Dienstag, den 1. September 1914. Umschlag zu 202. RMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMIMMMMMMMMMMMMA n In unserm Verlage ist soeben erschienen: 2 (L) Zum Besten des Noten Kreuzes Z User Ksistt im sei« Volk i Farbige Steinzeichnung s von Professor E. Kaempffer in Breslau § mit dem Text der denkwürdigen Ansprache deö Z Kaisers vom Balkon des Berliner Schlosses am Tage vor dem Ausbruch des Krieges. s Aus dem Geiste der Kaiserrcde heraus geschaffen, zeigt das Blatt des geschätzten Künstlers den deutschen Michel, der Zipfelmütze und Perücke s von sich geworfen hat, in Ritterrüstung im Kampfe mit dem übermächtigen Drachen. 2 . Größe Z4X5l'/z cm Preis 80 Pf., nach auswärts l M. gegen vorherige Einsendung des Betrages n Händlerpreis 6O Pf., von 20 Stück ab je 50 Pf. Versand - 2 nicht unter IO Stück — nur durch die Post ohne Berechnung von n Porto und Verpackungskosten gegen vorherige Einsendung des Betrages. L Ein Probeexemplar portofrei 50 Pf. BreSlau, den 22. August 1914. 2 Verlagsbuchhandlung Wilh. Gottl. Korn, s Ammmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm mm, mmmmm mmmmmmm A Unser Kaiser an sein Volk Volke fordern, dev Gegnern aber würden wir zeigen, wa« ea yeibl. veatsch^nd an,«greifen, lind nun empfehle ich Luch Galt. >tzk geh« in die Sirche. kniet nieder vor Gott und »»«et ihn am Me für unser brav, » Heeru. „IMIIIII I,IIIIII»tIIIIIIIIIIIIIIIII,I«,I!IIMIIIII,MIIIIIMII»MIIlMIIIIIIIIII» IlliiMrle liriegttluM Gell v ersckeint NonlaZ, clen 31. ^u§u8t 1914. ^nlkäll 12 kiläer und eine farbige Karle äe8 Orenr§ebie1e8 von 8erbien unä Ö8terreicli. Format 32:51 cm. c!em lndalle: vis ersten feindsslizksiten. kriej und Kunst. Deutsck-kussiscke krieZserltlsrunz. Ke2u§8bec1ln§un8en: »rcirirLr, LL RLirel O rr»Lt LO