Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140731
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-31
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/>/ 175, 31. Juli 1914. Redaktioneller Teil. zur Aufgabe gestellt haben. Ten weiteren Ausbau der Versicherungs literatur zu pflegen, für eine nachhaltige Popularisierung der Versiche rungswissenschaften zu wirken, die bei der immer weiteren Speziali sierung der Wissenschaften dringend nötige Zusammenfassung der Er gebnisse der Einzclforschung und zugleich die für große zusammcn- fassendc Arbeiten nötigen Vorarbeiten zu leisten, hat sich der Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftliche Verlag zur Aufgabe gemacht. Er gibt in diesem literarischen Führer einen Überblick über das bisher Geschaffene. Aus den 18 Abteilungen des Katalogs seien die wichtigsten hervorgehoben: Abhandlungen aus dem Gebiete der Feuerversicherungs wissenschaft, Vcrsichernngswissenschaftlicher Fortbildungsunterricht, Lehrmittel für den Unterricht an Versicherungsfachschulen, Deutscher Fcuervcrsicherungskalender, Deutscher Sozialversicherungskalender, Das Recht der Versicherung (Sammlung handlicher, billiger Ausgaben der verschiedenen Versicherungsgesetze), Deutsch-englische Ausgabe der Rotbücher des llrltlsb I'ire ^rsvention Comittee in London, Die Welt in Flammen (Eine Geschichte berühmter und interessanter Brände aller Jahrhunderte), Das deutsche Feuerversicherungswcsen (Festschrift zum 25jährigen Jubiläum Kaiser Wilhelms II.). Alle diese Abschnitte sind von kurzen programmatischen Ausführungen eingeleitet. Aus 100 Zeitungen und Fachzeitschriften sind auszugsweise 200 Rezen sionen über die Verlagswerke dieses Versicherungsverlags wieder gegeben. vr. Friedrich Lübstorff (Leipzig) hat eine wissenschaftliche Studie »Methodisches zur wirtschaftswissenschaftlichen Erforschung der aktuellen Probleme des Versicherungswesens« beigesteuert. Die Einbände der auf der Bugra ausgestellten Werke sind in der Groß- buchbindcrei Georg Pöhler in Hannover hergestellt: sie finden sich in dem Raum, der an den des Vereins der Buchhändler zu Leipzig an grenzt und Braunschweig, Kiel und andere norddeutsche Städte um schließt. Ler.-8°. Berlin (1913), Buchhandlung Vorwärts Paul Singer G. m. b. H. 20 Uxkull, Wolüemar von: Das Kriegsgericht. Mit Bildern von Ludwig Berwald. (Volksbücher der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung. 35. Heft.) 1.—20. Taus. 44 Seiten mit Bildnis, kl. 8°. Hamburg- Großborstel 1912, Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung. 25 Vrba, Rudolf: Rußland und der Panslavismus. Statistische und sozial politische Studien. 2 Bde. 533 u. 613 S. 8°. Prag 1913, Fr. Kivnäe. 22 Zetkin, Klara: Karl Marx und sein Lebenswerk! Vortrag, gehalten anläßlich seines 30. Todestages in fünf Orten des Niedcrrheins. Mit einem Anhang: Literatur über Marx und von Marx. 47 S. 8°. Elberfeld (1913), Buchhandlung »Freie Presse«. 25 ö. Teilweise verbotene Bücher. Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens. Zum Studium und Selbstunterricht in den hauptsächlichsten Wissenszweigen und Sprachen. Herausgegeben von Emanuel Müller-Baden in Verbin dung mit Privatdozent L. Bauer, Professor Gustav Blumschein, Astronom Dr. H. Burgel u. a. V. Band: Erdkunde, a) Allgemeine Erdkunde. 1. Teil. 28 S. Erdkunde. Allgem. Erdkunde. 2. Teil. 76 S. Erdkunde. L. Länderkunde. 0. Tabellen. 161S. Erdkunde. 1). Atlas. 42 Karten. Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart von Professor Or. Gustav Blumschein und Or. W. Varges. 1. Teil. Geschichte des Altertums. 108 S. Geschichte 2. Teil. Geschichte des Mittelalters. 152 S. Geschichte 3. Teil. Neuere Geschichte. 192 S. Geschichte 4. Teil. Neueste Geschichte. 252 S. Geschichte 5. Teil. Des zwanzigsten Jahrhunderts erstes Jahrzehnt, von Emanuel Müller. Lex.-8°. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1912, Deutsches Verlagshaus Bong K Co. geb. 12 ./k 50 Zulässig nach Schwärzung der 14. Zeile von oben der 148. Seite des IV. Teils: Neueste Geschichte. Bresnitz von Sydacoff: Aus den Geheimnissen des Balkankrieges. Hinter den Kulissen der diplomatischen Kunst. III, 114 S. 8°. Leipzig (1913), B. Elischer Nachf. 2 .//. Zulässig nach Entfernung der beiden letzten, nicht paginierten Anzeigen-Seiten, sowie des Hinteren Umschlages. Donnerberg, Edit: Sünden der Phantasie. Ein Roman. 281 S. 8". Straßburg 1914, Josef Singer. 3 50 geb. 4 ^ 50 Zulässig mit Ausschnitt der Seiten 23—26. 6. Ganz oder teilweise verboten gewesene, jetzt von neuem durchgesehene und erlaubte Bücher. Gautier, Thäophile: Mademoiselle de Manpin. Roman. Deutsch von Jlna Ewers-Wunderwald. (Ausgewühlte Werke. Herausgegcben von Hanns Heinz Ewers und Jlna Ewers-Wunderwald.) IV, 233 S. 8°. Leipzig 1903, Magazin-Verlag. 3 Hayn, Hugo, und Alfred N. Gotendorf: Uibliotbeea Osrmanorum ero- tiea et eurio8a. Verzeichnis der gesamten deutschen erotischen Lite ratur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Beifügung der Origi nale. Zugleich 3., ungemein vermehrte Auflage von Hugo Hayns »Libliotbeea Oermanorum erotiea«. 6. Bd. 586 S. P—N. gr. 8°. München 1914, Georg Müller, Verlag. 15 geb. 18 ./k 50 Luxusausg. 40 Kleine Mitteilungen. Kurse für Kaufleute am Berliner Orientalischen Seminar. — Das Seminar für orientalische Sprachen in Berlin ist statutenmäßig dazu bestimmt, den Aspiranten für den Reichs-, Kolonial- sowie den Dol metscherdienst die nötige Vorbildung zu verschaffen. Indessen ist die Direktion des Seminars seit einiger Zeit bestrebt, auch den Bedürf nissen der Kaufmannschaft entgegenzukommen. So wird im kommenden Wintersemester wiederum ein Kursus in japanischer Sprache stattfinden, der speziell Bankbeamten und jungen Kaufleuten Ge legenheit bieten soll, das Hauptidiom des fernen Ostens gründlich kennen zn lernen. Der Kursus zerfällt in zwei Abteilungen von je drei Stunden in der Woche, fiir Anfänger und für Vorgeschrittene: den Unterricht erteilt Herr Nomori Usami. Ferner wird für Kaus- leute ein Abendkursus abgehalten, in dem sie die Anfangsgründe des Suaheli, der Hauptumgangssprache von Deutsch-Ostafrika, studieren können. Diesen Unterricht leitet Assessor Blumcnthal. Daran schließt sich eine Vorlesung von Direktor CH. Pfrank über Handels- und Wirt schaftsgeographie von Deutsch-Ostafrika. Endlich haben Kaufleute Zu tritt zu den Vorträgen, die Herr L. Hamilton in englischer Sprache über die britischen Kolonien halten wird. Der Besuch aller dieser Kurse und Vorlesungen ist unentgeltlich. Verbote und Verbotsaufhebungen deutscher Bücher in Rußland. <Vgl. Nr. 2, 100, 107, 118, 125, 151 u, 181 d, Bbl.> Januar 1914. Ganz verbotene Bücher. Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und For schungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral, ge gründet im Verein mit weiland Museumsdirektor Prof. Or. Bern hard Hermann Obst, herausgegeben von Or. Friedrich S. Krauß. 10. Bd. 416 u. 96 S. u. V S. Tafeln. Lex.-8°. Leipzig 1913, Ethno logischer Verlag. In Leinwand. Kart. 30 Privatdruck, nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt. Conrad, Joseph: Mit den Augen des Westens. Roman. Einzige be rechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Ernst Wolfgang Günter. XV, 519 S. 8°. München 1913, Albert Langen. 5 50 ^; geb. 7 Dworetzky, Or. A.: Gedankenfreiheit in Rußland. Sonderabdruck aus der Münchener medizinischen Wochenschrift 1913, Nr. 39. 7 S. 8°. München, I. F. Lehmanns Verlag. Eeden, Frederik van: Glückliche Menschheit. Mit einer Einleitung von Franz Oppenheimer. Autorisierte Übertragung aus dem Engl, von Julie Sotteck. 287 S. 8°. Berlin 1913, S. Fischer. 4 geb. 5 Ettinger, Abraham: Gespräche der Weisen. 90 S. 8°. Sanok 1912. Hirschfeld, Or. mell. Magnus: Die Homosexualität des Mannes und des Weibes. Mit einem Namen-, Länder-, Orts- und Sachregister (Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen. Herausgeber: Nr. Iwan Bloch. III. Bd.) (XVII, 1067 S. 8°. Berlin 1914, Louis Marcus. 12 geb. 14 Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen mit besonderer Berücksichtigung der Homosexualität, herausgegeben in Vierteljahrsheften unter Mit wirkung namhafter Autoren im Namen des wissenschaftlich-humani tären Komitees von Nr. Magnus Hirschfeld. 14. Jahrgang, 1. Heft. S. 1—128. 8°. Leipzig 1914, Max Spohr. 2 Liebknecht, Nr. Karl: Militarismus unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung. 3. Ausl. Anhang: Referat des Verfassers über den Kampf gegen den Militarismus. VII, 140 S. 8°. Zürich 1911. Ostwald, Wilhelm: Religion und Monismus. (Arbeiten zum Monis mus. .Herausgegeben von Wilhelm Ostwald, Nr. 2.) IV, 105 S. kl. 8°. Leipzig 1914, Verlag Unesma. 90 Pichler. Hans A.: Der Krieg vom Standpunkte der Naturgesetze. 46 S. 8°. Dresden 1913, Globus. 80 Schulz. Hugo: Dis Welt in Waffen. Reich illustriert mit Bildern und 1209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder