34SO Künftig erscheinende Bücher. Sk, 26. April IS02. 2t. Hartlebeir s Verlerg. Demnächst erscheint Lieferung 1 von: ?rof. Harl 5rbiIIer; veuizche Unterrichttbrieke. Populär-wissenschaftlicher Unterricht in der deutschen Sprache vom Ursprünge der Mörter bis zu ihrer Anwendung in Rede und Schrift. Dn zweiter, gänzlich unigcarbeiteter und vermehrter Auflage herausgegeben von vr. sHelltlcb öauer vr. franz Slreinz k. k. Professor am Staatsgymnasium in Wien, XVII. Bezirk. k. k. Professor am Staatsgymnasium in Wien, III. Bezirk. In 24 Lieferungen, jede 3 Bogen Lex.-Oktsv, ä 50 Pf. Vorliegendes Werk behandelt das gesamte Gebiet der deutschen Sprachwissenschaft in faßlicher Darstellung zum Selbstunterrichte und wendet sich an die weitesten Kreise des deutschen Volkes. Der allgemeinen Aufmerksamkeit konnte der in den letzten Jahren stets wachsende Verbrauch deutscher Werke im Jnlande wie im Aus lande (insbesondere auf russischem Boden, wie nicht minder in Frankreich, England, Amerika, den Niederlanden und in Dänemark) unmöglich entgehen. Das Deutsche scheint berufen zu sein, die Sprache der Wissenschaft für ganz Europa zu werden, und nimmt gegenwärtig unter den Weltsprachen eine der ersten Stellen ein. Dementsprechend steigerte sich der Begehr nach Büchern für deutschen Sprachunter richt und insbesondere nach einem zusammenfassenden Werke dieser Art. Daher waren wir darauf bedacht, Karl Schillers Deutsche Unterrichtsbriefe, deren erste Auflage sich weiter Verbreitung und Beliebtheit erfreute, in einer dem heutigen Stande der deutschen Sprachwissenschaft gemäßen Umarbeitung neu herauszugeben. — Das Werk tritt aus dem engen Rahmen eines Schulbuches heraus und wendet sich an jedermann, der den» Sprachleben Teilnahme entgegenbringt. Es soll demjenigen, der sich mit den Gesetzen der deutschen Sprache vertraut machen will, ein verläßlicher Führer sein; es will ferner allen ein willkommener Ratgeber werden, die in Folge ihres Berufes öfter in die Lage kommen, sich über sprachliche Erscheinungen Auskunft zu erholen. Auch dem Fremd länder, der sich unsere Sprache aneignen will, eröffnet es in stufenmäßiger Einführung eine tiefere Erkenntnis der Sprache. Der erste Band des Werkes beginnt mit einer knappen Darstellung des Ursprungs der Sprachen und der Angehörigkeit des Deutschen zur arischen Sprachenfamilie. Er behandelt die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache, deren Laute, Formen- und Wortbildung erklärt werden. Dann folgt eine Darstellung der Satzlehre, an die sich ein Abriß der Stilistik, Metrik und Poetik anschließt. Den Schluß bildet ein Ueberblick über die Entwicklung des deutschen Schrifttums von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Der zweite Band enthält ein ausführliches Wörterbuch der deutschen Sprache; bei den einzelnen Wörtern findeil sich die grammatischen Formen angegeben; reichliche etymologische Erklärungen sollen zum Verständnisse des Wortschatzes beitragen. Bei Fremdwörtern ist ihre Herkunft verzeichnet, ihre Bedeutung angegeben und ihre teilweise Entbehrlichkeit durch beigefügte Verdeutschungen nachgewiesen. Besonders gute Dienste soll das Wörterbuch als ausführlichstes Nachschlagebuch für die neue, einheitliche deutsche Rechtschreibung leisten, deren Regeln dem Verzeichnisse der Wörter in leicht faßlicher Form vorausgeschickt sind, und die überhaupt in dem ganzen Werke durchgeführt wurde. ' Das Werk erscheint in 24 Lieferungen ü 50 Pf. - Lieferung > in jeiier Unrabl n eonO. bei 7 6 lioni. gratir. fortsetzuiig ro°/° bar. 7 6- ab ro iisnt. glatt 40°/°. ab ss Ilont. ss°/° bar. Ausführliche Prospekte mit Probeseiten und Bersendungsschleifen in jeder Anzahl gratis. Wollen Sie gütigst verlangen. A. Hartleben s Verlag in Wien.