Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190204263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-04
- Tag1902-04-26
- Monat1902-04
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
95, 2«. April 1902 Geschäftliche Einrichttmiten und Veränderungen. 3481 i Geschäftliche Einrichtungen ! und Veränderungen. ßivtragiingen i« Las KaaLelsnzister. Berlin, den 11. April 1902. Johannes Velling, Buchdruckerei. Der Gesell schafter Wilhelm Lenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — den 17. April 1902. Internationale Ansichtskarten - Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers vr. jur. Gustav Schüler ist beendet. Der Kaufmann Paul Cohn ist zum Ge schäftsführer bestellt. — den 18. April 1902. Raabe L Plothow Einzelprokura des letzteren ist hier mit erloschen. Borbeck, den 11. April 1902. Fredebeul L Koenen in Essen, Zweignieder lassung in Borbeck. Gesellschafter sind die Witwe Anton Fredebeul, Anna, geb. Kampmann, die Witwe Hugo Koenen, Theodora, geb. Altenberg, Bremen, den 16. April 1902. Christlicher Volksschriften - Verlag E. Staiger. Essen, Ruhr, den 17. April 1902. Evan- ist Georg Recht. Gelsenkirchen, den 5. April 1902. Evan gelische Vereins-Buchhandlung. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen. Der Geschäfts führer Ernst Rudolf Hülle ist ver storben. Theodor Brandin, Wilhelm Fahrenhorst und vr. Hellmuth Pan kow, sämtlich in Berlin, sind zu je zwei zur Vertretung der Gesell schaft befugt sind. Köpenick, den 12. April 1902. Verlags haus für Volkslitteratur C. Teistler Ablebens der Frau Clara Teistler Tochter EdelMuthgart Teistler durch Kottbus, den 14. April 1902. Evangelische mit beschränkter Haftung in Berlin und Zweigniederlassung in Kottbus. Geschäftsführer sind Theodor Bran- lin, von denen je zwei zur Vertre tung der Gesellschaft befugt sind. Leipzig, den 15. April 1902. Thüringische Verlags-Anstalt ^ans^ Buhmann^ Börsesblatt für den deutschen Buchhandel Anzeigeblatt. Buhmann in Eisenach; Prokurist ist der Buchhändler Ludwig Fischer in Leipzig. Leipzig, den 17. April 1902. Ludwig Kreich- auf. Ludwig JakobBenediktKreichauf ist als Inhaber ausgeschieden, wäh lriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In habers. Lüdenscheid, den 17. April 1902. Sturm L Noelle. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ernst Noelle München, den 19. April 1902. Jacques Rosenthal. Die Prokura des Max v. Böhn ist erloschen. Rastenburg, den 16. April 1902. Wiebe's Nach dem Ableben des Friedrich Huch ist das Geschäft auf die ver witwete Frau Bertha Huch geb. Huch ist berechtigt, die Firma allein! zu zeichnen. Stuttgart, den 14. April 1902. Karl Daser. Inhaber der Verlagsbuch handlung ist Karl Daser. Zeller u. Schmidt's Verlag. Teil haber sind Hermann Schmidt, Hein rich Zeller und Karl Daser. Thun, den 18. April 1902. Buchhandlung Th. Rippstein, bisher I. I. Christen. Infolge Hinschiedes des Inhabers Franz Joseph Theodor Rippstein Oscar Hopf, Th. Rippstein's Nach folger. Inhaber der Firma ist » Oscar Hopf. Geschäftszweig: Buch- und Kunsthandlung, Druckerei und Papeterie. Leipzig, den 24. April 1902. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndicus. Ermann» Forscher Verlag iu Turin. zuzeigen, daß ich zum Geschäftsführer meines Verlagshauses Ermanno Loescher Herrn Hermann Rentschler eingesetzt, und daß Verlagsgeschäft Gesamtprokurä erteilt habe. Die notarielle Festlegung dieser Prokura, sowie der darin erteilten Befugnisse erfolgte Die seitherige Gesamtprokura des Herrn Giovanni Chiantore ist hiermit er loschen. Indem ich bitte, von dieser Aenderung gef. Vormerkung nehmen zu wollen, drücke Beziehungen meines Verlagshauses zum deutschen Buchhandel sich gedeihlich weiter entwickeln möchten. Hochachtungsvoll Turin, den 21. April 1902. (gez.) Ermanno Loescher Vva. Loescher. 69. Jahrgang. Wien, am 23. April 1902. ?. ?. Wir beehren uns hiermit anzuzeigen, daß wir am hiesigen Platze unter der Firma Buchhandlung Reichspost (Ambr. Opitz) in Wien VIII., Strozzigasse 41, eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung eröffnet haben. Gleichzeitig erlauben wir uns, die Herren Verleger um Kontoeröff nung zu ersuchen. — Wir bitten, die neue Firma Buchhandlung Reichspost (Ambr. Opitz) nicht mit der Firma Warnsdorf zu verwechseln. Wahlzettel und Rundschreiben rc. erbeten. Hochachtungsvoll Buchhandlung der ReichSpost (Ambr. Opitz). Köln a/Rhein, den 24. April 1902. x. r. Hierdurch beehren wir uns. Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß wir in Köln am Rhein, Herwarthstraße 20, unter Koursch L ZZechstedt hochachtungsvoll August Hoursch, Richard Bechstedt, i. Fa. Hoursch L Bechstedt. ?. ?. Christlichen Volksschriften-Verlag, E.Staiger, Bremen. Ich vereinigte denselben mit meinem seit dem 1. Januar d. I. bestehen den Agentur- und Kommissionsgeschäft und führe beide Geschäfte fortan unter der ge meinsamen Firma August Lagemann, Buch- und Papierhandlung in Meinen, weiter. Meine Kommission besorgt HerrF.Volck- mar in Leipzig. Bremen, April 1902. August Lagemann. Meine am hiesigen Platze bestehende Buch-, Musikalien- und Papierwarenhandlung bringe ich mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung und habe Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission über tragen. Cassel. 15. April 1902. Entengasse 7. Georg Petri. 461
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder