126. 2. Juni 1905. Nichtamtlicher Teil. 5175 1 kr. 50 o. 5 kr. R. Oüspslot L 6is. io karis. psbr^, 6., 8istoirs äs Is oswpsxss äs 1794 sn Itslis. Poms I. 8». 3b kr. 5 kr. ^lO^kr. ' 6« 1796 sn Italis. 8 bsts.il. 8". 6 kr. kerr^, 8., lls 8rsoos Sn Xkrlgue. 18". 3 kr. 50 o. Olo, l'iosvitsbls. 18". 3 kr. 50 e. llirs, äesii, äs Is, IVill^ st Oolstts. 16". 3 kr. 50 v. Xjslbsrt, 9., 8so vsu Di. 18". 3 kr. 50 s. llouvilloii, 8., pstites Asus. 18". 3 kr. 50 e. lourvills, 8. äs, l'orichns äss ^rsnäs psuplss sotusls. 8". 10 kr. ^.. k'ontsmoink iu ksris. Nsurrss, Ob., I/svsuir äs 1'inteIIiASvos. 16". 3 kr. 50 o. Vsutdisr-Villsrs iu karis. lksbrs, 0., Xiäs-Uslsoirs äs xbotoZrspbis poar 1905. 18". 1 kr. 75 o. S. LünäiA in vsnk. lonieuus. 8". 25 kr. ^ 8sss, 9., 1s väritä sur l'XlAöris. 16". 3 kr. 50 s. °3^k" 50 ^-o^sls rsso»ts ,'sr slls-msms. 16". ^8«?'6^'kr^' °1'°'9un st äs tssbsxius sbirui^eslss. ^^18". ^ 3 kr.^50 s Oocbovs ->ui I^Isriis (1900 1904). Ussvllls, 8., Is psrkum äs volupts. 18". 3 kr. 50 o. Illssel, 8., Is8 smsrooss. 16". 3 kr. Akisotr L Hüron in Lrüsssl. 18°. 'l kr. 5(/o. " ^ Io nt s us in btsirs. °8°.^1°kr. ' ^ ^o.ws äs 1 snssiAnsEnt teeblliyns snpsrisur. meälesl. 18". 2 kr. 2 kr. 50 e. Ibslsn, >1., s I'Xubs. 16". 3 kr. 50 o. ^3 kr.O'50 e. ^E°10^kr/^^'^ 86nsrsl äs I b^iens st äs Is slubiite 190o. iV. Ssnckon in I^susiidnrg. 8sss. I. 4". 2 kr. 50 0. 8. V. Stoolü in ksrig. 8'Ürs, 9., pstit souvsnt. 18". 3 kr. 50 0. Bibliographie des Bibliotheks- und Buch wesens. Bearbeitet von A. Hortzschansky. Jahr gang 1. 1904. — XXIX. Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen. — Leipzig 1905, O. Harrasso- witz. VIII, 133 (1) S. Gr. 8°. 5 ^ ord. Die letzten Jahrzehnte haben mancherlei fortlaufende Spezialbibliographien gebracht, und endlich ist nun auch an unsre Literatur die Reihe gekommen. Zwar verzeichneten bisher schon die Zeitschrift für Bücherfreunde systematisch und das Zentralblatt für Bibliothekswesen hauptsächlich alphabetisch geordnet in je zwölf Nummern die neueste Literatur aus obigen Gebieten, aber^besonders die Zusammen stellungen des Zentralblatts machten den Wunsch nach einer systematisch geordneten Jahresbibliographie recht rege. Die vorliegende Bibliographie bringt im wesentlichen die Literatur der monatlichen Bibliographien des Jahrgangs 1904 des Zentralblattes für Bibliothekswesen, also den Schluß des Jahres 1903 und den größern Teil des Jahres 1904 Theore tisch wäre es ja richtig gewesen, nur die Erscheinungen des Jahres 1904 zu verzeichnen, aber dann wäre das Erscheinen des ersten Jahrgangs des neuen Unternehmens noch viel weiter hinauszuschieben gewesen. Und im Grunde genommen ist es ja auch kein Unglück, wenn jeder Jahrgang einen Teil der Literatur seines Vorgängers, die Nachzügler, enthält. Wer einige Erfahrung besitzt, ist an diesen Umstand ge wöhnt und sucht, ohne zu murren, in zwei Jahrgängen statt in einem. Bei dem Mangel einer wirklichen und vor allem brauchbaren Unterstützung, der den Bearbeitern auch der nützlichsten Bibliographien fast immer entgegentritt — Hortzschansky erzählt im Vorworte, wie auf die zur Erzielung größerer Vollständigkeit der Bibliographie im Zentralblatt für Bibliothekswesen ausgesprochene Bitte eine einzige Mit teilung eingelaufen sei —, ist eine Jahresbibliographie einfach ohne Aufnahme von Nachträgen aus den nächst- vorhergegangenen Jahren nicht herznstellen. Vollständigkeit hat Hortzschansky nicht auf allen den Gebieten, über die sich seine Bibliographie erstreckt, angestrebt, sondern z. B. auf dem der Buchtechnik oder des modernen Buchhandels für Auf- 681