Mittwoch, den 31. Mai 1905 Umschlag zu ^ 125. - kt ui Kt Kt T> Als Nr. 3 meiner „Birltrrrgesehiehtlichen Bücherei" n n Maidäus fnclmch: Alder den ZauMeuffel fissr» IO Pf. ord., 22 Pf. bed., 20 Pf. bar. so gut wie für die kleinste Die Interessenten sind überall, nicht nur im Lager der Antialkoholiker. Über Programm und äußere Ausstattung meiner „ ii- li" berichei mein Rundschreiben, das ich in Art, Form und Farbe des „R-ki"-Umschlags persandle. Ich erbitte dafür Ihr reges Inlcresse. Die Titelseile bitte ich, abgeschnitlen, als au-Aeseiechnete Reklame hinler Ihre Scheibe zu kleben! Über die „außerordentliche UArkung der „lv- li" Bändchen sind alle sachverständigen einig gewesen. Doch soll das Außere nicht etwa der Hauptvorzug sein! >löttsei'e» bveda Dvesden, V.-Uk. lstoz. k). f. Hclolt HkalwitLer. Verlag von Larl Oerber, Alüneken. l)L8 Offizielle kisenbalin - Kur8bueli für kayern uncl clie ^aelibarlänäer Orosse ^usßsgbe orcl. 50 Dl., netto z8 Ol. «leine „ „ 25 „ „ ly „ Lisenbuknksrte „ 10 „ „ 7 „ kayeriscke Verkekr8bueh 1905 beigegeben. Va8 unter Anteilnahme hervorragend5ter Kün8tler prächtig au8ge8tattete Werkelten mit Um8cblag und IIIu8tra- tionen in Vierfarbendruck enthält alle Angaben über Onterkunkt8- und Verpflegung8verbältni88e in Kadern und be80ncler8 im baxeri8chen blochlande und wird dem Kadern be8ucbenden Hebenden ein voi-tneMieliei- nud -suvei-Iässigev rvbi-ei 8ein. Die beigegebenen 16 Karten, 80wie ein 8tadtplan von München erhöhen den Wert de8 Oucbe8 au88erorden1lich. Ich kitte die Iderren Lortiinenter um tätige Verwendung. Ol ü. 50 kf., netto 35 kt. Lsnl Oei-ber, VenlAxs /^ünclien.