6664 Fertige Bücher. 209, 8. September 1900. 3. H. W. Vieh' Uachs. i» Ztnttgart. Soeben ist erschienen: va; bungerntle Reiseeindrücke, Beobachtungen und Untersuchungen von vr. K. Lehmann und H'arvus klit vielen Illustrationen und einer Karte des Hungergebietes » Die im Jahre 1898 stattgehabte Hungersnot in Rußland, die auch im Jahre 1899 ihre Fortsetzung fand und chronisch zu werden droht, veranlaßte den Arzt vr. G. Lehmann in München und Warvus, einen geborenen Russen, der auf schweizerischen Universitäten seine wissenschaftliche Bildung erlangt und in weiteren Kreisen Deutschlands sich einen geachteten Namen erworben hat, im Jahre 1899 eine Forschungsreise durch das Hungergebiet zu machen. Die Ergebnisse dieser Reise sind in dem nunmehr vorliegenden Werke niedergelegt. Das Studium desselben dürfte für alle Ethnologen, Soziologen, Statistiker, Finanzleute, Nationalökonomen, Aerzte und andere von großem Interesse sein; die ungeschminkte, gerade Sprechweise der beiden Autoren wird sicher bei jedem einen tiefen Eindruck hinterlassen — in der Darstellung ergänzen sich Arzt und Nationalökonom. Im Vorwort sagen die Verfasser: „Die Pariser Weltausstellung, wie schon früher jene in Chicago, gab der russischen Regierung abermals Veran lassung zu einer großartigen Reklame. Durch ein prunkhaftes Arrangement zaubert sie den Beschauern ein Bild des Reichtums und des Ueberflusses vor. Ist das nicht die alte Kunst der .Potemkinschen Dörfer'? „Seitdem man Rußland kennt, weiß man, daß es ein an Naturschätzen reiches Land ist. Was aber an Rußland stets verwunderte, war, wie wenig es diese Schätze ausznnützen versteht, wie arm es in seinem Reichtum ist. Soll es jetzt bereits anders geworden sein? Dieses Buch zeigt die Gegenseite der Medaille: das offizielle, zarische Rußland giebt sich als Rußland der Opulenz — unser Buch schildert das hungernde Rußland". Zur weiteren Orientierung verweisen wir auf den herausgegebenen Prospekt, der in reichlicher Anzahl zur Ver fügung steht. Das reich illustrierte Werk umfaßt 16 Lieferungen L 40 Die Ausstattung ist eine gediegene. Der Preis für das komplette Werk beträgt broschiert 6 ord., 4 50 ^ netto, 4 bar; in englischer Lein wand gebunden 7 50 H ord., 5 25 netto bar. LeMgs-Sc-iilgmiM für die Liefermigs-ÄusgM. Lieferung 1 wird ausnahmlos (in Kommission oder bar) mit L 10 H berechnet. Bei einem festen Bezug von 10 Exempl. erfolgt Gutschrift des für Heft 1 in Ansatz gebrachten Betrages. Heft 2 und Folge L 25 H netto bar und 21/20 Exempl. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 5. September 1900. I. H. W. Dieh' Nschf. (G. m. b. H.).