Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192603259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-03
- Tag1926-03-25
- Monat1926-03
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
71. 25. März 1926. Redaktioneller Teil. das Angebot, was Popert und fast alle Schunölitcraturbekämpfer an streben, unterbunden oder unterdrückt wird, werden auf andere Weise Wege zur Befriedigung der bestehenden Nachfrage gesucht werden. Es kommt also meines Erachtens weniger darauf an, das Angebot zu beschränken, als die Nachfrage zu beheben. Das kann aber nur geschehen durch Hebung des Kulturstandes und durch Schaffung ge sicherter Lebensumstände. Die Menschen müssen gebessert werden, nicht die Bücher. — Die Beilage 10 der Popcrtschen Denkschrift bringt die Proskriptionsliste der Schundliteratur. Es sind im ganzen 202 Literaturserien aufgezählt, die sich auf 46 Verlage verteilen. Ich habe festgestellt, daß fast die Hälfte dieser Firmennamen im offi ziellen »Adreßbuch des Deutschen Buchhandels« verzeichnet ist und daß auch mehrere Mitglieder des Börsenvereins sind. Beilage 12 bringt eine durchaus unvollständige Sammlung billiger guter Volks- literatur mit 30 Serien. Seltsamerweise habe ich einen Verleger in beiden Listen, in der schwarzen und in der weißen, gefunden. Das liegt nach Popert, S. 4, an dem »Raffinement« des betreffenden Ver legers. / Grundsätzlich kann der Buchhandel nur alle Bestrebungen zur Hebung des Literaturwertes unterstützen, namentlich da der regu läre Buchhandel im allgemeinen nur in sehr bescheidenem Maße der Kanal für den Absatz der minderwertigen Literatur ist, die vielmehr ihren Weg in ihre Leserkreise durch den Auchbuchhandel sucht. Auf jeden Fall gibt es keinen schwierigeren Kampf als den gegen die Schundliteratur, eben weil gar zu leicht Ursache und Wirkung ver wechselt werden. Strübing -Wolfenbüttel. / Wöchentliche Übersicht über x geschäftliche Einrichtungen ».Veränderungen. Zusammenge stellt von der Redaktion beS Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: K ^ Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins. — * — Mitglied nur des B.-V. — — Fernsprecher. — TA.: — Telegrammakttesse. — V — Bankkonto. — ^ — Postscheckkonto. — 4 — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H.. Leipzig.) — f — In bas Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handels- gerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 16.-30. März 1926. Vorhergehende Liste 1926, Nr. 65. A lm an a ch - K un stver l ag A.-G., Berlin SW 61. Adresse jetzt: W 35. Potsdamerstr. 122e/123. jetzt: Oliva 6800. sB.67.1 Bärd, M.. Musik- u. Bühnen verlag. Wien, veränderte sich in M. Bövd. Bühnenverlag. Der Musikalienverlag ging an Lyra-Verlag (H. Molitor), Leipzig u. Wien über. (Dir.) Bielefeld's Hofbuch h., A., (Liebermann L Co.), Karls ruhe (Baden). Komm.: Stuttgart, Koch, Nesf L Oetinger. sB. 62.1 Bodamer, Luise. Lieben zell. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 63.) KBornebusch, A.. Li pp stabt. Der Inhaber KAlbert Borne busch ist am 10./IH. 1926 verstorben. sB. 63.) KB uchhauszum Donnershag (Ernst Hunkel). U l m (Donau). Der Sitz der Firma wurde nach Lampertheim b. Mannheim. Ernst-Ludwtg-Str. 23 verlegt. (Dir.) Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Ge schichte m. b. H.. Berlin. Dem vr. Hans Noeseler wurde Einzel-, dem Paul Lapuhs Ges.-Prokura erteilt. sH. 18./HI. 1926.1 Dietrich. Fr., L Co.. Inh.: Rudolf Riedel, Lübeck, wurde 8./IH. 1026 unter Geschäftsaufsicht gestellt. Aufsichtsper son: Fr. Grünau. Lübeck. Geibelplatz 2. sB. 63.1 Draeger, F.. Kun st verlag u. Vertrieb für graphische Kunst, Köln (Rhein). D und sind zu streichen. sDir.1 s-Eulenspiegel-Verlag G. m. b. H.. Leipzig. Hospital- str. 30. Verlagsbuchhdlg. Gegr. 4./XII. 1925. (V Deutsche Bank, Magdeburg. — 61090.) Gcschäftsf.: Erich Kleine. Leipziger Komm.: a. Bernh. Hermann L G. E. Schulze. sDir.1 -Ewer«-Buchhandlung Hans Werner, Berlin. Die Filiale ging l./lll. 1926 käuflich an Walter Jttmann über, der, unter seinem Namen firmiert. sB. 59.1 sGrabczewski, Fr., Warschau s^Varsrowal, Krakow 8kis- ?rLsämi«8ei6> 1. Buch- u. Musikh. Gegr. 1./VIII. 1912. Leip ziger Komm.: w. Koehler. sDir.1 Griffel-Verlag G. m. b. H.. Leipzig. Leipziger Komm.: a. Thomas Komm.Gesch. sDir.s Heerdegen-Barbeck, Nürnberg. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sB. 62.1 s-Holfeld, Zdenek, Prag I skradal. Lori 15. Buchhandlung. Spez.: Berg- u. Hüttenwesen, Bergrecht. Gegr. 7./XH. 1925. (^ 82 431.) Antiguariatskataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Angebote aus den Gebieten Bergrecht sind direkt er wünscht. Leipziger Komm.: w.^Wagner. sDir.1 Industrie-Verlag u. Druckerei A k t. - G e s.. Düssel dorf. Die Ges.-Prokura des Heinrich Boes ist erloschen. Dem Hans Kasper wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 17./H1. 1926.1 FJttmann, Walter. Berlin NW 23, Flensburgcrstr. 30. Sortbh. Gegr. l./lll. 1926. (r-s- Hansa 1773. — ^ 67 691.) Leipziger Komm.: w. Fleischer. sB. 59.1 Kaiser, Chr., Sortiment, München. Komm.: Stuttgart. Koch. Neff L Oetinger. sB. 62.) KKarger. S., Berlin. Der bish. Prokurist I)r. Heinz Karger trat als Mitinh. ein. sB. 64.) fK u n st- und Bücherstube Dessau Gertrud G i e s e m a n n. Dessau, Albrcchtsplatz 3. Spez.: Belletristik, Jugendschristen, Pädagogik, neue Kunst. Gegr. 3./II. 1926. (o-*- 1740. — T.-A.: Bücherstube Dessau. — ^ Landesbank. — Magdeburg 10 511.) Inh.: Frl. Gertrrld Giesemann. Leipziger Komm.: n. Haessel. sDir.1 KL adyschnikow , I., Verlag G. m. b. H.. Berlin. Martin Boelcke wurde zum weiteren Geschäftsf. bestellt. Dem vr. Josef Lewitan wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 18./IH. 1926.1 Lampe, Gerhard, Leipzig, ging an Oscar Paulus über. Die Filiale in Leipzig-Großzschocher wurde aufgehoben. sDir.1 Matalon, F., Berlrn-Schöneberg, wurde im Adreßbuch gestrichen. Maune'sche Buchh. Rudolf Mau ne. Berlin-Neu kölln, hat den Verkehr Uber Leipzig ausgegeben. sDir-1 Möwen-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 47, verändern in SW 61. KM üssig, Max. Verden (Aller). Die Filiale in Hoya (Weser) ging 30./I. ohne Pass, käuflich an Heinrich Tegtmeter über, der Max Müssig (Inh. H. Tegtmeier) firmiert. sDir.1 fM üssig, Max, (Inh. H. Tegtmeier). Hoya (Weser). Buch-, Papier- u. Musikh. Lesezirkel. Gegr. I./Xl. 1924. (--^ 160. — V Sparkasse. Hoya sWeser); Westholsteinische Bank. Abt. Hoya sWesers. — Hannover 57 053.) Inh.: Heinrich Tegtmeier. Prokur.: C. Schmidt. Leipziger Komm.: ^v. Fr. Foerster. sDir.1 KNeubner, Paul, Köln. Der Mitinh. KPaul Swermer ist 15./IH. 1926 verstorben. sB. 65.1 KP estalozzi V e r l a g s - A n st a l t G. m. b. H., Wiesbaden, verlegte den Sitz der Firma nach Bcrlin-Grunewald, Alte Allee 18. 0-^ Uhland 516. sB. 67.1 Pflaum, Richard, Druckerei- m Verlags-Aktienge sellschaft, München. Dem Georg Posselt wurde Ges.-Pro- kirra erteilt. sH. 16./III. 1926.1 R c n s ch, A u g u st, M tt n ch e n. Leipziger Komm.: Staackmann. sDir.1 Riedel, Eugen, Backnang (Württbg.), hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir-1 Nzepecki. I., Warschau, ging l./VIIl. 1925 käuflich an Fr. Grckbczewski über, der unter seinem Namen firmiert. sDir-1 Sachs, Fritz, Wien lX/4. Adresse jetzt: Vlll, Strozzigasse 32. sDir.1 fSchmidt, M., Berlin O 17, Gr. Frankfurterstr. 2. Buchhand- Umg. Gegr. 1./XI. 1925. (a-r- Alexander 5789. — ^ 117 554.) Inh.: Frl. Martha Schmidt. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.1 fSchmibt, Else, Dittersbach, Krs. Waldenburg (Schlesien), Hauptstr. 93. Buchhandlung u. Zeitschriftenvertr. Spez.: Schul bücher u. Lehrmittel für Schulen. Gegr. Juli 1920. (o-S' Wal denburg 340. — T.-A.: Buchhandlung Schmidt. — V Staötbank. Waldenburg sSchles.); Gtrokasse, Dittersbach. — Breslau 54 274.) Geschäfts!.: Adolf Schmidt. Antiguariatskataloge in 2facher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: Grosso- u. Komniissionshalls. sDir.1 Schwarz, Hans, Greiz. Adresse: Brückenstr. 6/8. sB. 65.1 von Stock Hausen L Co., Neustadt (Sachsen), in Konkurs s. 2./IH. 1926. sB. 64.1 KV DI - Verlag G. m. b. H., Berlin. Die Prokura des KFritz Roth ist erloschen. sH. 13./IH. 1926.1 KWaldkircher Verlagsgesellschaft m. b. H.. Walö- kirch (Breisgau). Hermann Hogg wurde zuin weiteren Geschäftss. bestellt. sH. 16./IH. 1926.1 385
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder