Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190204263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-04
- Tag1902-04-26
- Monat1902-04
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 95. 26. April 1902. Vermischte Anzeigen. — Angemeidete Fremde 3507 Inserate für da« Juniheft »M- Deutschen Nnndschau, welches Ende Mai zur Ausgabe erbitten wir ---- bis zum 15. Mai. — Die „Deutsche Rundschau", allseitig anerkannt als Jnsertionsorgan ersten Ranges für alle literarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller der artigen Anzeigen die sicherste Bürg schaft. Jnsertionspreis Pro ^ Seite 25 r/s Seite 34 '/? Seite 50 Seite 70 1 Seite 80 2 Seilen 120 4 Seiten 150 8 Seiten 250 16 Seilen 400 ^ netto bar. Alle übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von 40 -ß pro Zgespaltene Non pareillezeile berechnet. Inserate für die Halb Monatshefte, die am 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 H pro dreigespaltene Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsaufträge erbitten direkt per Post. Berlin UV. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. ^ZückkANZIer-Aonten- '—t Formulare i—* I in Kot- u. klauäruelr. I korwat 26 2u 23 om. 1sä68 Quantum ^virä adASAsben! ^uelieserungeb. IOO Sog.,.'/, l_el. geb. 8. 75 , ^6.40 50 , i '/sl-ki. , ^4.20 >00 , i.'/il-ei. , ^8 — 75 , ^6.40 50 , ^4.20 ö68tkIIbU6d Suovvänljler-8trarre. Sauptbuov, Kontinustloneliete für lournale. je 25 Sogen not, ^ I — Kaeeabuov, SpelMionsbuov, Kontinuatlone- Ii8te für öüover, je 25. Sog. rok ^ >.25 ^beovlueevüover gsbunäen m. l.ö8ovpapier, für 300—1500 Konten VellsL Wv8l,zrtö!M in tsiprix. LaullvfaASQ ^Vsstkälisolis SanäknlirksrLtlis-I'adrjlL Inb.: Oarl in Lie^sn. 8. vobbsrko L 8oliIsLsrni»oksr. Erstes Verzeichnis der angemeldeten, zur Ostermesse in Leipzig anwesenden Fremden. Name. Firma. H. Theodor Ackermann. Alwin Huhle. Theodor Benzinger. Friedrich Feddersen. Karl Andre. August Bagel. Fr. Bahn. Otto Petters. Emil Barth. Ackermann. Theodor, in München. Adler s Buchhandlg., Carl (Alwin Huhle) in Dresden Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Albcrti's. G. M.. Hof-Vuchhandlg. (Claus L Feddersen) in Hanau. Andrs, Karl, in Celle. Bagel, A.. in Düsseldorf. Bahn, Fr., in Schwerin i/M. Bangel L Schmitt (Otto Petters) Barth, Emil, in Stuttgart. Emil Behrend. Alfred Kröner. Johannes Mohn. Carl Oppermann. Josef Bielefeld. Albert Bock. Walter Bonde. s Oskar Bonde. , Rich. Bong. Alfred Bonz. Leo Sluzewski. Ernst Maasch. P. Krug. Martin Stoü. Johs. Koopmann. Gerhard Kauffmann. C. Manz. E Valentin. E. Finckh. F. R. Gaap. Ernst Ummen. G. Lehmann. Gustav Burkhardt. Johs. Burmeister, vr. F. Gotthelf. Enno Quehl. Bernh. Fahrig. Friedrich Feddersen. Or. Richard Schröder. Heinrich Beck. Joh. Stettner. Ferd. Kremcr. Max Kretschmann. Lüder Horstmann. I. Thilo. Oscar Künne. Wilhelm Laber. Arthur Glaue. Oskar Eulitz. Richard Ecklin Richard Lesser. Carl Engelhorn. Max Frauenlob. Behrend, Emil, in Wiesbaden. Bergstraester, Arnold. Verlagsbuch handlung, in Stuttgart. Bertelsmann, C.. in Gütersloh. Beyer s Buchhandlung, Ferdinand, in Königsberg i/Pr. Bielcfeld's Verlag, I., in Karlsruhe. Bock. A., in Rudolstadt. Bonde, Oskar, in Altenburg. > Bong. Rich., Kunstverlag in Berlin. Bonz, Adolf, L Co., in Stuttgart. Bote. Ed.. L G. Bock in Posen. iBüpsrn ^"Mansch! Hamburg. Buch», der «erl. Es. MWons- gesellschaft in Berlin. Buchhandlung der Berliner Stadt- mission in Berlin. Buchhandlung der Anstalt Bethel in Bethel b. Bielefeld. Buchhandlung. Evangel., Gerhard Kauffmann in Breslau. Bnchhdlg. d. Waisenhauses in Halle. Buchhandlg. d. Erziehungsvereins Buchhandlg. d. Evangel. Gesellschaft in Straßburg. Buchh. d. Evangel. Gesellschaft in Stuttgart. Buchholiz', Otto. Buchhdlg. (Ernst Ummen) in Höxter. Burdach, H.. in Dresden. Bnrkhardt'scheBh.in Crimmitschau. Bnrmeister's BH .Johs., in Stettin. Calvary, S., L Eo.. in Berlin. Cassircr, Bruno, in Berlin. Ehun, Carl (Inh. Bernh. Fahrig) in Berlin. ClauSLF-eddersen. Verlag. inHanau. Costenoble, Hermann, in Berlin. Cotta'sche Buchh., I. G.. Nachf.. G. m. b. H., in Stuttgart. Craz L Gerlach in Freiberg. Cremer'sche Buchh. in Aachen. Creulz'sche Buchh. in Magdeburg. Dieterich'sche Unio.-Bh. (L. Horst mann) in Göttingen. Draeseke's Buchh., Ferd. (I. Thilo) in Freienwalde a/O. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhdlg. in Berlin. Du Mont-Schanberg'sche Buchh. in Köln a/Rh. Duncker. Alexander, kgl. Hofbuchh., sEbbecke. Friedrich l (Ebbecke's Verl.. Friedrich, ^ Ecklin, Richard, in Frankfurt a/M. Ehlers, H.. in Einbeck. Engelhorn. I.. in Stuttgart. Ernst, Wilhelm, L Sohn, in Berlin. Fehsenfeld.Fr.Ernst, inFreiburg i/B. Wohnung. Hotel Hentschel. Humboldtstr. 15, III, bei Frau Huhle. Roßstr. 14, Vereinshaus. Hotel Sachsenhof. Hotel Sachsenhof. Hotel Hausse. Roßstr. 14, Vereinshaus. Hotel Sachsenhof. Salomonstr. 3, I, bei Prof. vr. Barth. Südplatz 12. Hotel Hausse. Roßstr. 14, Vereinshaus. Hotel Herzog Ernst. Gellertstraße 10, I. R., Capellenstr. 5, I. Beim Kommissionär. Hotel Sachsenhof. Hotel Hentschel. Beim Kommissionär. Brühl 39. Roßstr. 14, Vereinshaus. Roßstr. 14, Vereinshaus. Roßstr. 14, Vereinshaus. Roßstr. 14. Vereinshaus. Roßstr. 14, Vereinshaus. Roßstr. 14, Vereinshaus. Roßstr. 14, Vereinshaus. Hotel Sedan. Hotel Hausse. Thalstraße 13. Roßstr. 14, Vereinshaus Hotel de Prusse. Neustadt, Alleestr. 14, III. Zöllnerstraße 1, II. Hotel Sachsenhof. Hotel de Prusse. Hotel Hausse. Hotel Hausse. Hotel Sachsenhof. Hotel Kaiserhof. Hotel Kaiserhof. Rathausstraße 52, I. Hotel Sachsenhof. Hotel Hausse. Hotel Sachsenhof. Bei Kaufmann CarlWilh. Meyer, Elisenstr. 14. Roßstr. 14, Vereinshaus. Hotel Stadt Rom. Hotel Hausse. Hotel Sachsenhof. Beim Kommissionär.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder