A. Hartlebkn s Verlag in Wien ^ Soeben wurden ausgegeben: Praktisches Handbuch für Anstreicher und Lackierer. Anleitung zur Ausführung aller Anstreicher-, Lackierer-, Vergolder- und Schriftenmaler-Arbeiten, nebst ein gehender Darstellung aller verwendeten Rohstoffe und Utensilien. Von Louis Edgar Arides. Mit 79 Abbildungen. Vierte, vollständig umgearbeitete Auflage. 21 Bogen. Oktav. Geh. 3 25 H, geb. — nur fest — 4 05 H. sChemisch-techntsche Bibliothek Bd. 118. 4. Aufl.) Keine lange Spanne Zeit liegt zwischen der dritten und vierten Auslage dieses Buches, aber die Verhältnisse haben sich seither sehr geändert! die Rohstoffe, insbesondere trocknende Ole und Terpentinöl, sind im Preise wesentlich gestiegen, und letztere konnten auch nicht ohne Einfluss auf die Lacke bleiben. Daher find in der neuen Auslage dieses Werkes alle Verbesserungen in Dekorationstechniken und neue Verfahren nicht unberücksichtigt gelassen, und da der Verfasser seinem Prinzip« treu geblieben ist und die Praxis aus der Theorie lehren will, darf man aus eine sreundlichc Ausnahme auch der vierten Auslage dieses sehr bewährten Handbuches wohl mit Sicherheit rechnen. Die Fleisch-, Schinken- und Wurst - Konservenfabrikation Von E. Petermann, Konservenmeister. 6 Bogen. Oktav. Geh. 2 geb. — nur fest --- 2 „A 80 lChemisch-technische Bibliothek Bd. 352., Der Verfasser hat in verschiedenen Konservenfabriken in Deutsch land, Österreich, Holland, Dänemark, Schweden und Amerika gearbeitet, verschiedene Methoden der Konservierung gesehen und kennen gelernt, bas Veste davon hat er hier ntedergeschricben. Dies Buch soll hauptsächlich dazu dienen, unbedingte Haltbarkeit der verschiedenen Gerichte zu erzielen. Bestimmt wird es den Besitzern desselben jederzeit gute Dienste leisten. Die Handverkaufs-Artikel der Apotheken und Drogenhandlungen. Von PH. Mr. Adolf Vomiieka. DIerte, verbesserte Auslage des „Taschenbuches bcstbcwährtcr Vorschriften". 9 Bogen. Oktav. Geh. 1 50 geb. --- nur fest --- 2 ^ 30 H. lChemisch-technische Bibliothek Bd. 181. 4. Aufl.j SeiitsWilds K«Ws «it dem Mussewer hochaktuelles Merkchen, betitelt Deutschlands Kampf mit dem Kartoffelkäfer. Von Rektor A. Sander, Hannover-Linden. Mit 6 Abb. des Käfers und derVertilgnngs- arbeiten. Preis kart.övPf. ord., 45Pf.no., 40Pf. bar u. II/IO. Der Kartoffelkäfer erschien bislang in vier schweren und zwei leichteren Fällen i» Deutsch land. Jetzt ist er wieder in Stade ausge treten und zwar massenhaft. Tonnenweise wurde er gesammelt, wozu ein paar hundert Soldaten und Arbeiter aufgebotcn wurden. Das winzige Tier hat eine gewaltige Be deutung; die deutsche hochstehende Kartoffel kultur, welche 1912 eineGesamterntemenge von 50 209 466 Tonnen erzielte, kommt durch dasselbe in höchste Gefahr. In Amerika hat es in den 70 und 80cr Jahren den Kartoffelbau völlig vernichtet, erst später wurde er wieder möglich, aber auch heute noch kann der Käfer nur durch Bespritzen der Acker mit Giftbrühe in Schach gehalten werden. — Unsere Literatur versagt bezüglich dieses Tieres völlig. Das einzige über dieses Thema in den 70er Jahren erschienene Werkchen ist seit Jahren vergriffen. Darum Komm unser Buch einem wirklichen Bedürfnisse entgegen, sein Verfasser schildert ans eigener An schauung und mit gründlicher Kennt nis der einschlägigen Verhältnisse. Jedes Sortiment hat zahlreiche Interessenten. Bestellzettel an gewohnter Stelle. BMilikMNS-Bttlllji G.lti.b.H. > M.-Gladbach T>