894 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X° 26, 4. Februar 1919. 001^2 mrrn,rn,Li2iii> i^2 riizri^>OL2 sis L2m»k^-r^>oii^2ini>o^>Liroc^r7^c^,i7i-r^>oi: Die geehrten Lerren skollegen, die sich für unsere paul-keller-Siicher einsehten, haben wohl ausnahmslos steigende Umsätze, wachsende Erfolge A zu verzeichnen. H! ^aul Keller gehört unbestrittenermaßen zu den Volk tümllchsten Schriftstellern der Gegenwart. Immer neue Paul-Keller-Gemeinden bilden sich, die über alle Kreise des Lesepublikums sich erstrecken, festigen und erstarken. Es gibt wohl kaum noch eine deutsche Stadt, in der nicht Verehrer und Freunde seiner Muse sich fänden. So ist es auch nur begreislich. daß vom neuesten Buch „Lubertus" noch während des Druckes die Austage von 44000 Exemplaren auf 66000 erhöht werden mußte. Aber auch diese Anzahl reicht, obgleich Tausende an Feldbuchhand lungen wegen Kriegsbeendigung gar nicht geliefert werden konnten, zur Erledigung der zahlreichen Nachbestellungen nicht mehr aus. Wir veranstalten deshalb einen Neudruck von Hubertus der sich der immer noch währenden Papierknappheit auf das 67.-77. Tausend beschränken muh, zumal gleichzeitig wiederum von anderen Paul-Keller-Bänden neue Auflagen nach dem Feste nötig wurden. Nach deren Feriigstellung können dann nunmehr alle Aufträge restlos zur Auslieferung kommen. — Zu Ihren gefl Verschrei bungen ist Bestellzettel auch zu den anderen Paul- Keller-Büchern (Waldwinter; Die Leimat; Das letzte Märchen; Sohn der Lagar; Die alte Krone; Iwel der Einsamen; Ferien vom Ich; Fünf Waldstädte; Stille Straßen; Seminartheater; Von Lause; Grünlein) beigefllgt. In vornehmem Leinenband, völlig abweichend von dem ursprünglichen Einbande, liegt die auch textlich revidierte 6.—10. Auflage von kolanö Letsch, Seneöikt pahenberger Aus der Komödie seines Lebens Gebunden 7.50 Mk. Rur zwei kurze Auszüge über das prächtige Buch: ... Der Leser wird den Eindruck eines echten Kunst werkes empfangen. Kein Dichter und Phantast hat je in seinen kühnsten und sternenfernsten Träumen das Leben übertroffen und die Ereignisse verwickelter und einfacher gestalten können . . . (Blätter f. Volksbibliotheken u. Lesehallen.) Roland Betsch, ein neuer Name, aber er wird bald bekannt sein, denn sein erstes Buch ist gleich ein Treffer, dem dauernder Wert innewohnt . . . (Bahnhofsbuchhandel.) Auch mit Empfehlung dieses Buches ist überall Ehre einzulegeu. Lochachtungsvoll Breslau I. Februar 19 l9 Bergstadtverlag