8022 Künftig erscheinende Bücher 213, 13. September 1905. In 14 In-ASL ^16 ?ort Ü6Ü äsr barrnftorrixsu Lrauftsnsoftivsstsr vom russiseftoo intsii Lrsu^ OlM von kaum^arlen. ?rsis broseft. 3.50 Aobmiäon r.5ll bar mit 33V»°/o Rabatt uuä 9/8, ft ooml. mit 25"/o. Rür äas überaus xrosss Interesse, äas äis Herren Lollexen soften aui äas erste Inserat ftin ftervissen ftabeu, äaufte ioft bestens. loft unterstütze äie Lemüftunxen änroft eine grosse Rropaxauäa. ftesen 8ie, bitte, äas „Vorivorl. Ltrassburs i. Ms. josek 8in§er. Freunde von sriginelleu, schönen Buchdruck-Ar beiten seien auf das in einigen Tagen erscheinende Zaison bekt der TvpograpdisAen Jabrdücßer aufmerksam gemacht. Die „Typographischen Jahrbücher" sind das verbreitetste und angesehenste Modeblatt der Buchdruckerkunst; sie erscheinen in Ausgaben für Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Italien und Rußland. Die Kunstbeilagen der Jahrbücher sind keine Almosenbeilagen, sondern wirklich originelle Arbeiten der Buchdruckpresse. Die renommiertesten Fabriken moderner Papiere benutzen die Jahrbücher zur Veröffentlichung ihrer Novitäten. Jahres-Abonnement auf 12 monatlich erscheinende, je 20—30 Beilagen enthaltende Hefte 4.80 ord., ^ 3.60 no. Saison-Heft separat ^ 1.— ord, —.75 bar. Leipzig. Julius Maser