95, 2«. April 1902. Künftig erscheinende Bücher. 3491 O Härmg, Ueriagsduchhavdlung in Berlin 8V. 29 Im April 1902. MCUeheskllWlRtlljjs in kurWfaßlrn Kommkutaren. Erster und zweiter Band. I. Pas Reichsbeamtengeseh vom 31. März 1873 nebst Erläuterungen und Ergänzungen von vr. Brand, Amtsrichter in Lychen. 8°. 6 ord; 4 50 netto. Geb. 7 ^ ord,; 5 25 ^ netto II. Hewerbegerichtsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Sep tember 1901 nebst drei Beilagen: 1. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes betreffend die Gewerbe gerichte vom 29. Juli 1890. Vom 30. Juni 1901. 2. Gewerbe ordnung für das Deutsche Reich: Titel VII und Titel X. 3. Gebühren ordnung für Zeugen und Sachverstän dige. In der Fassung vom 20. Mai 1898. Erläutert von M. ». Schul), Vor sitzender des Gewerbegerichts von Berlin 8". 5^ord.; 3^ 75^netto. Geb 5^H 80ord,; 4^ 35 H netto. bearbeitet sind und für die eine Redaktion bestellt ist, so daß sie ein einheitliches Ganzes bilden. Die Kommentare sollen in erster Linie den Bedürfnissen der Praxis dienen sie orientieren übersichtlich und genau über das geltende Reckt, die Ansicht der Wissenschaft und den Standpunkt der Rechtsprechung, so daß sie in den meisten Fällen die größeren Kommen tare vollständig ersetzen. Es dürste sich empfehlen, eine Konti- nuationslifte anzulegen, weil die Abnehmer der ersten beiden Bände auch die folgenden gern anschaffen werden. Hülfsbücher für die gerichtliche Praxis. Herausgegeben non vr. Wilibakd Meters, Reichsgerichtsrath. vierter und fünfter Sand. IV. Pie ZwangsvollstreLung in das unbewegliche Vermögen in der gerichtlichen Praxis nach dem Reichsgesetz über die Zwangsver steigerung und die Zwangsoerwal- tung vom 24. März 1897. Von Ladstiidner, Amtsrichter in Berlin. 8". 8 „H ord., 6 netto. Geb. 9 ord.; 6 75 netto. V. Pas Ko»kurs»erfahren u. s. w. in der gerichtlichen Praxis. Von vr. Schellhas, Amtsrichter in Rix- dorf. 8°. 8 ord.; k netto Geb. 9 ^ ord.; K 75 H netto Befugsbedingungen: Frei-Lremplare iu Rechnung 13/12, gegen bar 7/6, IW" von beiden Sammlungen. "ME Bedienen Sie sich zu Ihren Bestellungen gef. der Verlangzetiel. O. Häring. I-skrbuoti liMMkcligltlielikii Wkssiklit La Ü6r VollLSsolmls Lüdn, Leduläirsütor in vdsoioitr. 6. vsrdssssrts XI. 80. Xart. 60 H ord., 45 H vstto. Odsmuitr, i^pril 1902. 6. ^Vinl6r'8 Luekk. Mlicke Karten! jhrMksrte Sektion I: „ II: „ III: VI: VII: Xurrbureau öe§ tleick5po5lAml5 LlasLktad 1 : 450 000, in 10 Llättsrn, umiassslld dis OdsrpostdirslrtiovZdsrirlts KöniL^8l)6IF, OumllillNtzH. dis OdsrpostdirslrtionsdsLirlrs 6Ö8ÜII, Daiiri^, liroinlltzl F (k08ku). dis OberpostdirsütiollLdsririrs Li 08lau,Oppvln (k08tzll, Iilv^nilr). IV: dis OdsrpOLtdirsiktiovsdsrirlcs 8l644ill, kv48d»M, Lerlill (8eli>v6iin, ^i-anlrfuit a Odor). V: dis OdsrpostdirslctiovLbsrirlcs Vl'68dtzN, I^ipLlA, 0ll6Mlli42 (^ranlikurt a/Odvr, Halle, Iiitzxuitr). dis OdsrpostdiisüstionsdsLirlts Kivl, HamlrurK, OrvMVII (Hannover, 8elnvorin). 61s ObsrpostdirslctionsdsiLirlcs Uindtzll, LranN80ll1VtziA, Ua^do- lnii'K, 0a886l, Lrknrt (Hannover, I)arni8tad1, Olitzinuitr). „ VIII: 61s Odsrpostdirsü/tiookdsrirüs OldtznlinrA, UÜN8^vr, OÜ88tzl- dork (Dortmund, Rindon). dis OdsrpostdirslLtionsbsrirüs ^aelltzN, OÖIu, 0olll6N2, I^ranlr- kurt (Aain), (vorlmund, ^rior, Varm8tadt). dis Odsrpostdirs^tiousberirlcs Aetx, 8tra88l)urx, Iiarl8ruli6, Iion8tanL (I)ai'M8tad1, ^rior). OLs8s kostkartsn ontdaltsn sLmdliotis LisonbLdristLtloiisii, kost- LNslLldsn und ko8ts1rL88SiL dd8 L.sieti8post86loio1s8 und von 1?silon dsr Lnsronsviidoii leLndsr, mit ^.oxabs dsr Lnlksrntinson in Lilornsisrn. vis Vaods8dauxl8lääts, krovioxialdauptstädts, Xi si8- uodvaod- IX: X: LsLNLS-Lsdinxullsen: kio Llatl 60 H orä., 45 vstto, 40 H dar und 11/10 kiuod 80wi8slit. Von 50 Xxpl. ad 50"/o Xadatt. — eood. io dssedraoütsr Xoriadl, Isäood our dsi xlsiedxsiti^sr Lardsstsllunxf. Lsrlio VV. 35, im ^.pril 1902. Lerlinsr liitiiv^r. Institut lulins Nossr 483'