Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140701
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-01
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H'- 149, 1. Juli 1914. Redaktioneller Teil. Tuck,Raphael, K Sons, Ltd., G. m. b. H., Berlin. Heinrich Lißncr wurde znin stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. sH. 24./VI. 1914.) Verlag Drei Lilien Maschineller L Co., Berlin, ver änderte sich nach Ausscheiden des Mitinhabers Carl Maschmeyer in Verlag Drei Lilien Georg Meßner. sH. 27./VI. 1914.s Wertheim, W., G. m. b. H., Berlin, wurde im Adreßbuch ge strichen. "Ziehlke, C., (Inh. Oswald Kich ne), Elster wer da, Markt 18. Buch-, Kunst- u. Musikalienh. Leipziger Komm.: Koehler. sV. 144.1 Für die buchhändlerische FachbibUothek. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 143. Bücher, Broschüren usw. Lidlioilleea Oermauorum erotieuet euiio 8 a. Ver zeichnis der gesamten deutschen erotischen Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Beifügung der Originale. Herausgegeben von Hugo Hayn und Alfred N. Gotendorf. Zugleich dritte, unge mein vermehrte Auflage von Hugo Hayns »llibliotüeea Oermsuo- rulll erotiea«. Bd. VIII (V—Z.). gr. 8". 682 S. München, Verlag von Georg Müller. Preis geb. 18 50 ^ orö. Cr am er, Val mar: Bücherkunde zur Geschichte der katholischen Bewegung in Deutschland im 19. Jahrhundert. In sachlicher An ordnung, mit Rezensionen, orientierenden und kritischen Bemer kungen. (Apologetische Tagesfragen Heft 16, herausgegeben vom Volksverein für das katholische Deutschland.) 8°. 198 S. M.- Gladbach, Volksvereins-Verlag G. m. b. H. Preis 2 ord. Echo, Das literarische, 1914, Nr. 19. Berlin, Egon Fleischet L Co. sAus dem Inhalt: Ludwig Feuchtwanger (München): Leopold von Ranke. Zum Neuerscheinen seiner Meisterwerke — Carl Müller-Rastatt (Hamburg): Der Kaufmann im Roman. — Karl Strecker (Berlin): Nietzsche-Literatur.1 Ey er mann, I)r. i ur. Adolf: Wesen und Inhalt des photogra phischen Urheberrechts. (Encyklopädie der Photographie, Heft 84.) 8°. 77 S. Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp. Preis 2 70 ^ ord. Greif, Der. Cotta'sche Monatsschrift 1914, Nr. 10. Stuttgart und Berlin, I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachs. (Aus dem Inhalt: Das Buch des letzten Goethe. Von Karl Rosner. — Ricarda Huch. Von Dr. Hans Bcthge.) Krieger, Bogdan: Friedrich der Große und seine Bücher. 30,5X 24,5 eiru 181 S. m. Abbildgn. Leipzig, Verlag von Giesecke L Devrient. Preis geb. 12 ^ ord. Müller, Georg, Verlag, München. Literaturberichte 1914, Heft 2. Sonderheft: Französische Memoiren und Briefe. 8°. 31 S. m. Abbildgn. Rechts-, Staats- und Sozial wissenschaftlich er Ver lag, G. m. b. H., Hannover. Die moderne Versicherungslite ratur. Katalog der Souderausstellung des Verlages auf der »Bugra«. 8°. 68 S. Zwiebclfisch, Der. Eine kleine Zeitschrift für Geschmack in Büchern und anderen Dingen 1914, Heft 2. München, Hans von Weber, Verlag. sAus dem Inhalt: Das leidige Büchcrleihen. Von E. S.-S. — Auch ein »Bücherfreund«. Der Fall Feigl. (Aus einandersetzung zwischen Hans von Weber, München, und dem zweiten Vorsitzenden der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft, Hans Feigl. über Vorwürfe Hans von Webers gegen Feigl wegen unsach gemäßer Verwendung von Rezensionsexemplaren.) Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Adler, Jacques: Ein Nundgang durch die »Bugra«. I. Köl nische Volkszcitung v. 22. Juni 1914. Brandt, Rolf: Reiselektüre. Deutscher Kurier v. 20. Juni 1914. Buchdrucker-Verein, Deutscher. Bericht über die Haupt versammlung am 14. Juni 1914 in Leipzig. II. u. III. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe 1914, Nr. 49 u. 50. Expedition: Leipzig. Cha! lier s c n.. Ernst, Gießen: Aus dem Musikalicnhandel. VII. (Verspätetes, darunter ein Glückwunsch. — Familie Wagner. — Musik-Uraufführungen. — Bibliothek Neinecke. — Ehrungen. — Neues. — Schmutzliteratur.) Allgemeine Buchhändlerzcitung 1914, Nr. 25. Expedition: Leipzig. Doering, Dr. O., Dachau: Die Leipziger Buchgewerbeausstellung. Allgemeine Rundschau, München, v. 6. Juni 1914. E i s l e r, M i ch a e l I o s e f: Das Buch. Glossen zur Internationalen Buchgewerbe- und graphischen Ausstellung. Pester Lloyd v. 19. Juni 1914. Förster, Prof. Dr. Paul: Die »Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik« zu Leipzig. Der Tag (illustrierte Ausg.) v. 16. Juni 1914. Heinemann, Dr. Max: Der deutsche Buchhandel auf der Bugra. II. Papier-Zeitung 1914, Nr. 50. Hey de, Dr. Ludwig: Der Samstag-Frühschluß in Deutschlands Handel und Industrie. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohl fahrt 1914, Nr. 39. München und Leipzig, Verlag von Duncker L Humblot. Hölscher, G.: Wo ist die Buchdruckerkunst erfunden worden? Otto Maiers Anzeiger für den Buchhandel und die verwandten Ge schäftszweige 1914, Nr. 39. Expedition: Leipzig. Pudor, Dr. Heinrich: Die Buchkultur auf der Bugra. I. All gemeine Buchhändlerzeitung 1914, Nr. 24. Expedition: Leipzig. Richter, M.: Die Weltstadt der Bücher. Fränkischer Kurier, Nürn berg, v. 22. Juni 1914. Schneider, Georg: Die Bücher im Urteil der Menschen. Vos- sische Zeitung v. 21. Juni 1914, Sonntagsbeilage. Stern aux, Ludwig: Französische Buchkunst des 18. Jahrhun derts. Ausstellung im Berliner Kunstgewerbe-Museum. Täg liche Rundschau v. 28. Juni 1914. Streißler, Friedrich: Warenhaus und Buchhandel. II. All gemeine Bnchhändlerzeitung 1914, Nr. 24. Expedition: Leipzig. Teich, Otto, Leiter der Ausländsabteilung der Weltausstellung Leipzig 1914: Leipzig und die »Bugra«. Mit Abbildgn. Der Pa pier-Fabrikant 1914, Nr. 25 Berlin, Verlag von Otto Elsner. Weshalb taufen Sie Bücher? Rheinisch-Westfälische Zeitung, Essen (Ruhr), v. 20. Juni 1914. (Erörtert die verschiedenen Umstünde, die zum Kaufe eines Buches veranlassen können, wie .Kritik, Empfehlung durch das Sortiment, Propaganda des Ver lages etc.) Westfal, A.: Zur Krisis im katholischen Sortimentsbuchhandel. (All gemeine Rundschau, München, v. 13. Juni 1914. (Wendet sich gegen den direkten Bücherbezug vom Verlag.) Kataloge. Akademisches A n t i q u a r i a t N i e d e r s a ch s e n, Göttingen. Versteigerung von seltenen Werken der deutschen Literatur und anderer Wissensgebiete, von alten Drucken, Autographen, Kunst blättern und einer bedeutsamen Sammlung von Buntdruck- und Vorsatzpapieren aus dem 15. bis 19. Jahrhundert am Montag, den 13. Juli. gr. 8°. 48 S. 575 Nrn. Vure! j, Hruesto, lloma, Via IVlurio Clemeuti, 48. Cat. kl. 59: Varia. 8". 64 8. 912 klrn. klo. 157: lübrary ol tüe late llodinsou LIIi8, Oorpu8 ?roke3- 8vr ok I-atin in tüe Dniver8it^ ok Oxford. 8°. 54 8. 1882 klrn. Hiersemann, Karl W., Leipzig, Königstraße 29. Kat. Nr. 435: Spanien, Portugal. Literatur, Sprache, Geschichte, Altertums kunde etc. 8°. 121 S. 1697 Nrn. taloZo Cvmpleto dolle LdiLioni Iloepli 1871—1914. 8°. 351, 112 8. Küfner, Otto, Berlin k>l^V. 6, Philippstr. 23. Ant.-Kat. Nr. 3: Illustrierte Bücher. Luxusdrucke. Erst- und Gesamtausgaben der deutschen Literatur. Curiosa. gr. 8°. 29 S. 392 Nrn. 1855 I^rn. N e g e n s b e r g s ch e Buchhandlung, Münster i. W. Ver lagskatalog. Mit einem Vorwort von Dr. Ed. Schulte: Geschichte der Regensbergschen Buchhandlung und Buchdruckerei. 8°. 45 S. Sitten seid, Julius, Hofbuchdrucker, Berlin 8. Werk schriften. Fraktur, Gotisch. 8°. 52 S. — Werkschriften. Antiqua, Mcdiacval, Zierschriften. 8°. 84 S. (Die beiden Hefte enthalten neben der Gesamt-Typenprobe der Firma I. S. eine Übersicht über deren Werkschriften.) Volckmar, F., L. Staackmann, Leipzig, Albert Koch k Co., Stuttgart. Sommer-Nachtrag zum Lager-Verzeichnis Oktober 1913/14. Lex.-8°. 52 S. Kleine Mitteilungen. Jubiläen. — Wie jeder Quartalserste, so bringt auch der 1. Juli wieder eine Reihe von buchhändlerischen Jubiläen. Ans 50 Jahre ehrenvollen Bestehens blickt die Verlagsbuchhand lung nnd Kartographische Verlagsanstalt GcorgLangiu Leipzig zurück. Das eigentliche Gründungsöatum der Firma ist der 1 Juni, unter dem im Bbl. Nr. 72 vom 6. Juni 1864 GeorgLang dem Buchhandel mitteiltc, daß er die Konzession zur Errichtung einer Buchhandlung in Dürckheim a. H. erhalten habe, deren Bedarf er vorderhand noch 1061
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder