3496 Künftig erscheinende Bücher — Angebotene Bücher. Ak 95, 26. April 1902. In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Kr MM als UmH m>i> s«Mk preis 3 Beiträge zu Ogrwin und Nietzsche von vr. W. Meinhard. A ord., 2 ^ 25 netto, 2 bar und 11/10 Erplre. Inhaltsverzeichnis: Einige Voraussetzungen. — Die Entwicklung der anorganischen Welt. Die Materie und die Kraft. — Die Entwicklung der organischen Wesen. Die Theorie Darwins. Zwei streitende Weltanschauungen. — Die Triebe der Organismen. — Die geistige Kluft zwischen Mensch und Thier. — Trieb und Denken. Die Eiszeit und ihr Einwirken auf die menschlichen Triebe. — Der Fortpflanzungs trieb. Das Schaffen des Genies. — Der Mensch als Erfinder. — Die Vernunft als Produkt des genialen Triebs. — Aesthetik — Die Entwicklung des Straf rechts und Civilrechts. — Die Grundlagen der Moral. Die Begriffe des Guten, Bösen u. s. w. Der Humor. — Entwicklung oder Höherentwicklung. — Die Grundlagen der Weltanschauung Nietzsches. Der Übermensch. — Zur Lehre von der ewigen Wiederkehr. Aus vorstehendem Inhaltsverzeichnis können Sie ersehen, daß hier ein hochinteressantes Buch vorliegt. Ich möchte Sie bitten, das Werk allen Ihren besseren Kunden, den Lesern vornehmer Zeitschriften, sowie den Käufern der Bücher von Büchner, Darwin, Dühring, Häckel, Moleschott und Nietzsche vor zulegen,- auch aus dem Schaufenster wird sich das Werk gut verkaufen. Ich bitte um recht rege Verwendung und empfehle zu Bestellungen beiliegenden Bestellzettel. Leipzig. Theod. Thomas, Verlagsbuchhandlung. Zuridische Neuigkeit. T ?. ?- Zur Versendung liegt bereit, und ich bitte die Handlungen, die noch nicht bestellt haben, gefälligst umgehend zu verlangen: InvalidiMs- und Altersversicherung in der Fassung des InliaUdttiliersicherungsgesttzcs vom 13. Juli 1899. Gesetzestert nebst einleitende» Bemerkungen. Anmerkungen, A»«siihrnugsbestii»mungen, Formularen z» Eingaben »nd Aa'chregister. Herausgegeben von Or. Menzen, Amtsgerichtsrat in Frankfurt a. M. 222 Seiten. Gr. 8°. Br. ^ 2.80 ord, ^ 2.10 netto. Freiexemplare 13/12 ic Da das Werk die Auswiirungsvorschrikten Izzgemalisch geordnet ent hält, ill es ;ur raschen Orientierung für jrdk» luchlsguMt, Richter sowie Gemeiudruorstalld geraderu unentbehrlich. Eine thätige Verwendung wird einen guten Erfolg nach sich führen. Paderborn, 24. April 1902. KerdilMIld Schöllingh. UM-Ilglieii linll 8iriliöii. Nit 28 Xsi-tsn unä 21 kILnon. 13. A.nü. 1902. ^ 6.—. filiMS8t-ll8llt8l!tlIgI1lI. Nit 39 Lorten unä 59 kläneo. 27. Lost 1902 ^ k.—. vsixeig. Ikarl vnslltzknr. SM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "MS Ängedoiene Micher. IlÜ81888SIlt8 IMM. liloslei-Nl'äuel nlitl n»8 äen i-lulonkblüttnru e. ^oerosonon Mllno. 2 50 H orä, 95 H oo. vni iturn Iktjk oä. tlitz Lloster- Aräuol ru Urakail. 2^f50^orä, 95 ^ no. Der Ueptnweron. Lrrüblulljzon ävr vouis XI. (312 8.) 3 .A orä., 95 ^ no. , oaoäorns bllllioristisebo VVoebonsckritt mit pricstolnäsin Inbalt unä vorrüzl. Illustrationso. 2 versekieäsne Lünäe. ä 50 Augainmoii alle 5 Lämls kür 3 ^ 50 ^ no. Sokeiniori! Lranvisol, Okrono- logiseds üssokiokts ködmvns unter äsn Llavsn. 9 Lanäs. 4°. ?rax 1770—1798. Mt Laxkorn. kaxpbäv. (8skr svkönss LLSwxlar.) Rväsi (0. A.), Vas ssbonsvüräixo krag^ Nürnberg n. vrag 1710. Väbä. mit 1 Aosiokt von krag. (Liubonä äskokt.) LLiiäer- un«j VöHiorkuvüe. I riiitler- »»<1 Völltvr- knnel«. Lin xsogr. Vesebnvk kür alle Stünäs. 18 üanäs. 8". krax 1820-1825. Mdkrrdäs. Mt vioisn Lartsn n. Lusioktsn. (Ont erkalten.) !>i»ni»>I»«tr <Ien Irvnteii 34 öülläo. 8". örünn 1785—1789. Sldkerkäs. «-int erkalten.)