Freitag, den 24. Oktober 1902. Umschlag zu ^ 248. T IT. v. Deekens Verlag, Lerlin 8^. 19. Oe§r-. 171z. §e^ö»s/es IVe/^/rae^/SFSse^s»^ M Dame»/ Lnds dieses ltlonats gelangt 2ur Versendung: Die Lieöer Ser Mrra-5cksjf/ VON feierli'ick Locienstsitt. !6I. ?ruflÄßs6. 241.—250. l'Aussncj Keue moclemisiek'te ZckmsI-OIckav-^uszsbe!! 06A6N bLk-40-/v PIsIoÄtt ^ k^i-siexernplLns li/IO. ^sciinAbinßsStveiss in rnässiASn /^n^Äbil mit 33'/z0/0 f?Ldatt! Lodsnstedt ist mit Zeinen kroben und lebenswarmen Liebes-Liedern tief in das deutscbe Volk ein- gedrungen. Lin Leweis kür dis grosse Lsliebtbeit der Lieder des lVlirra - Lcbatlch ist dis überaus bobe ^.uklagsrikker dieses XVerkss., vis 161. Auflage erscbeiut in eineur neuen, den inodei nen ^ntordei unAen Lnt8pteekenden 6evvande. V4r sind bemükt gewesen, dem Lkaraktsr der Lieder Uecbnung tragend, aucb der ÜU88Sren 668t3.1t des Lucbes ein leekt X3rt68 OeprÜAS ?u verleiben. Vuk rosa Kunstdruck - kapier gedruckt, ist der Lext durcb vlertarblAL 8treud1urnen und inoderns Luelrrierrate abwecksslungsreicb unterbrocbsn. Oer Undand in 8atin1einen, bedruckt mit einem vielfarbigen Llütsnsweig, der einer warten Vguarellmalerei glsicbt, wie aucb der Lindand in Oeder mit 6o1dpr688UNA >n Verbindung mit Ooldscbnitt giebt dem Luck ein wirklielr vorneirnre8, e1eA3Nte8 ^N88eUeN. Vas tran/Ö8i8eIre, länAÜelr sedlnaie Oktav-korinat erkökt die Llandlickkeit des reifenden Lücblsins. ?Oeis: in 8utin-I.6M6iL mit 6o1äseimitt 3.— LCIr. m I.öäsr-Liliba.nä mit Ooläseknitt 4.50 Allr. llie kruderen ^us^aden des Werkes, Oismsut-, L^iirlstur und Vc»1lL!8-^Li!8§sks, werden von setrt ad nic:trt rnstrr srns-