Fertige Bücher. .V 139, 19. Juni 1914. 0H0 V0^! ^08L? ^00081 I.UX Vl/r/ /üre'/oerrse'/ d/. /6.—, r» V«»e» d^. /F.—, ksivr^«^a«rF<r^ ^rsM/Za^e arr/FrMr-r, vom «>r<k §r^«r'e--(1 r« <?a-rr/e^-' ^e^rr-rakser ^ ^o.— Otto Wagner 8>Ik als der geistige Vater der modernen österreichischen Architektur, als das klaupt jener grossen typischen Lchuls, uns der dis berühmten Kleister sosek >1. Olbrich, josek llotkmann, Kolo ldossr und dis anderen Künstler, dis sied in den Wiener Werkstätten organisiert haben, hsrvor- gsgsngen sind. Irr ist aber nicht nur der grösste Lsukünstlsr Österreichs nach bischer von Lrlacd, sondern als Weltstadtarchitskt überhaupt der grösste nach Lckinksl und Lemper, einer der an regendsten und fruchtbarsten Lsknbrecksr der neuen llaukunst. Dieser bkonographls über Otto Wagner kommt daher eine besonders Ledsutuog ru. In 120 meist ganzseitigen Abbildungen wird darin das ganre Werk des Kleisters zusammen fassend vorgsküdrt. Das reickülustrisrts Werk ist aber nicht nur für den Wachmann, den Ltsdtbaumsistsr, Architekten und Künstler bestimmt, sondern überhaupt kür den Qebildeten, kür den Kunstkrsund und kür dis künstle risch nachstrsbsnds sugend, dis gerade an einem solchen Vorbild erstarken kann. ^onn's, c. ll. vv, Luive/ ok k^ecent ^85^rio>OK)f. 3r6 kerioä. 1/6 net. Lr^ce, W. Fl., llol^rooä, its pglsce anä its ^bbe)k; an üislorieal appreeiatioll. 46 illustratiolls. 2/6 net. karretl, AI., I'tie Scottisli Alonasteries ok Olä. ^ driek aecouut ok tbe Hauses rrbicb existed iu 8eot- laud, bekork tke krotestant kekoriuatiou, kor Ilouks kolloving tde rule ok 8t. keuediot. 10,6 net. Kur kest. Kdinburgd, 15. dun! 1914. Otto Lckulre L Lo. Neuer Führer durch Jena. (A In unserem Verlag erschien: Führer durch Zena und Llmgegend. Mit 2 Karten. Preis 65 H ord., 45 H bar. Jenaer Volksbuchhandlung. Zena Auslieferung bei L. Fernau, Leipzig. Wir bitten um Ihre erneute Verwendung sür unfern Jesuiten-Kalender von dem bereits die 8. Auflage <I (mit Kalendarium für 1914 und 1915) erschienen ist. Preis drosch. 80 Pf. ord., geb. 2 M- ord. Am 7. August dieses Jahres begeht das ganze katholische Deutschland die Jahrhundertfeier der Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu. Zur Erinnerung an diesen Tag bieten Priester aus diesem Orden dem deutschen Volke den Kalender dar, der mit seinem reichen Inhalt, dem gediegenen Text und den vielen Illustrationen, vorzüglich über das Besen, die Ge schichte und die Entwicklung des Ordens orientiert. Das Absatz gebiet ist unbegrenzt, so daß sich eine besondere Verwendung lohnt. — Als Jubiläumsschrift erscheint der Kalender nicht alljährlich, für 1915 erfolgt keine besondere Ausgabe! Unsere Bezugsbedingungen: brosch. 60 L uo., 55 H bar — bei 10 Ex. 52 4, bei 50 Ex. SO bei 100 Ex 48 H. gebunden ^ 1.50 no., ^ 1.30 bar — bei 10 Ex. ^ 1.20 bar- I. Habbel Verlag, Regensburg, Gutenbergstr. 17.