7188 VSrseilllati f. d Ltschll. vuchhandel. Fertige Bücher. ^ 212, 12. September 1914. Jeder kauft 8 Kriegsreden Kaiser Wilhelm II. 1. Die KriegsverklindigMir <2.8.14) 2. Die Kaiserliche Thronrede <4.8.14) 3.3m Anschluß an die Thronrede <4.8.14) 4. An das Deutsche Volk <8.8.14) 5. DieNeugründung desEisernenKreuzes <5.8.14) 6. An die Deutschen Frauen (6.8.14) 7. AnsprachedesKaisersi.Hauptquartier <27.8.14) 8. Fiirsorge des Kaisers fiir Ostpreußen <27.8.14) Feinster Zweifarbendruck auf schwarzer Karton-Anterlage mit rotem Anker blakt. Format 32x44 cm. Preis ord. M. —.50, netto M. —.35 mit 13/12 oder 110/100. Unsere siegreiche» Hecrsiihrer«»der Westgrcnzc. <> M,», m z Au«fih-»ng-» »rd. M -.25, M. - so, M. —75; bar M. —.15, M. -.30, M. -.45 und 13/12. Deutschlands btol^. Kaiser Wilhelm !!., General Äaeseler und General Moltke zu Pferde (auf l Bilde). Deutschlands Schutzgeister Bismarck, Noon, Moltke (auf 1 Bilde). Papst Benedikt xv. Diese 3 Bilder werden in 4 Ausführungen ausgegeben. Preise ord. M. -.25, M. -.50, M. -.75, M. 1.25; bar M. -. 15, M. -.30, M. -.45, M. -.75 und 13/12. Muster ausnahmsweise auf 4 Wochen in Kommission, uns unbekannte Firmen werden um Referenzaufgabe gebeten. Alle Blätter werden auch gerahmt geliefert, illustrierter Katalog unberechnet und portofrei auf Verlangen. Kunstanstalt B. Grosz Aktiengesellschaft Leipzig-Reudnitz. Filiale: Berlin 8VV. 68, Alte Iacobstr. 7. Währen- -es Krieges werden die beliebten Kriegsgeschichten, Marsch- und Quartier-Erlebnisse, sowie die Militär-Lumoresken von I. T. ltujawa aus unserer Sammlung Aus Vergangenheit UN- Gegenwart gern gelesen. Sie bieten ernsten und heiteren Lesestoff für die im Felde stehenden Krieger, sowie für die Verwundeten in den Lazaretten. Wie empfehlen besonders folgende Nummern dieser Sammlung: Nr. 17. vie verwechselten Zel-webel. Manövergeschichte „ 32. Kasernenarrest. Ein« lustige Kasernengeschichte „ 36. sibenteuer (Zm Kriegsquartier). Feldzugserinnergn. „ 37. Abenteuer (Die Franktireurs). Selbsterlebtes aus dem Feldzuge 1870/71 „ 45. Musketier Vusel. Eine lustige Soldatengeschichte „ 64. die Patrouille. Eine Episode aus dem Feldzuge 1870/71 Nr. 66. Mobilmachung. Selbsterlebtes „ 69. fluf To- unö Leben. Selbsterlebtes „ 73. Vas Totenfchloß. Selbsterlebtes a. d. Feldzuge 1870/71 „ 76. der Überfall. Feldzugserinnerungen „ 78. des Kriegers Lust unö Lei-. Selbsterlebtes „ 81. fluf Vorposten. Selbsterlebtes „ 91. die letzten Tage vor Paris. Kriegserinnerungen Preis jedes Bändchens ca. 100 Seiten 8° brosch und beschnitten 30 Pf. ord., 20 Pf. no., 19 Pf. bar und 13/12. 100 Stück auch gemischt M. 16.50 bar. Der deutsche Verlags- und Sortimentsbuchhandel kargt nicht mit Bücherspenden für unsere Krieger. Er wird es aber auch gern sehen, wenn von Privaten, Vereinen, Behörden bei Einkauf von Liebesgaben die Lesekost nicht vergessen wird. Es bedarf hierzu vielfach nur einer Anregung an geeigneter Stelle. Wir bitten dabei unsere Sammlung „Aus Vergangenheit und Gegenwart" auch empfehlen zu wollen. Durch bequemes Format, deutlichen Druck, fesselnden Inhalt und billigen Preis ist „Aus Vergangenheit und Gegenwart" zu Stiftungen für Lazarett-Büchereien besonders geeignet. kekkllkbll^ bringen wir in Erinnerung: wer will unter öie Sol-aten. "" die Soldaten und die es von C. Soventer mit einem Vorwort von Oberstleutnant a. D. Emil hasse, Aachen (Nr. 10/11 der Serie „Bunte Lefte") 20 Pf. ord., 14 Pf. no bar. 100 Stück M. 12.— no. bar. Wir bitten um tätige Verwendung. Kevelaer öllh0N A m. b. h. u- -ü f?7