.V 150, 2. Juli 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. I. ». Doch», «»chy-nd-r 5851 (A Fertig liegt vor: Pspst-Kilender s«r ISIS. 13. Jahrgang. 50 H ord., 35 H netto. Bei Partiebezug billiger. In gewohnter Reichhaltigkeit bringt der neue Jahrgang gemüt volle Gedichte und spannende Er zählungen, von humoristischen Ein lagen wohltuend unterbrochen. Außer zahlreichen prächtigen Illustrationen enthält er ein in Farbendruck ausgeführtes Kunst blatt als Gratisbeigabe. Ein Preisrätsel, das mit 300 Preisen bedacht ist, wird das Interesse an dem ungemein beliebten Kalender noch bedeutend steigern. Verlangen Sie Schaufenster plakate gratis. Bonifacius Druckerei G.m.b.H., Paderborn. In meinem Verlage erscheint: Deutsches Geschlechterbuch Genealogisches Handbuch bürgerl. Familien Band 27 mit farbigen Wappen und Illustrationen heransgegeben von vr. für. B. Kocrner König!. Regterungsrat 10.— ord., 7.50 bar ^ 8.— L cond. Bei Vorausbestellung v. 5 hinter einander folgenden Bänden ^ 8.— ord., 6.— bar. Ein Zurllcktreten von der Sub skription ist nicht gestattet: die subskribierten Bände mtissen ab genommen werden. Hamburger Geschlechterbuch Band 5 herausgegeben von vr. jnr. B. Koerner König!. Regierungsrat und vr. jur. Ascan Lutteroth Landrichter zu Hamburg 10.— ord., 7.50 bar ^ 8.— L cond. Bei Vorausbestellung auf sämt liche Hamburger Bände 8.— ord., 6.— bar. Görlitz, Juni 1914. C. A. Starke König!. Hoflieferant Heraldisch-genealog. Verlag. GGGGG»OO»r»O»GG»»»G«E G O Die Autoren der neuen D Thienemann'schen Iugendschriften A H. Chr. Andersen der dänische Schuhmacherssohn, ist eine welt bekannte und weltberühmte Persönlichkeit geworden. Und er sollte auch jeder neuen Generation ein lieber Freund werden. Seine humorvollen, phantasicreichen, gedankentiefen Märchen veralten niemals. Wer sie nicht kennt, dessen Lerz entbehrte vieles! — Ich habe durch Gertrud Bauer neunundzwan zig der besten Märchen neu übersetzen lassen, und ich bin von dieser Aebersetzung außer ordentlich befriedigt: Gertrud Bauer ist es gelungen, Andersens gemütvolle Sprache glücklich wiederzugeben. — Für den Bilder- schmuck gewann ich Paul Ley. „Andersen-Hey^ Wer hätte besser für Andersen gepaßt, als dieser Maler vom Stamme der Richter, Schwind und Thoma! Dem Auge vermittelt er in unübertrefflicher Weise die Feinheiten und den Stimmungsgehalt der Märchen, so daß Bilder und Text fast zu verfließen scheinen. — Und so wird denn meine Ausgabe von Andersens Märchen jung und alt willkommen sein und auf viele Jahre hinaus Geist, Gemüt und Auge seines Besitzers erfreuen. — Dem Sortimentsbuchhandel aber verhilft sie zu dauerndem gutem Verdienst. Das Buch liegt in einzelnen Exemplaren bereits vor; es ist 259 Seiten stark und kostet M. 4.50 ord. (Barrabatt 40, 45 und 50 ?ß). Ein Bestell zettelvordruck wird dem letzten Inserat dieser hiermit beginnenden Serie von Ankündigungen beigelegt. K. Thienemanns Verlag Stuttgart » llelprix u. kerlio G n' ,(om ^ kearbeilunZ der kradle^Hien keobaelilun^en an den alten ^leridiavinZtrumenten der Oreenrvieder Sternkarte von ^rtkur ^invers Dritter Kami: Der SterneataloA 918. tzuart. — ^ 30.— ord. Zettel ru verlangen. I^eiprig, kncke duni 1914. VVilkelm kaxelniaon. Zur Beachtung! Inserate für Ken Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er scheinungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. s U Montesquieu bis Nexel Op. sObept teivlioivitr 3— orä., I«. 2.25 no., I». 2.10 dar. Vorliegende 8edrikt ist in Aleieder ^Vei86 kür plnloLoxlnsclis unäMri8ti8oli6Lr6i86V0llAröL8t6in Int6r6886, da die eigene Dsktürs der xlnlo8oi)ln8eli6n X1a88ilrer der Reelit8- n. 8taat8tlreori6 8edvrierix Kre8lsu XIII» 1. 3nl! 1914. m. L- U Marcus.