-V 158. >1. Iull 1914. Künftlg erscheinende Äilcher i » rn«^, t>0 ?7 Z » IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII» - - - U« T - I) LU wI L ll ^ I 8 6 bl - Hcft Z i erscheint nerb ini Juli als - - ^ I I. I o L - ^)ie Überfülle dessen, was an Wichtigem und Wichtigsten die Bugra bietet, erfordert für alle diejenigen Besucher, denen nur zwei oder drei - ^^S^swe^ i speziell den Freunden des Buches dienende „Zwiebelfisch" ist berufen, hier eine kleine, nicht - kritisierende, aber werkend berichtende Auswahl in - - einer Form zu bieten, die dem Besucher den Ge- - miß der Hauptsachen vermittelt und ihm Ermüdung z (die „bibliomaniL buxraensis") fern hält. — Nach T' V Art Baedekers find Sehenswürdigkeiten mit ein - - und zwei Sternen bezeichnet, die Halle der Kultur - V'. - hat drei Sterne und unser lieber Engen Diederichs - - ist in Verfallen gefetzt. Inferatenannahme geschlossen - Beilagen: Noch ein Play frei Verlangen Sic reichlich! - - - - 7' - owe !8>v i s - ! U>>8 V 018 ^VLKLK-VLkr^V »tllili I!lll!>lllllllllllll«lllllllll,lllllllllllllllli>il M Ein ncucr Francc! Soeben gelang» zur Ausgabe: <A ? Spazicrgängc durch den Hauögarten s Mit 24 Text- und Vollbildern von Or. G. Dunzinger, H. Dopfer 7 u.a. und farbiger Umschlagzeichnung von Or. G. Dunzinger. Broschiert I Mark, gebunden I Mark 60 Pfg. Verwenden Sie sich tatkräftig für das Buch des de- 17 kannten und beliebten Verfassers, das in allen W Kreisen sich eine begeisterte Gemeinde schaffen wird. ^ Sie können Hunderte »on Exemplaren verkaufen, wenn Sie das Werk auffallend im Schaufenster oder auf dem Ladentisch auslegen. Die eigenartige Umschlag- W Zeichnung lenkt das Interesse schon ohne weiteres auf daS Buch. - Bestellen Sie reichlich. Sie gehen in keiner Weise ein Risiko ein Ich liefere bar zur Probe mit 50 . . wenn auf dem beiliegenden Berlangzettel bestellt wird. W Hier bietet sich Ihnen eine treffliche Gelegenheit zu einem guten Geschäft: nusten Sie sie au»! l" l<ürre ergcsieinl in unserem Verlage j T fesnr 5. v/eber, l-aurins Rosengarten 5sZsnvolomiten Oer Verfasser, ein Korner und Professor am hiesigen Kesorm-Xcslgxtnnasium schildert in poetischer, ^esckmaclevoller 8pracbsdle Vi^under- M mären der so seltsamen, an abenteuerlichen Oedilden reichen Dolomiten. Xn der 8pitre clie 8aZe vom kosen^arten (in kross), vom VW Xsmpf Dietrictis von Kern mit ctem ^vver§- (»- leöni^ baurin, clem Uüler dwses Oartens. Das ksndchcn ist g'/2 Logen starte, wird WZ nur lerrt. aus^ckeben und ist infolge seiner ßekäUi^en ^ussttatung mit dreitarbiz-em D.n- schlag leicht abrusetren. W>rleunISvolle Plakate DA stellen rur Verkü^un^. («W kreis 2.20 orö-, 1.65 netto, 1.5» dar und 13/12. 50 Lxempl«re mit 40°/°. (E z cond. nur bei xlelcbreitiger karbestellunZ. Zettel anbei. Veut8clie kucliliaucllun^, koren . ^ ^ M' 1