lX- 247, 10, November 1919, Künftig erscheinende Bücher, T hat man ein Bein, und das ist bannig dünn und bricht immer bald ab. Dann gibt es einen Klecks. Die amerikanischen Federn taugen nichts. Aber versuchen will ich es, wo ich nun doch Zeit habe und mein Zweiter schon die Arbeit machen kann. Wenn ich diesen Winter nicht fertig werde, dann setz ich mich im nächsten wieder achter den Blackpott. Kommst du an eine Stelle und kannst es nicht lesen, dann mußt du denken: Na, er hat viel zu arbeiten gehabt in seinem Leben, und einen ganzen Posten Buchstaben hat er wohl vergessen. Wenn du das gedacht hast, dann mußt du übe«- hopsen. Ich Hab das auch so gemacht, wenn ich mit dem Pflug an einen Stubben kam. Ja well. Lieber Freund, ich kann dir Mitteilen, daß ich das gern aufschreibe und freue mich dabei. Das hat der Mensch gern, wenn er sich freuen kann. Wenn man alt wird, muß man Wahrschauen, daß einem die Freude nicht an der Pforte vorbeiläuft. Da muß man die Tür fix aufklinken und sie mit^freundlichen Wörtern einladen: Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget. Wenn man jung ist, hat man das nicht nötig. Da kommt sie einem von selbst über den Zaun gesprungen. * * Die Reisekarte hatte Kaufmann Danckert in Lud wigslust mir besorgt. Sie kostete bis New York Stube in die andre geht. So ist sie nach Hause ge gangen, als wenn ein müdes Kind abends nach Hause geht. Und nun ist sie nicht mehr in einem fremden Lande. Ich hatte das Fenster geöffnet, daß ihre Seele hinaus konnte. Es war dunkle Nacht, und durch die Bäume ging ein harter Wind. Die Lampe wollte ausgehen. Sie hatte lange gebrannt. Meine Mutter war eine Tagelöhnerfrau. Aber wenn ich an ihr Sterben denke, dann ist immer etwas Feines und Stilles und Schönes in meinem 16 2Z4 Die Zeichnungen von Professor H. E. Linde-Walther sind von echt niederdeutschem Geist. Znnig und gemütvoll, herzhaft und kräftig sind sie zu treuen Begleitern des Wortes geworden, Zeugen der Liebe, die das Buch gefunden hat, und um neue Liebe werbend. Bestellzettel,! Tägliche Rundschau (Abt. Buchverlag) Berlin 8^ - M M