildern geschmückt von Georg Schöbet. Elcg. geb. 76 Seilen Text mit 80 reizenden Illustrationen! 3 ^ 50 öj ord., 2 65 H netto, 2 30 H und 11/10 Explre. Die sächsische Mundart ist so gehaud- habt, daß sie für jedermann leicht ver ständlich! Ganz originell und humorvoll! .Hie die Tim Siidiie« mdeu Willen." Ein Bilderbuch von Fedor Flinker. Mit Versen von Georg Bötticher. 44 Seiten Großquart. 40 farbige Voll bilder! Kart, in 10 färb. Umschlag 3 ord., 2 ^ 10 H netto, 1 80 H bar und 7/6 Exemplare. „Irauenerwerb". Eine Antwort auf die Fragen: Was können unsere Töchter werden? In welchen Lehranstalten, in welcher Lehrdauer und zu welchen Kosten findet die Ausbildung statt? Herausgegeben von Wank Aobert. 12 Bogen. 8°. Eleg. kart. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. u. 13/12. 1 ^ 35 H bar u. 7/6 Exemplare. Früher erschienen: „Hheodora". Ein Sang aus dem Harzwalde von Friedrich von Wodenstodk. Prachtband! 20 Vollbilder. Großguart. 15 ord., 11 ^ 25 H no., 10 ^ bar u. 7/6 Exemplare. De Käck'stlie Kchmeiz. Baderländscher Reim un Farwen- Boösien von Kdrvin Aormann. Elcg. geb. II. Auflage. Reich illustriert 3 ^ ord., 2 25 ^ no., 2 bar n. 11/10 Exemplare. Die EMiing ln geistiger, sittlicher und leiblicherHinsicht von Uobert Spencer- Uebersetzt von Prof. l)r. Fritz Schnitze. III. Auflage. Geheftet 3 ord.; eleg. geb. 4 In Rechnung 25°/o, bar 33yg O/o. Iie pebensgeschichte der Gestirne in Briefen an eine Freundin von M. Wi!h. Mcyer. II. Auflage. Mit 46 Textill., 2 Tafel» u 1. Titelbild. Geheftet 4 eleg. geb. 5 ^ ord. In Rechnung 25"/o, bar 33 yz"/,. Stammbaum der Philosophie. Tabell. schemat. Grundriß der Philosophie von den Griechen bis zur Gegenwart von Prof. Di-. Fritz Schnltzc. Geh 6 kart. 6 ^ 40 eleg. geb. 7 ^ 50 In Rechnung 250/o, bar 33>/i,o/o. pädagogische Psychologie nach Hermann Lotzc von vr. Friede. Gartels. 8°. 2 Teile Geh. je 3 Eleg. geb. in 1 Bande 7 ord. In Rechnung 250/0, bar 33'/g O/,. Leipzig, 3. Dezember 1892. Adalbert Fischer's Verlag.