.V 158. II. Juli l!»lt. Künftig erscheinende Bücher. I. » »ilch« «-«»»»»u 8071 Künsiig kiMilitiide Wcher. s Ein bisher ungedruckter und unbekannter Aufsatz Kants > W T In diesen Tagen erscheint in ineinem Verlage Immanuel Kant > Worin besteht das Fortschreiten nun Besseren im Menschengeschlecht? W j-cnulsgegeden und besprochen von Georg Hullmann M. 2.— ord., M. I.5O netto. M. I.Z5 bar W ^sV>>i Handschriften Kants ist nicht innner zum besten Uingegangcn worden; keinesfalls wurde iknen immcr die W Bedeutung beigemessen, die sie mit Rücksicht auf ihren Verfasser verdienen. So ist manches Blatt verloren W W gegangen, viele wurden durch Sorglosigkeit für immer vernichtet. Anfang der achtziger Jahre wandertc die Fürstenau'sche W W Bibliothek in Rinteln in die Papiermühle und mit ihr wurde der Briefwechsel Kants mit Fürstenau cingestainpft. Der W W vorliegende Aufsatz ist einem solchen Schicksal entgangen. Seine Veröffentlichung wird W großes Aufsehen W erregen. Interessenten sind alle Gebildeten. Für das Schaufenster habe ich Ereinplare mit auffallender Binde verstellen lassen. W Hofbuchhandlung Heinrich Staadt, Wiesbaden >!»!» Verlag von S. hirzel in Leipzig. In üer nächsten Woche gelangt zur Ausgabe: Oolomiten-Sagew Sagen und Überlieferungen, Märchen und Erzählungen der ladinlschen und deutschen dolomitenbewohner. Gesammelt und bearbeitet von Karl Zelix wolff lSozen). Zweite Auflage. Preis geheftet i< 1.5s sm. 1.Z0), gebunden K 2.20 fM. t.äo). ic im vorigen Sommer erschienene I. Auflage war ein halbes ^ahr später vergriffen, ein Zeichen dafür, baß eine solche Sammlung den Wünschen vieler entsprach und auch, üafl der Verfasser in der Art und Weise üer Gckanülung auf dem rechten Wege war. Zahlreiche unerledigte Gestellungen beweisen, daß ein gleicher Erfolg auch Ser neuen Auflage deschieücn sein wird. Ich mache ganz besonders die österreichischen Handlungen auf das Such aufmerksam. Sröfiere Gestellungen lasse ich von meinem Auslieferungslager in Innsbruck zur Versendung dringen, doch sind auch derartige Aufträge nach Leipzig zu richten. Leipzig, den n. Mi f§14. S. Hlrzel.