3222 j>l? 76, 31. März 1927. Fertige Bücher. ssr>->>«»„,. d. D»«n. «E°ndL Pwvsüsnaa -Nslerlsl M levrmMl <G> Tu unseren in koken Auflagen verbreiteten Katalogen: Verreicknis unentbekrlicker k.ekrmittel > sind nack dem keutigen Stand bearbeitete ^rbeitssckulkatalog I Preislisten ersckienen, die wir in cler I.ekrmittel-Katalog kür landwirtsckaktlicke Sckulen l iXnrakl cler damals bezogenen klxemplare Koekler 8- Volclcmar „vie kekrmittel" Land I „pk^sik und Lkemie" ^ kostenlos abgeben. vie Zusendung dieser Preislisten an die Sckulen, die seinerreit die Kataloge erkielten, bringt Ikre kirma emeut als kiekerantin aller bekrmittel in bmpkeklung und sickert die Aufträge ru aktuellen Preisen. prospelllmsleilst ln »eulraler LulmsMaog stellen wir unberecknet rur Verfügung; Angabe ob kür Volks-, kökere oder kerukssckule erbeten. vsuernaen verdeverl verbürüe» iwsere LeUzMrtttcii: „Oer 8ckulvvsrt", das anerkannt massgebende kackblatt kür das gesamte bekrmittelgebiet (jäkrlick b voppel- kekte); auck kür reine kuckkandlungen mit kekrerkundsekakt sekr geeignet, da jedes kiekt einen auskükrlicken literariscken "keil mit umfassender kückerumsckau entkrlt. „vie neuen l-ekrmittel" (jäkrlick 6 kiekte), die wirkungsvolle und preiswerte, reick illustrierte Sperial-IVerbe- reitsckrikt kür die bleuersckeinungen des kekrinittelgebietes. Koekler L Volckmar ^.-0. L do. / beipri§ ^elirmittelwerlcslätten (A krnst Oldenburg, Vsrlsg / InSiprSgd Oan^bare päclaZo^iscke kücker meines Verlages: LuSusl k. ttrolin, Nlelne »elmsmule, rtte 8Mule olme 8Mule Oekeilet 1^. 2.50, in llalbleinen ^1. 3.50 vatter krleMänaer, krunarüüe aes iuSenaretttt8 Oekektel IV1. 1.50, in ltalbleinen IV1. 2.53 «eorS ttersaicnslelner, LulvrttSl una kreme» als kuaunSsürunttsälre Oekettel 1^1. 2.50, in Qanrleinen ^1. 3.50 »ermann «SUlnL Me ranasttiule als Lrvetts- mul proüuttttonssmule Oekettet ^1. 2.—, in llalbleinen 1^. 3.— MUV 8lelSer, kaNrenüe 8MuIe iVlil 12 Liläern aut Kunstüruclcpapier. Oekektet IV1. 2.50, in Oanrleinen IN. 4.— klsx lNlrsMe, Me SMullaNH - eine Levenssttiule llellerau in l-lambuiL. IVlil 8 öiläern. Oekettel IV1. 1.80 Keorö Matt, «esmiemmme krrlelmnS als sorlale LEave Oekektet 1^1. 2.50. in Oanrleinen ^1. 3.50 für cliese Lücker, ciie sick bereits clurck^esetrt kaben, kinclet jecles Zortiment mükelos ^bsatr. A klaieln mu r5°/c> «sbalt, von i« kaemplaren an. deUedw üemlrmi. ülatt 4«°/-> kabstl. letiel anbei. A