2290 Fertige Bücher. 85, 14. April I8S4. dlit ävr soeben nnsgogsdonsn 12. I.is- koinng «aräe volistSnckix: Oa Kollecüon Ssssscev pudlid par frederiv kruekmsnn d'aprös la elassiüeation et avee Is texte de stiovsiml össsseeo vi Msxsiie «slbiZ. Oross-kolio. 64 Leiten kext und 120 takeln in kbotot^xie. kreis komplett 240 ord., 192 no. Oaru 2 ele^. Happen u. 1 kinbanddeeke für den ksxt 16 orä., 12 80 H no. O Oie „6o11eetion karraeeo" in Rom ist eine der bedeutendsten Lsmmluv^ev untlker 8kvlp1vren Italiens, die disr rum ersten Hals in grossen, wusterxiltixen Reproduktionen und mit austübrliebem wissensebaftlieben kext verüüentliebt wurde. Oer ^Vert der 8ammlun§ bsstsdt weniger in der grossen 2abl der Ltüeke als in der 8ebönbeit und wissensebaftliebev Ledeutunß derselben und die kublikation erbebt des- balb Auspraeb auk ein bevorratendes Xunsttreunds, sin Interesse, welebes voeb dadureb erböbt wird, dass dis 8ammlun§ in ibrem ^usammenban^s ein naberu voll ständiges Md der kntwiekluvg der plastiseben Xunst des Altertums vor Bussen t'übrt. Nünobsv, April 1894. Vsrlagssnstalt für Kunst u. ^isssnsvlisft vormals kriedrieb öruekmann. lioisi Goldene Medaille Internationalen Ausstellung für das Aote Kreuz 1892. Uiiixttsiil- Lrrilm dkl Kchkiinj!. Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche und Backkunst vorkommenden Speisen und Getränke, deren Naturgeschichte, Zubereitung, Gesundheitswert und Verfälschung. lieber 10VÜV Rezepte »nd IVOV Küchen zettel enthaltend. Zünfte Auflage. Zwei Bände. In 2 Halbsranzbiinte gebunden 2V ord., 15 netto, 13 ^ bar. Frei-Eremplare: 11/10, 28/25, 57/50, 115/100. Geschützte Regale stehen aus Eichenholz für 8 ^ ord., 7 bar, zuzüglich 1 ^ bar für Verpackung in Kiste, aus Nußbaum für 12 .F ord., 11 ^ bar, zuzüglich 1 bar für Verpackung in Kiste, zur Verfügung. Das Werk bietet einen sicheren Ratgeber für die einfachste und feinste Hausfrau, wie für den angehenden und geübtesten Kochkünstler; es wird niemanden im Stiche lassen, der kulinarischen Rat bedarf. Die Ausstattung ist eine gediegene, sodaß sich das Werk ganz besonders zum Geschenk für Hausfrauen, Heranwachsende Töchter, Bräute, weibliche und männliche Lehrlinge der Kochkunst, zur Prämiierung u. s. w. eignet. I. I. Weber in Leipzig. slbisks SodutmLiiii's kriiMütitMll llMt ilobemblillM 2ll äoil Sodullllklssilrorii. kreis: ^edes Rävdebsn 50 H ord., 35 H no., ^30 ^ bar und 11/10 (aueb gewisebt). 2u verlangen. Vollständiges Auslieferungslager in Rerllu bei 8. Neeklevburg (k. Lliekiseb), 8^V. Xrausevstr. 39, vüsseldorf, April 1894. O. Lelizvann. VsrlLK von Karl ouaeker in öerlin IlilV. 6. s15729) Vrganisebe kelormen M- M l-WilbMvst bsrmiilsrsr Sst'tidlriclitlLWe «ist xsxsii- l»'ski>e«n riirisiiils. kür Xanrolredner, karlamentarier, dunsten, Olüriere, Lebauspisler, 8ävgor, LLngorinnev, Ossangslebrsr und -Oebrerinnon u. s. w. Von lloonliarä LllMlüüräl. kreis 1 ^ 50 H ord., 1 15 netto, 1 ^ bar. leb bitte verlangen. kerliu dlVV. 6, 10. April 1894. Oni'1 OauclLvr.